Justiz (Reinhart Fuchs): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Artikel untersucht die Struktur, beteiligte Charaktere und Eigenarten des Justizsystems im Reinhart Fuchs. | Der Artikel untersucht die Struktur, beteiligte Charaktere und Eigenarten des Justizsystems im Reinhart Fuchs von Heinrich dem Glîchezâren. | ||
{| | {| | ||
|- | |- | ||
Version vom 9. Dezember 2020, 20:49 Uhr
Der Artikel untersucht die Struktur, beteiligte Charaktere und Eigenarten des Justizsystems im Reinhart Fuchs von Heinrich dem Glîchezâren.
| der kvunic gienc an daz gerichte sa | Der König setzte sich auf den Richterstuhl. |
| Reinhart was niht ze hove da; | Reinhart war nicht am Hof |
| sine vinde brachte er doch ze not. | und sollte dennoch seine Feinde in bedrängnis bringen. |
| der kvnic selbe gebot, | Der König befahl, |
| daz si ir brechten liezen sin. | daß das Geschrei aufhöre. |
| do svchte rechte er Ysengrin | Da suchte Isegrin sein Recht: |
| eines vorsprechen er gerte | er verlange einen Fürsprecher, |
| der kvnic in eines gwerte | den der König ihm zugestand. |
| daz mvste Bvn der bere sin. | Brun der Bär, sollte es sein. |