Geschlechterverhältnisse (Reinhart Fuchs): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
E.S. (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
E.S. (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==== Die Rolle der Frau ==== | ==== Die Rolle der Frau ==== | ||
Die Frau nimmt in Rheinhart Fuchs keine eindeutig stereotypische Rolle ein. Ganz unterschiedliche Figuren sind mit dem Kamel, Wölfin Hersant und dem Huhn Pinte in der Geschichte vertreten. | |||
==== Die Rolle des Mannes ==== | ==== Die Rolle des Mannes ==== |
Version vom 8. Dezember 2020, 17:36 Uhr
Geschlechterverhältnisse (Reinhart Fuchs)
In diesem Artikel findet sich eine ausführliche Erörterung der Geschlechterverhältnisse in Heinrich der Glîchezæres Reinhart Fuchs. Um die Verhältnisse genau erfassen zu können, bedarf es einer Charakterisierung der Geschlechterrollen in dem Tierepos. Im Zuge der Erörterung werden sowohl die Geschlechterrollen, als auch die Geschlechterverhältnisse im Mittelalter miteinbezogen und es wird analysiert, inwiefern sich Parallelen zwischen der Geschichte in Rheinhart Fuchs und den gesellschaftliche Gegebenheiten im Mittelalter aufzeigen lassen.
Geschlechterrollen
Geschlechterrollen in Rheinhart Fuchs
Die Rolle der Frau
Die Frau nimmt in Rheinhart Fuchs keine eindeutig stereotypische Rolle ein. Ganz unterschiedliche Figuren sind mit dem Kamel, Wölfin Hersant und dem Huhn Pinte in der Geschichte vertreten.