731: Die Chronica muzarabica zur Ehe des Berbers Munnuz mit der Tochter von Eudo, dux von Aquitanien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Transmed Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
<div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">Kenneth Baxter Wolf, ''Conquerors and Chroniclers of Early Medieval Spain'', Liverpool 1999, § 79, S. 143-144 [englische Übersetzung].</div>
<div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">Kenneth Baxter Wolf, ''Conquerors and Chroniclers of Early Medieval Spain'', Liverpool 1999, § 79, S. 143-144 [englische Übersetzung].</div>


<div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">Philippe Sénac, ''Les Carolingiens et al-Andalus (VIII<sup/>e<sup>-IX<sup/>e<sup> siècles)'', Paris: Maisonneuve et Larose, 2002, S. 21 [französische Übersetzung].|7=<div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">''Annales Fuldenses, ''ed. Georg H. Pertz und Friedrich Kurze (MGH SS rer. Germ. in us. schol. 7), Hannover: Hahn, 1891.</div>
<div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">Philippe Sénac, ''Les Carolingiens et al-Andalus (VIII<sup>e</sup>-IX<sup>e</sup> siècles)'', Paris: Maisonneuve et Larose, 2002, S. 21 [französische Übersetzung].|7=<div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">''Annales Fuldenses, ''ed. Georg H. Pertz und Friedrich Kurze (MGH SS rer. Germ. in us. schol. 7), Hannover: Hahn, 1891.</div>


<div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">''Annales Mettenses priores'', ed. B. de Simson (MGH SS rer. Germ. in us. schol. 10), Hannover: Hahn, 1905.</div>
<div style="margin-left:0cm;margin-right:0cm;">''Annales Mettenses priores'', ed. B. de Simson (MGH SS rer. Germ. in us. schol. 10), Hannover: Hahn, 1905.</div>

Version vom 31. März 2020, 09:33 Uhr

Verfasser/in: Daniel G. König

Quelle

Chronica Muzarabica, ed. Juan Gil (Corpus Scriptorum Muzarabicorum 1), Madrid: CSIC, 1973, § 65, S. 41-42, übers. Daniel G. König.
unus ex Maurorum gente nomine Munnuz, audiens per Libie fines iudicum seua temeritate opprimi suos, pacem nec mora agens cum Francos tirannidem ilico preparat aduersos Spanie Saracenos. Et quia erat fortiter in prelio expeditus, omnes hoc cognoscentes palatii conturbatur status. Set non post multos dies expeditionem prelii agitans Abdirrama supra memoratus rebellem inmisericorditer insequitur conturbatus. Als einer aus dem Volk der Berber namens Munnuz hörte, dass die Seinigen im Gebiet Libyens durch die Härte der Richter unterdrückt wurden, da schloss er schnell einen Frieden mit den Franken und bereitete eine Revolte gegen die Sarazenen Spaniens vor. Und weil er in der Schlacht sehr erfahren war, waren alle, die sich dessen im Palast bewusst waren, in Aufruhr. Aber schon nach einigen Tagen eine militärische Expedition initiierend, verfolgte der oben erwähnte ʿAbd al-Raḥmān erzürnt den Rebellen unerbittlich.
Nempe ubi in Cerritanensem oppidum repperitur bellatus, obsidione oppressus et aliquamdiu inframuratus, iudicio Die statim in fugam prosiliens cedit exauctoratus. Et quia a sanguine Xpianorum quem ibidem innocentem effuderat, nimium erat crapulatus et Anambadi inlustris episcopi decoram iubentutis proceritatem quum igne cremauerat, ualde exaustus atque a Deo ob hoc iam satis damnatus ciuitatis penitudine olim abundantia aquarum afluentis site preuentus, dum quo aufugeret non repperit, moriturus statim exercitu insequente in diversis anfranctibus manet elapsus. Als er geschlagen in der Stadt Cerdanya aufgefunden wurde, wurde er durch Belagerung unter Druck gesetzt und, nachdem er einige Zeit eingeschlossen war, fiel er, sobald er eine Flucht versuchte, durch ein Gottesurteil entmachtet. Denn weil er durch das unschuldige Blut der Christen, das er dort vergossen hatte, stark berauscht war und die höchste Jugendblüte des ehrwürdigen Bischofs Anambadus durch Feuer verbrannt hatte, war er sehr erschöpft und, von Gott deswegen schon sowieso der Verdammung geweiht, litt er, obgleich in einer Stadt, die sich schon immer durch Wasserfülle ausgezeichnet hatte, an Durst[1], während er keinen Platz fand, wohin er fliehen sollte. Er blieb, bald dem Tode anheimfallend, zunächst unergriffen, obwohl ihm das Heer auf verschiedenen Wegen folgte.
Et quia filiam suam dux Francorum nomine Eudo causa federis ei in coniugio copulandam ob persecutionem Arabum differendam iam olim tradiderat ad suos libitus inclinandam, dum ad eam tarditat de manu persequentium liberandam, suam morti debitam preparat animam. Sicque dum eum publica manus insequitat, sese in scisuris petrarum ab alto pinnaculo iam uulneratus cabilando precipitat atque ne uibus conprehenderetur animam exalat. Cuius caput statim ubi eum iacentem reppererunt trucidant et regi una cum filia Eudonis memorati ducis presentant, quam ille maria transuectans sublimi principi procurat honorifice destinandam. Und obwohl ein Herzog der Franken namens Eudo zwecks eines Paktes wegen der Verfolgung durch die Araber einst seine Tochter zur Frau und zur Befriedigung seiner Lüste gegeben hatte, kümmerte er sich nicht darum, sie aus der Hand der Verfolger zu befreien, sondern bereitete seine Seele schuldigst auf den Tod vor. Während also die öffentliche Hand ihm aufspürte, beeilte er sich, schon verwundet, sich von einer hohen Zinne auf geborstene Steine zu werfen, und hauchte, um nicht von den Kräften gefangen zu werden, seine Seele aus. Als sie ihn, dort wo er sich hingeworfen hatte, fanden, schlugen sie ihm sogleich sein Haupt ab und brachten es dem König zusammen mit der Tochter Eudos, des erwähnten Herzogs, der Anstalten traf, sie aus Ehrerbietung dem höchsten Fürsten über das Meer zu schicken.

