Diskussion:Individualität und Rollenspiel: Die Mehrfachkodierungen des Ichs (Dante Alighieri, Vita nova)

Aus MediaeWiki
Version vom 13. Juni 2013, 12:21 Uhr von Nico Kunkel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Hallo, "Durch ihn gibt der Autor seiner Geschichte eine Figur, welche stellvertretend die Hauptfigur Beatrice liebt und somit wiederum den verfassten Sonetten ei…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,

"Durch ihn gibt der Autor seiner Geschichte eine Figur, welche stellvertretend die Hauptfigur Beatrice liebt und somit wiederum den verfassten Sonetten ein literarisches Autor-Ich verleiht." - wer ist hier mit "ihn" bzw. "er" gemeint. --Nico Kunkel 12:21, 13. Jun. 2013 (CEST)