Diskussion:Das Motiv des Niemandslands im Parzival (Funktion und Bedeutung)
Hi! In meinem Artikel über die Geografischen Orte befindet sich folgender Abschnitt:
"Sonderräume sind nach Schulz prägend "als Gegenwelten, als Räume der Fremdheitserfahrung, in denen der Held mit dem kategorial .Anderen' der eigenen Kultur konfrontiert wird." (Schulz 2012:310) Würde es eventuell Sinn machen, wenn du in deinem Artikel die Sonderräume ganz allgemein kurz einordnen würdest? Dann könnte ich darauf verlinken. Gerne können wir oben stehenden Satz auch aus meinem Artikel entfernen und bei dir einbauen. Was meinst du?
Lg Philipp
Hallo! Ich hab Trevrizents Klause zu den Schwellenräumen zugeordnet. Das ergibt evtl. einen Widerspruch zur Einrodnung zu Zwischenräumen. Vielleicht müsste man noch definieren, was Zwischenräume sind und ob sich das mit den Schwellenräumen deckt.
LG Ute
Liebe Ute, da könntest du recht haben. Ich bin mir da auch noch unsicher. Ich schau mir das nochmal genau an (auch im Schulz-Text). Vielen lieben Dank für die Hilfe und die Mitarbeit am Artikel! LG Meike
Hallo alle! Danke fürs Einfügen und Anpassen der Sonderräume. Die sind hier thematisch besser aufgehoben als in den Geografischen Orten. Ich werde aber dennoch kurz darauf eingehen und einen Link erstellen. LG Philipp
Hallo an alle! Ihr befindet euch in dem Themencluster V Raum: Orte, Wege, Räume. Belacâne und ich würde gerne mit euch zusammen morgen eine Gruppe gründen und über unsere Artikel (eventuell auch im Kontext der Literaturempfehlung) diskutieren. Wärt ihr dabei? Viele Grüße --AnMar (Diskussion) 18:52, 30. Jun. 2015 (CEST)