Autor/in & Werk

Bei der auch als Continuatio hispana (ed. Mommsen) oder als Chronica muzarabica (ed. Gil) bekannten Chronik von 754 handelt es sich um eine in der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts auf der Iberischen Halbinsel entstandene Chronik. Der erste Titel verweist auf die Tatsache, dass diese Chronik als Fortsetzung der Chronica maiora des Isidor von Sevilla (gest. 636) zu sehen ist. Der zweite Titel verdeutlicht, dass sie von einem Christen unter muslimischer Herrschaft, einem so genannten Mozaraber, geschrieben wurde. Trotz vieler älterer Versuche, ihren Autor als einen gewissen Isidor von Béja zu identifizieren und in Córdoba, Toledo oder anderswo auf der Iberischen Halbinsel zu lokalisieren, bleibt die neuere Forschung vorsichtig.[2] Die Chronik setzt mit dem Herrschaftsbeginn des byzantinischen Kaisers Herakleios (r. 610-640) ein. Inhaltlich konzentriert sie sich v. a. auf die Iberische Halbinsel, ordnet die berichteten Ereignisse aber immer in einen weiteren mediterranen Rahmen ein, u. a. durch die gleichzeitige Nennung von Jahreszahlen der spanischen Ära (beginnend 38 v. Chr.), der byzantinischen Weltära, der islamischen hiǧra-Datierung sowie byzantinischer und arabischer Herrscherjahre. Im Zusammenhang mit ihrer Berichterstattung zur arabisch-islamischen Expansion greift sie regional weit aus und berichtet somit auch über byzantinische und nahöstliche Ereignisse, die später die Iberische Halbinsel beeinflussen würden. Eine Analyse der Berichterstattung zur Iberischen Halbinsel zeigt, dass der anonyme Autor nicht nur ausführlich über politische und kirchliche Ereignisse in den letzten einhundert Jahren westgotischer Geschichte berichtet, sondern auch sehr gut über die muslimische Invasion der Iberischen Halbinsel und die ersten vierzig Jahre der Herrschaft muslimischer Statthalter informiert ist. Trotz scharfer Kritik, etwa an der Steuerpolitik einzelner Statthalter, steht der Autor der muslimischen Herrschaft nicht eindeutig ablehnend gegenüber. Der Detailreichtum seiner Chronik, der als wichtiger Referenzrahmen für die später einsetzende arabisch-islamische Berichterstattung zu sehen ist, lässt trotz des eindeutig christlichen Bekenntnisses des Autors auf eine relativ große geographische und auch soziale Nähe zu den Eroberern schließen.[3] Einzelne Passagen der Chronik sind aufgrund grammatischer Unstimmigkeiten im Text nicht eindeutig zu übersetzen.

Inhalt & Quellenkontext

Die Chronik von 754 berichtet u. a. auch über die ersten Vorstöße der Muslime in den fränkischen Raum, die für die 720er zu verzeichnen sind. Sie erwähnt den Tod des Statthalters al-Samḥ b. Mālik al-Ḫawlānī (r. 100-102/719-721) in einer Schlacht gegen den hier im Zentrum stehenden dux Eudo.[4] Sie berichtet, dass der Statthalter ʿAnbasa b. Suḥaym al-Kalbī (r. 103-107/721-726) nach einer Schlacht gegen die Franken seinen Verletzungen erlag.[5] Schließlich verweist sie auf weitere Kämpfe gegen die Franken unter dem Statthalter ʿAbd al-Raḥmān b. ʿAbd Allāh al-Ġāfiqī (r. 112-14/730-32), der in der so genannten Schlacht von Tours und Poitiers eine Niederlage erlitt und den Tod fand.[6] Eudo wird in diesem Kontext als in Toulouse stationierter Herrscher von Aquitanien dargestellt, der die ersten Razzien und eine Belagerung seiner eigenen Stadt unter al-Samḥ um 719-721 zunächst erfolgreich abwehren kann.[7] Zwar wird Eudo nicht in Verbindung mit den zwischen 721 und 725 stattfindenden Razzien unter ʿAnbasa erwähnt, es ist aber davon auszugehen, dass Eudo an diesen „mit den Völkern der Franken“ (cum gentes Francorum) ausgetragenen Kämpfen beteiligt war.[8] Als dann der Berber Munnuz 731 in Reaktion auf die sich anbahnende große Berberrevolte in Nordafrika einen Frieden mit den Franken schließt, kooperiert Eudo „aufgrund der Verfolgungen der Araber“ (ob persecutionem Arabum) mit demselben Munnuz und besiegelt diese Allianz durch die Verheiratung seiner Tochter. Im Angesicht des arabischen Anmarsches aus Córdoba erweist sich Munnuz in der Perspektive des Chronisten als unwürdiger Allianzpartner, indem er nicht nur Christen, darunter einen jungen Bischof, tötet, sondern nichts zum Schutz der ihm anvertrauten Tochter Eudos tut, deren Gefangenschaft sie anscheinend in das weit entfernte Damaskus führt, wo ihre Spur verloren geht. Im Anschluss an das hier gegebene Quellenexzerpt wird die arabische Kampagne gegen Munnuz weiter ins Frankenreich getragen: Eudo erleidet eine empfindliche Niederlage, der er nur durch Flucht entgehen kann. Er ruft den als Konsul Austrasiens (consulem Austrie) bezeichneten Karl Martell zur Hilfe, der sich den arabischen Truppen unter ʿAbd al-Raḥmān b. ʿAbd Allāh al-Ġāfiqī bei Tours stellt. Die als Franken (Franci) oder auch als „Europäer“ (Europeenses) bezeichneten Truppen schlagen die als Araber (Arabes) oder „Ismaeliten“ (Ismaelitae) bezeichneten muslimischen Truppen vernichtend, töten ihren Anführer und kehren siegesfreudig nach Hause zurück.[9]

