"Nement, frowe, disen cranz" (Walther von der Vogelweide): Unterschied zwischen den Versionen
Elena (Diskussion | Beiträge) |
Elena (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 104: | Zeile 104: | ||
so sprach ich zu einem anmutigen Mädchen, | so sprach ich zu einem anmutigen Mädchen, | ||
"Denn Ihr werdet des Tanzes Zierde sein | "Denn Ihr werdet des Tanzes Zierde sein (näher am Text: "Denn ihr werdet den Tanz zieren") | ||
Wenn Ihr die schönen Blumen tragt. | Wenn Ihr die schönen Blumen tragt. |
Version vom 6. Juni 2011, 18:45 Uhr
Originaltext
I.
"Nement, frowe, disen cranz",
alsô sprach ich zeiner wol getânen maget,
"sô zieret ir den tanz
mit den schoenen bluomen, als irs ûffe traget.
Het ich vil edele gesteine,
daz mües ûf iuwer houbet,
obe ir mirs geloubet.
sênt mîne triuwe, daz ich ez meine.
II.
[] Ir sît so wol getân,
daz ich iu mîn schappel gerne geben wil,
daz [] beste, daz ich hân.
wîzer unde r1oter bluomen weiz ich vil,
Die stênt sô verre in jener heide.
dâ si schône entspringent
und die [] vogele singent,
dâ suln wir si brechen beide."
III.
Si nam, daz ich ir bôt,
einem kinde vil gelîch, daz êre hât.
ir wangen wurden rôt
same diu rôse, dâ si bî der liljen stât,
Des erschamten sich ir liehten ougen.
doch neic si mir vil schône.
daz wart mir ze lône.
wirt mirs iht mêre, daz trage ich tougen.
IV.
Mich dûhte, daz mir nie
lieber wurde, danne mir ze muote was.
die bluomen vielen ie
von den boumen bî uns nider an daz gras.
Seht, dô muoste ich von fröiden lachen,
dô ich sô wunneclîche
was in troume rîche,
dô taget ez und muose ich wachen.
V.
Mir ist von ihr geschehen,
daz ich disen sumer allen meiden muoz
vaste under diu ougen sehen.
lîhte wirt mir eine, sô ist mir sorgen buoz.
Waz obe si gêt an disem tanze?
frowe, dur iuwer güete
rucket ûf die hüete.
owê, gesaehe ichs under cranze!
Übersetzung
I.
"Nehmt, meine Dame, diesen Kranz", ("Herrin" auch möglich; "meine Dame" besser, da das Mädchen vielleicht gar nicht adliger Abstammung ist; "Herrin" wäre vielleicht zu übertrieben)
so sprach ich zu einem anmutigen Mädchen,
"Denn Ihr werdet des Tanzes Zierde sein (näher am Text: "Denn ihr werdet den Tanz zieren")
Wenn Ihr die schönen Blumen tragt.
Wenn ich viele Edelsteine hätte (/besäße),
so müsstet Ihr diese unbedingt tragen,
das könnt Ihr mir glauben. (oder: "Ob Ihr's glaubt oder nicht"?)
Erkennt meine Treue und (seht), dass ich es ernst meine.
II.
Ihr seid so wunderschön,
dass ich Euch gerne meinen Blumenkranz geben will (oder "werde"?),
(er ist) das Schönste, was ich (zu bieten) habe.
Ich weiß von einer Menge weißer und roter Blumen,
die so zahlreich in jener Heide blühen.
Jetzt, wo/da sie sprießen
und die Vögel singen/zwitschern,
mögen wie sie gemeinsam brechen."
III.
Sie nahm an, was ich ihr bot,
wie es sich für ein ehrenhaftes junges Mädchen gehört.
Ihre Wangen erröteten,
der Rose gleich, die neben den Lilien wächst.
Das ließ ihre leuchtenden Augen schamhaft blicken.
Doch schon/bald war sie mir zugeneigt.
Das wurde mein Lohn.
Ob mir davon noch mehr zuteil wird, das bleibt mein Geheimnis.
IV.
Mich dünkte/Ich glaubte, dass es mir niemals
besser ergehen würde als in diesem Moment.
Die Blüten fielen die ganze Zeit
von den Bäumen neben uns ins Gras.
Seht, ich musste freudig lachen, als ich in meinem Traum
derart reiche Wonne erfuhr,
doch als der Tag anbrach, musste ich erwachen.
V.
Durch sie ist es mir so ergangen,
dass ich es diesen Sommer lang vermeiden muss,
den anderen (Frauen) zu nahe zu kommen.
Vielleicht werde ich eine kennenlernen (?), denn das würde meine Sorgen beseitigen.
Ob sie wohl an diesem Tanze teilnehmen wird?
Edle Damen, seid gütig
und hebt die Hüte.
Ach, würde ich es (das Gesicht seiner Angebeteten, der Frau aus dem Traum?) doch unter einem Kranz erblicken!