Marke (Gottfried von Straßburg, Tristan)
Marke ist König und Herrscher über die Länder Cornwall und England. Er ist eine der Hauptfiguren der Erzählung und taucht bereits in der Eltern-Vorgeschichte auf, als Riwalin eine Reise an den Hof des jungen Marke unternimmt. Dort, in Tintajol, lernt Riwalin Markes Schwester kennen, mit der er Tristan zeugt. Tristan ist also Markes Neffe. In der Forschung gilt Marke als eine der umstrittendsten Figuren, da er sowohl Merkmale eines sehr höfischen Mensch, als auch die eines Schwächling aufweist. [Hollandt 1966: 53]
Die Rollen von Marke
Innerhalb der Erzählung nimmt Marke mehrere Rollen ein. Er ist der angesehene Herrscher über die Länder, wird zu einer Art Vaterfigur für Tristan und heiratet schließlich Isolde.
Herrscher
König Marke wird bereits vor der ersten Begegnung mit Riwalin als fein und vornehm ("höfsch" und "êrbaere", Vers 421) beschrieben. Sein Ruf eilt ihn voraus, denn Riwalin hatte bereits von den genannten Eigenschaften gehört.
- ouch saget die istôrje von im daz,
- daz allen den bîlanden,
- diu sînen namen erkanden,
- kein künec sô werder was als er.(Verse 450-453)
Marke wird als Herrscher von den anderen sehr geschätzt und geachtet. Dies kann einer der Gründe dafür sein, dass er die Macht über das Land England bekommen hat. Denn während Cornwall sein rechtmäßiges Erbland ist, hat er über England nur die Obhut. Die verschiedenen Könige, die nebeneinander das Land regierten, hatten ihn zum Oberherrn ernannt. [Hollandt 1966: 54].
Ehemann
Literatur
- [*Hollandt 1966] Hollandt, Gisela: Die Hauptgestalten in GottfriedsTristan. Berlin 1966.