In Bezug auf Eudos Tochter bleibt vieles unklar: Der Chronica Muzarabica zufolge soll sie ja 731 in die Hände der Truppen von ʿAbd al-Raḥmān b. ʿAbd Allāh al-Ġāfiqī gelangt und von diesem nach Damaskus an den Kalifenhof geschickt worden sein. Ganz eindeutig ist die Übersetzung allerdings nicht: Man könnte die Wortfolge des letzten hier zitierten Satzes „et regi una cum filia Eudonis … presentant“ auch so übersetzen, dass dem andalusischen Statthalter von seinen Soldaten nur eine (von zwei) Töchtern übergeben wurde. Ferner könnte man für den selben Satz argumentieren, dass das Verb „procurat“ nur auf eine Absicht des Statthalters hindeutet, Eudos Tochter zum Kalifen zu schicken, wir aber letztlich nicht sicher sein können, ob sie wirklich in Syrien gelandet ist. Solche Unsicherheiten in der Übersetzung erlangen Bedeutung, wenn man sich die folgende Parallelüberlieferung zu einer Tochter Eudos anschaut: In den Gesta episcoporum Autisiodorensium, also dem Tatenbericht der Bischöfe von Auxerre, wird erwähnt, dass Eudo eine Tochter namens Lampagia an einen gewissen Aimo, König von Zaragoza (Aimonem Cesarauguste regem) verheiratet habe. Weil dieser die Ehe aufgebrochen habe, habe sich Eudo an Pippin, den Sohn Karl Martells (Pipinum, filium prioris Karoli), um Hilfe gewandt. Hilfe sei hier von Ainmarus, dem Bischof von Auxerre gekommen, der sich mit seinen Truppen gegen die Sarazenen gewandt und diese besiegt habe. Als aber Eudo daraufhin seinen Pakt mit Pippin gebrochen habe, sei Ainmarus diesmal gegen Eudo vorgegangen und habe ihn in die Flucht geschlagen. Dabei sei dem König – gemeint ist wohl der 751 zum König erhobene Pippin – zugetragen worden, Ainmarus habe Eudo heimlich gehen lassen und sei in einer Strafaktion deswegen zunächst gefangengenommen und dann auf der Flucht getötet worden.[10] Unklar ist, wie diese Quellenausage zu bewerten ist: Handelt es sich bei Lampagia um die Tochter Eudos, die auch dem Berber Munnuz zur Frau gegeben war, oder hatte Eudo, für den auch zwei Söhne dokumentiert sind[11], vielleicht zwei Töchter, die er an unterschiedliche regionale Machthaber im Nordosten der Iberischen Halbinsel verheiratete? Wer genau war eigentlich Aimo, den man wohl als muslimischen Gouverneur von Zaragoza identifizieren muss? Wie ist er in die Spannungssituation zwischen Munnuz und dem Statthalter von al-Andalus einzuordnen? Und wie kann es sein, dass der nach Aussage aller vorher zitierten fränkischen Quellen 735 gestorbene Eudo mit Pippin, dem Sohn des 740 gestorbenen Karl Martell, einen Pakt schloss, für dessen Bruch er anscheinend nach der Königserhebung Pippins 751 von einem Bischof von Auxerre zur Rechenschaft gezogen wurde?

