Diskussion:Dörperliche Sommerlieder am Beispiel von c 34 (Neidhart)
Ich freue mich über Kommentare!
Liebe Ina, ich finde deinen Artikel über c 34 sehr interessant! Bei meiner eigenen Artikelarbeit bin ich auf zwei Aufsätze gestoßen, die sich zwar nicht mit der Handschrift c Beschäftigen, aber für dich evtl. auch in Frage kommen könnten. Beide sind auf ILIAS unter „Texte zur Information“ zu finden.
Hübner (2008): Höfische Liebe im satirischen Spiegel Hier geht es unter anderem ab S. 53 um die Dörper-Figuren und ihr höfisches Verhalten.
Peters (2000): Neidharts Dörperwelt Hier geht es um die Dörper im Allgemeinen, ihr Auftreten und die Gewalt, von der sie gezeichnet sind.
Liebe Grüße --Tamara Groß (Diskussion) 07:12, 2. Mär. 2021 (CET)
Hi Ina,
zunächst einmal finde ich deinen Artikel inhaltlich sehr ergiebig und ausführlich. Meiner Meinung nach ist es dir sehr gut gelungen, das Sommerlied c34 umfassend zu analysieren und wichtige Aspekte aufzugreifen.
Ich habe deinen Artikel durchgearbeitet und noch ein paar Kommata gesetzt und ab und zu auch andere Formulierungen eingefügt. (Du kannst es dir ja in der Versionsgeschichte anschauen und dann entscheiden, was du jeweils besser findest. Gegebenenfalls kannst du meine Änderungen ja auch rückgängig machen.)
An dieser Stelle habe ich noch ein paar Tipps in Bezug auf manche Formulierungen, die wir letztes Semester im Rahmen unserer Artikelarbeit besprochen haben:
1. indikativisch statt prospektivisch schreiben:
"Der Artikel stellt dar..." Nicht: "Der Artikel soll darstellen..."
2. Manche Sätze sind sehr lang und komplex aufgebaut, andere Abschnitte sehr parataktisch gestaltet.
Evtl. wäre manchmal ein Punkt und manchmal ein Verbindungswort der Übersicht halber hilfreich.
3. Formulierungen wie "meine These...", "wir finden vor..", oder "Ich..." würde ich anders formulieren.
Beispielsweise mit Formulierungen wie: "Es liegt nahe...", "Es klingt plausibel...", "Es lässt sich die These aufstellen..."
Ein paar dieser Dinge habe ich schon verändert, diese kleinen Punkte sollten lediglich als eine kleine Orientierung beim finalen Durchlesen geben.
Wie gesagt, habe ich deinen Artikel sehr gerne gelesen und finde ihn echt super gut. Ich hoffe ich konnte dir mit meinem kleinen Eintrag ein wenig helfen.
Liebe Grüße
Kai