Kontextualisierung, Analyse, Interpretation

Die genauen Details der Einbindung von Eudos weiblichem Nachwuchs in die muslimische Sphäre lassen sich also nicht abschließend klären. Dennoch ist es möglich, noch etwas genauer zu definieren, wie Eudo in die politischen Geflechte des muslimischen al-Andalus und des unter zunehmender karolingischer Dominanz stehenden Frankenreichs eingebunden war und welche Rolle ihm in der berühmten Schlacht von Tours und Poitiers zukommt. Letztere wurde gerade in der älteren Forschung als ein Meilenstein der europäischen Geschichte gesehen. Edward Gibbon zufolge verhinderte die Schlacht den weiteren Vorstoß muslimischer Truppen auf den Kontinent und sogar die Islamisierung Englands, Arnold Toynbee zufolge sicherte sie das Überleben der jungen westlichen Zivilisation, eine Aussage, die bis heute immer wieder getätigt wird.[12] Die neuere Forschung schränkt die Bedeutung der Schlacht häufig ein:[13] Sie hatte der muslimischen Präsenz in Gallien schließlich kein Ende gesetzt, denn noch bis 759 hielten muslimische Truppen die unter al-Samḥ 719-721 eroberte Stadt Narbonne besetzt.[14] Zudem muss das komplexe Geflecht austrasisch-aquitanischer und arabisch-berberischer Beziehungen stärker in Betracht gezogen werden, in welches das punktuelle Ereignis der berühmten Schlacht eingebettet ist.[15] Dazu ist es notwendig, die Figur Eudos etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Der dux Aquitaniens geriet durch die muslimischen Razzien und die Belagerung von Toulouse 721 unter enormen Druck. Der Eintrag zum Papsttum Gregors II. (sed. 715-31) im Liber pontificalis deutet darauf hin, dass sich Eudo in dieser Situation an den Papst gewandt hatte. Er erwähnt einen von den Franken geschickten Brief, der wiederum von einer generellen Mobilmachung gegen die Sarazenen und einer Schlacht berichtet, bei der angeblich 375.000 Sarazenen, aber nur 1.500 Franken gefallen seien, „weil ihnen drei für den Gebrauch am Tisch des Papstes bestimmte Schwämme mitgegeben wurden, als der Krieg begann, die ihnen im vorangegangenen Jahr mit dem Segen des erwähnten Mannes zugeschickt worden waren. Eudo, der Fürst von Aquitanien, verteilte sie in kleinen Stücken an sein Volk, damit sie sie zu sich nahmen, sodass von denjenigen, die daran Teil hatten, kein einziger verletzt oder getötet wurde.“[16]

Während der Liber pontificalis Eudo damit als päpstlich gestützten Retter des Frankenreiches darstellt, beschuldigen mehrere der karolingischen Familie nahestehende Chroniken Eudo, muslimische Razzien in das Frankenreich provoziert zu haben: In den Continuationes der so genannten Fredegarchroniken wird Eudo als Gegenspieler Karl Martells aufgebaut. Zunächst habe er sich vor 724 mit den Gegenspielern Karl Martells, dem König Chilperich II. und dem Hausmeier Raganfred, verbündet, sei dann aber von Karl Martell in die Flucht geschlagen worden. Karl sei dabei in Eudos Territorium eingedrungen und habe die Auslieferung Chilperichs II. erzwungen, der zu Eudo geflohen war.[17] Als Eudo dann seinen Friedensvertrag mit Karl aufgekündigt habe (a iure foederis recedente), sei Karl um 731 wiederum plündernd in Eudos Gebiet eingedrungen. Eudo habe daraufhin das „untreue Volk der Sarazenen“ (gentem perfidam Saracinorum) gegen Karl und das Volk der Franken zu Hilfe gerufen. Als daraufhin die Truppen unter der Führung von ʿAbd al-Raḥmān b. ʿAbd Allāh al-Ġāfiqī eingefallen seien und in den Städten Tours und Poitiers Kirchen niedergebrannt und geplündert hätten, sei Karl siegreich gegen sie vorgegangen. Im folgenden Jahr habe er sich dann Burgund unterworfen und dieses mit seinen Leuten besetzt. Beim Tod Eudos 735 sei er wiederum in dessen Gebiet eingefallen und habe sich dieses unterworfen.[18] In den gleichartige Informationen enthaltenden Annales Fuldenses und Annales Mettenses priores wird weiter ausgeführt, wie Karl Martell in den nächsten Jahren systematisch den Süden und Südwesten Galliens unter seine Kontrolle brachte, die Sarazenen mehrfach schlug, um dann vor seinem Tod dem Frankenreich Frieden und Ruhe zurückzubringen.[19]

Roger Collins hat eine ausführliche Argumentation geliefert, dass diese Darstellung karolingerfreundlicher Quellen nicht nur Karl Martell zu einem Retter des Frankenreiches stilisiert, sondern auch in Eudo einen Sündenbock schafft, dem der muslimische Einfall in Aquitanien zur Last gelegt werden kann. Collins, der hier von „Carolingian dynastic myth making“ spricht[20], geht sogar soweit zu behaupten, dass es gar der Krieg zwischen Karl Martell und Eudo um 731 gewesen sein könnte, der dem andalusischen Statthalter ʿAbd al-Raḥmān b. ʿAbd Allāh al-Ġāfiqī den geeigneten Anlass gab, um eine Razzie in das durch aquitanisch-fränkischen Zwist geschwächte Aquitanien zu starten.[21] Lateinische Quellen, die eine gewisse, zumindest innere Distanz zur karolingischen Dynastie aufweisen, erwähnen einen Verrat Eudos daher auch nicht: In der verkürzten Fassung der Historia Langobardorum des Paulus Diaconus wird nur kurz von Spannungen zwischen Eudo und Karl Martell, dann von ihrem gemeinsamen Angriff auf die Muslime berichtet.[22] Das Chronicon Moissaicense wiederum berichtet, wie auch die Chronica muzarabica von 754, zunächst von Eudos Sieg gegen die Muslime unter al-Samḥ. Es erwähnt die Kooperation zwischen Chilperich II., Raganfred und Eudo, schildert die Auslieferung Chilperichs an Karl und erwähnt in diesem Zusammenhang ein Freundschaftsbündnis zwischen Karl und Eudo (amicitiasque cum eo faciens). Hier greift Karl weder regelmäßig nach Aquitanien aus, noch wird Eudo vorgeworfen, er habe die Sarazenen gegen Karl zur Hilfe gerufen. Vielmehr kommt es zu der Razzia unter ʿAbd al-Raḥmān b. ʿAbd Allāh al-Ġāfiqī, die Eudo dazu veranlasst, Karl Martell um Hilfe zu bitten.[23]

Die Tatsache, dass nur den Karolingern sehr nahe stehende Quellenautoren Eudo einen Verrat an den Franken vorwerfen, nichtfränkische lateinische Quellen aus Italien, dem muslimischen al-Andalus und der aquitanischen Grenzregion Eudo dagegen v. a. als einen stark bedrängten Herrscher Aquitaniens darstellen, deutet wohl darauf hin, dass es den karolingischen Quellen v. a. daran gelegen war, das Ausgreifen Karl Martells in den Südwesten und seinen Aufstieg zur beherrschenden Figur des Frankenreiches zu legitimieren. Dies spricht dafür, dass Eudo das nur in der Chronica muzarabica von 754 erwähnte Bündnis mit dem Berber Munnuz schloss, um die Südwestflanke des seit Beginn der 720er Jahre von Razzien bedrängten Aquitanien zu schützen. In arabisch-islamischen Quellen wiederum sind weder Eudo, noch dessen Allianz mit Munnuz, noch die inneren Zwistigkeiten der fränkischen Welt dokumentiert. Früheste Quelle zur Schlacht bei Tours und Poitiers ist das Geschichtswerk des in Ägypten schreibenden Ibn ʿAbd al-Ḥakam (gest. 257/871), der kurz und knapp eine Razzia unter der Führung von ʿAbd al-Raḥmān b. ʿAbd Allāh al-Ġāfiqī gegen die Franken, die „härtesten Feinde der Muslims von al-Andalus“ (wa-hum aqṣā ʿadūw al-Andalus) erwähnt, bei der der erwähnte Statthalter im Jahre 115/733 als Märtyrer gestorben sei.[24] Spätere arabisch-islamische Quellen, zunächst aus al-Andalus selbst, dann auch aus Nordafrika und dem Nahen Osten erwähnen auch eine Schlacht mit den Franken, die in einigen Texten den Namen balāṭ al-šuhadāʿ führt, was ungefähr mit „Straße der Märtyrer“ übersetzt werden könnte. Trotz dieser eher heroisch anmutenden Bezeichnung stilisieren arabisch-islamische Quellen die Schlacht allerdings nicht zu einem entscheidenden Ereignis, das ein weiteres Vordringen muslimischer Truppen verhindert habe.[25]

Deutlich wird in jedem Fall, dass das Leben in der Grenzzone zwischen dem muslimischen al-Andalus und dem Frankenreich in den 720er-730er Jahren nicht einfach war und auch nicht in der Opposition von expandierenden Muslimen und sich verteidigenden Franken, Christen oder gar „Europäern“ zu fassen ist. Nicht nur sind in fränkischen Quellen vielfach Kollaborationsversuche erwähnt.[26] Es ist auch eine mehr als dreißigjährige Präsenz muslimischer Truppen in Narbonne (ca. 720-759) zu berücksichtigen. Last but not least erscheint Aquitanien nicht nur als Zielregion muslimischer Razzien, sondern als Spielfeld zweier expandierender Kräfte – der muslimischen Statthalter auf der einen, der aufsteigenden und bald den Königstitel usurpierenden Karolinger auf der anderen Seite. Vor diesem Hintergrund erscheint es nicht unplausibel, dass sich zwei regionale Führungsfiguren – der dux Aquitaniens und der Berber Munnuz – zusammenschlossen.[27] Der eine sah sich expandierenden Muslimen und einem übermächtig werdenden karolingischen Hausmeier gegenüber, der andere lehnte sich gegen eine arabische Herrschaft auf, deren harter Umgang mit berberischen Gruppen in Nordafrika und in al-Andalus in den 740ern zum Ausbruch einer großen Berberrevolte führen würde.[28] Auch eine zu starke Polarisierung zwischen fränkischen Christen und andalusischen Muslimen zu postulieren, wie sie vielleicht die Gegenüberstellung von „Europeenses“ und „Ismaelitae“ in der Chronica muzarabica von 754 suggerieren könnte, verbietet sich zunächst.[29] Sobald die Karolinger im Sattel saßen, etablierten sie diplomatische Beziehungen mit den muslimischen Großmächten des Mittelmeerraums: Gerade frisch zum König erhoben, empfing Pippin schon 752 muslimische Gesandte aus Girona, Barcelona[30] und sogar dem abbasidischen Bagdad[31] und initiierte so die Geschichte der diplomatischen Beziehungen zwischen dem Frankenreich und der westlichen und nahöstlichen islamischen Welt.

Editionen & Übersetzungen

Chronica Muzarabica, ed. Juan Gil (Corpus Scriptorum Muzarabicorum 1), Madrid: CSIC, 1973, § 65, S. 41-42.
Continuatio hispana, ed. Theodor Mommsen (MGH AA 11), Berlin: Weidmann, 1894, § 100-106, S. 361-362.
Kenneth Baxter Wolf, Conquerors and Chroniclers of Early Medieval Spain, Liverpool 1999, § 79, S. 143-144 [englische Übersetzung].
Philippe Sénac, Les Carolingiens et al-Andalus (VIIIe-IXe siècles), Paris: Maisonneuve et Larose, 2002, S. 21 [französische Übersetzung].

Zitierte & weiterführende Literatur

Annales Fuldenses, ed. Georg H. Pertz und Friedrich Kurze (MGH SS rer. Germ. in us. schol. 7), Hannover: Hahn, 1891.
Annales Mettenses priores, ed. B. de Simson (MGH SS rer. Germ. in us. schol. 10), Hannover: Hahn, 1905.
Bade, Norman: Die christlich-abendländische Wahrnehmung vom Islam und von den Muslimen im Spiegel historiographischer Werke des frühen Mittelalters: Eine Studie über die kontextbedingte Entstehung eines religiösen Feindbildes, Hamburg: Kovač, 2015.
Brett, Michael: The Arab Conquest and the Rise of Islam in North Africa, in: J. D. Fage (ed.), The Cambridge History of Africa, vol. 2, Cambridge: CUP, 1978, S. 505-22.
Chronicarum quae dicuntur Fredegarii scholastici continuationes, ed. Bruno Krusch (MGH SS rer. Merov. 2), Hannover: Hahn, 1888, S. 1-194.
Chronicon Moissaicense, ed. Georg H. Pertz (MGH SS 1), Hannover: Hahn, 1826, S. 282-313.
Claude, Dietrich: Eudo, Fs. v. Aquitanien, in: Lexikon des Mittelalters, 10 Bde., Stuttgart: Metzler, [1977]-1999, Bd. 4, Sp. 73.
Collins, Roger: The Arab Conquest of Spain, Oxford: Blackwell, 1989.
Collins, Roger: Deception and Misrepresentation in Early Eighth Century Frankish Historiography: Two Case Studies, in: Jörg Jarnut, Ulrich Nonn, Michael Richter (Hrsg.), Karl Martell in seiner Zeit, Sigmaringen: Thorbecke, 1994, S. 227–247.
Cardelle de Hartmann, Carmen: Der mozarabische Blick auf die Geschichte: Tradition und Identitätsbildung, in: Klaus Herbers, Matthias Maser (Hrsg.), Die Mozaraber. Definitionen und Perspektiven der Forschung, Münster: Lit, 2011, S. 39-63.
Cardelle de Hartmann, Carmen: The Textual Transmission of the Mozarabic Chronicle of 754, in: Early Medieval Europe 8/1 (1999), S. 13-29.
Dhanun Taha, Abdulwahid, The Muslim Conquest and Settlement of North Africa and Spain, London: Routledge, 1989.
Gesta abbatum Fontanellensium, ed. Samuel Loewenfeld (MGH SS rer. Germ. in us. schol. 28), Hannover: Hahn, 1886, S.
Gesta episcoporum Autisiodorensium, ed. Georg Waitz (MGH SS 13), Hannover: Hahn, 1881, S. 393-401.
Gibbon, Edward: The History of the Decline and Fall of the Roman Empire, Paris: Baudry’s European Library, 1840.
Ibn ʿAbd al-Ḥakam, Futūḥ Miṣr wa-aḫbāruhā, ed. Charles Torrey, Kairo: Madbūlī, 1999.
König, Daniel G.: Charlemagne’s ‘Jihād’ Revisited. Debating the Islamic Contribution to an Epochal Change in the History of Christianization, in: Medieval Worlds 3 (2016), S. 3-40.
König, Daniel G., Arabic-Islamic Views of the Latin West. Tracing the Emergence of Medieval Europe, Oxford: Oxford University Press, 2015.
McCormick, Michael: Pippin III, the Embassy of al-Mansur, and the Mediterranean World, in: Matthias Becher, Jörg Jarnut (eds.), Der Dynastiewechsel von 751. Vorgeschichte, Legitimationsstrategien, Erinnerung, Paderborn: Scriptorium 2004, S. 221-41.
Nonn, Ulrich: Die Schlacht bei Poitiers 732: Probleme historischer Urteilsbildung, in: Rudolf Schieffer (Hrsg.), Beiträge zur Geschichte des Regnum Francorum, Sigmaringen: Thorbecke, 1990, S. 37-56.
Nonn, Ulrich: Die Schlacht bei Tours und Poitiers 732, in: Georg Scheibelreiter (Hrsg.), Höhepunkte des Mittelalters, Darmstadt: WBG, 2004, S. 48-58.
Oschema, Klaus: Bilder von Europa im Mittelalter, Ostfildern: Thorbecke, 2013.
Paulus Diaconus, Historia Langobardorum, ed. Georg Waitz (MGH SS rer. Germ. in us. schol. 48), Hannover: Hahn, 1878.
Pérès, H.: Balāṭ al-Shuhadāʿ, in: Encyclopaedia of Islam 2, Bd. 2, Leiden: Brill, 1986, S. 988-989.
Rouche, Michel: Les Aquitains, ont-ils trahi avant la bataille de Poitiers? Un éclairage “événementiel” sur les mentalités, in: Le Moyen Âge 74 (1968), S. 5-26.
Rouche, Michel: Le pape face à l’Islam au VIIIe siècle, in: Mélanges de la Casa de Velázquez 32/1 (1996), S. 205-216.
Rouche, Michel: L’Aquitaine des Wisigoths aux Arabes 418-781. Naissance d’une région, Paris: EHESS, 1979.
Schneidmüller, Bernd: Die mittelalterlichen Konstruktionen Europas. Konvergenz und Differenzierung, in: Heinz Duchardt, Andreas Kunz (Hrsg.), “Europäische Geschichte” als historiographisches Problem, Mainz: Philipp von Zabern, 1997, S. 5–24.
Sénac, Philippe, Musulmans et Sarrasins dans le sud de la Gaule du VIIIe au XIe siècle, Paris: Le Sycomore, 1980.
Sénac, Philippe, Les Carolingiens et al-Andalus (VIIIe-IXe siècles), Paris: Maisonneuve & Larose, 2002.
Staudte-Lauber, Annalena: Carlus princeps regionem Burgundie sagaciter penetravit: Zur Schlacht von Tours und Poities und dem Eingreifen Karl Martells in Burgund, in: Jörg Jarnut, Ulrich Nonn, Michael Richter (Hrsg.), Karl Martell in seiner Zeit, Sigmaringen: Thorbecke, 1994, S. 79–100.
Talbi, L’Emirat aghlabide 184-296 / 800-909, Paris: Adrien-Maisonneuve, 1966.
Toynbee, Arnold: A Study of History, Bd. 2, London: Oxford University Press, 1963 (Nachdruck von 1934).
Toynbee, Arnold: A Study of History. Abbreviation of vols I–VI by D.C. Somervell, Oxford: Oxford University Press, 1987 (ND von Oxford: Oxford University Press, 1946).
Wolf, Kenneth Baxter: The Earliest Spanish Views of Islam, in: Church History 55/3 (1986), S. 281-293.
Wolf, Kenneth Baxter: Conquerors and Chroniclers of Early Medieval Spain, Liverpool 1999.

Zitierempfehlung

Daniel G. König, "731: Die Chronica muzarabica zur Ehe des Berbers Munnuz mit der Tochter von Eudo, dux von Aquitanien", in: Transmediterrane Geschichte. Kommentierte Quellenanthologie, ed. Daniel G. König, Theresa Jäckh, Eric Böhme, URL: https://wiki.uni-konstanz.de/transmed-de/index.php/731:_Die_Chronica_muzarabica_zur_Ehe_des_Berbers_Munnuz_mit_der_Tochter_von_Eudo,_dux_von_Aquitanien. Letzte Änderung: 31.03.2020, Zugriff: 26.11.2024.

Schlagworte

Berber, Aquitanien, dux, Eudo, Pyrenäen, Iberische Halbinsel, Frankenreich, Schlacht von Tours und Poitiers, Franken, Umayyaden, Frauen, gender.


  1. Wolf, Conquerors, S. 144, übersetzt hier: „Munnuza was exhausted and hampered by thirst – due to the scarcity of water in the city despite its previous abundance – and did not know where to flee.“
  2. Cardelle de Hartmann, Der mozarabische Blick, S. 51-52; Cardelle de Hartmann, The Textual Transmission, S. 17-18; Nonn, Schlacht bei Poitiers, S. 44.
  3. Wolf, Conquerors, S. 26-27; vgl. König, Charlemagne’s ‚Jihād‘, S. 13-14.
  4. Chronica muzarabica, ed. Gil, § 57, S. 37-38: „Postremo Narbonensem Galliam suam facit gentemque Francorum frequentibus bellis stimulat et seditas Saracenorum in predictum Narbonensem oppidum ad presidia tuenda decenter conlocat. Adque inconcurrenti uirtute iam dictus dux Tolosam usque preliando peruenit eamque obsidione cingens fundis et diuersis generum macinis expugnare conauit. Sicque Francorum gentes tali de nuntio certi apud ducem ipsius gentis Eudonem nomine congregantur. Ubi dum apud Tolosam utrique exercitus acies graui dimicatione confligunt, Zama ducem exercitus Sarracenorum cum parte multitudinis congregata occidunt, reliquum exercitum per fuga elabsum secuntur.“; Übersetzung: Wolf, Chroniclers, § 69, S. 138-39. Vgl. Chronica byzantia-arabica, ed. Gil, § 42, S. 14: „Galliam quoque Narbonensem per ducem exercitus Mazlema nomine suam facit gentemque Francorum frequentibus bellis stimulat. Atque incongruenti uirtute iam dictus dux exercitus Tolosam usque peruenit, eamque obsidione cingens fundis et diuersis generum machinis expugnare conauit. Francorum gentes tali de nuntio certae apud ducem ipsius gentis Eudonem nomine congregantur. Sicque collecti Tolosam usque peruenit. Apud Tolosam utraque exercitus acies graui dimicatione confligunt. Zema ducem exercitus Sarracenorum cum parte exercitus occidunt, reliquum exercitum per fugam lapsum sequuntur.“
  5. Chronica muzarabica, ed. Gil, § 60, S. 39: „Qui [scil. Ambiza] et ipse cum gentes Francorum pugnas meditando et per directos satrapes insequendo infeliciter certat (…). Qui dum postremo supra fatus Ambiza per se expeditionem Francorum ingeminat, cum moni manu publica incursationem illorum ilico meditat. Quique dum rauidus peruolat, morte propria uite terminum parat atque Hodera consulem patrie sibi conmisse uel principem exercitus repedantis et quasi refrenantis in extremo uite positus ordinat.“ Übersetzung: Wolf, Chroniclers, § 74, S. 140-141.
  6. Chronica muzarabica, ed. Gil, § 65, S. 41-43; übers. Wolf, Conquerors, § 79-80, S. 143-145.
  7. Chronica muzarabica, ed. Gil, § 57, S. 37-38
  8. Chronica muzarabica, ed. Gil, § 60, S. 39.
  9. Chronica muzarabica, ed. Gil, § 65, S. 41-43; übers. Wolf, Conquerors, § 79-80, S. 143-145.
  10. Gesta episcoporum Autisiodorensium, ed. Waitz, S. 394: „Contigit autem eo tempore, Pipinum, filium prioris Karoli, Aquitaniam ex evocatione Eudonis Aquitanorum ducis adversus Aimonem Cesarauguste regem perrexisse, qui Lampagiam, ipsius Eudonis filiam, in coniugium sumpserat et federa coniugii ruperat. Convenientes autem in locum qui Iberra dicitur, dum inter se pugnare cepissent, hic Ainmarus cum suis in Sarracenorum multitudinem irruens, maxima eos cede prostravit, devicit atque simul cum rege suo, Christo propiciante, victor extitit. Sicque Pipinus cum triumpho Francie partes repetiit; sed non multum post predictus Eudo pactum, quod pepigerat cum Pipino, fallaci mutatione deseruit. Unde factum est, ut isdem Ainmarus, precipiente iam dicto Pipino, iterum Aquitanie partes collecta suorum multitudine, repeteret atque Eudonem ad bellum provocaret; quibus in unum congressis, tanta subito cede Aquitanici corruerunt, ut vix ipse dux eorum Eudo per fugam dilapsus evaderet. Sed quorundamt insidiante invidia, quae prosperis rebus semper adesse solet, suggestum est regi, quod ipse Eudo non aliter nisi ex consensu Ainmari evasisset. Qua de causa evocatus ab eodem rege apud Bastoniam villam, quae est sita in saltu Arduenne, custodie carcerali est mancipatus.“
  11. Claude, Eudo, Sp. 73.
  12. Gibbon, History of the Decline and Fall, Bd. 7, cap. 52, S. 13; Toynbee, Study of History, Bd. 2, S. 203–204; Toynbee, Study of History. Abbreviation of vols I–VI by D.C. Somervell, S. 124.
  13. Vgl. Collins, Arab Conquest, S. 89-90. Skepsis findet sich aber auch schon bei älteren Autoren, vgl. Nonn, Schlacht bei Poitiers, S. 53-54.
  14. Annales Mettenses priores, a. 752, ed. de Simson, 43; Chronicarum qui dicuntur Fredegarii scholastici continuationes, cap. 44, ed. Krusch, 188; Chronicon Moissiacense, a. 752 and 759, ed. Pertz (MGH SS 1), 294; cf. Sénac, Carolingiens, 37-40.
  15. Sénac, Carolingiens, 17-31; König, Charlemagne’s ‚Jihād‘, S. 19-20.
  16. Liber pontificalis, ed. Duchesne, vol. 1, cap. XCI (Gregorius II, sed. 715-31), § 182 (§ XI), p. 401: „Undecimo vero anno generalis facta Francorum motio contra Sarracenos circumdantes interemerunt. Trecenta enim septuaginta quinque milia uno sunt die interfecti, ut Francorum missa pontificis epistola continebat; mille tantum quingentos ex Francis fuisse mortuos in eodem bello dixerunt, quod anno praemisso in benedictione a praedicto viro eis directis tribus spongiis quibus ad usum mense pontificis apponuntur, intra qua bellum committebatur. Eodo, Aquitanie princeps, populo suo per modicas partes tribuens ad sumendum, ex eis ne unus vulneratus est nec mortuus ex his qui participati sunt.“ Vgl. Rouche, Le pape, S. 206-207; Nonn, Schlacht bei Poitiers, S. 47.
  17. Chronicarum quae dicuntur Fredegarii scholastici continuationes, ed. Krusch (MGH SS rer. Merov. 2), cap. 10, S. 174.
  18. Chronicarum quae dicuntur Fredegarii scholastici continuationes, ed. Krusch (MGH SS rer. Merov. 2), cap. 13-15, S. 175-176.
  19. Annales Fuldenses, ed. Pertz und Kurze (MGH SS rer. Germ. in us. schol. 7), a. 718-740, S. 2-4; Annales Mettenses priores, ed. de Simson, a. 717-740, S. 25-31. Vgl. auch Gesta abbatum Fontanellensium, ed. Loewenfeld (MGH SS rer. Germ. in us. schol. 28), cap. 9, S. 29.
  20. Collins, Deception, S. 246.
  21. Collins, Deception, S. 238. Vgl. Nonn, Schlacht bei Poitiers, S. 42-43.
  22. Paulus diaconus, Historia Langobardorum, ed. Waitz, lib. VI, cap. 46, 233
  23. Chronicon Moissiacense, ed. Pertz, S. 290-291.
  24. Ibn ʿAbd al-Ḥakam, Futūḥ Miṣr, ed. Torrey, S. 216-17.
  25. Pérès, Balāṭ al-Shuhadāʿ, S. 988-989, mit weiteren begrifflichen Varianten und Quellenangaben.
  26. Gesta abbatum Fontanellensium, cap. 10, ed. Loewenfeld, p. 32: “per fraudem quorundam provintialium comitatum illum”; Annales Mettenses priores, cap. 10, a. 737, ed. de Simson, 29; cf. Chronicarum qui dicuntur Fredegarii scholastici continuationes, c. 20, ed. Krusch, 177.
  27. Vgl. Collins, Arab Conquest, S. 91-94.
  28. Zur Situation der Berber in Nordafrika, siehe Talbi, L’Emirat aghlabide, S. 18-41. Für die Iberische Halbinsel, siehe Collins, Arab Conquest, S. 94-112.
  29. Vgl. Schneidmüller, Die mittelalterlichen Konstruktionen, S. 10; Oschema, Bilder von Europa, S. 134-135, mit weiteren Literaturverweisen.
  30. Annales Mettenses priores, a. 752, ed. de Simson, 43, 13.
  31. Chronicarum qui dicuntur Fredegarii scholastici continuationes, cap. 51, ed. Krusch, 191; cf. Michael McCormick, Pippin III, 221-41.