Prusa Mini+: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fabrication Laboratory Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Mini Vorne.png|mini]]
[[Datei:Mini_Vorne.png|rechts|rahmenlos]]
Der Prusa Mini+ ist mit seinem geringen Bauraum von 180 x 180 x 180 mm der kleinste 3D-Drucker im FabLab, bietet aber dank seiner einfachen Benutzeroberfläche einen idealen Einstieg für 3D-Druck-Neulinge. Seine Druckqualität kann problemlos mit allen anderen Druckern mithalten, wobei er den Prusa i3 Mk3S+ dank des Input-Shaper im Aspekt der Geschwindigkeit überholt.
 


Der Prusa Mini+ ist mit seinem geringen Bauraum von 180 x 180 x 180 mm der kleinste 3D-Drucker im FabLab, bietet aber dank seiner einfachen Benutzeroberfläche einen idealen Einstieg für 3D-Druck-Neulinge. Seine Druckqualität kann problemlos mit allen anderen Druckern mithalten, wobei er den Prusa i3 Mk3S+ dank des Input-Shaper im Aspekt der Geschwindigkeit überholt.


[[Sicherheit am 3D-Drucker]]
[[Sicherheit am 3D-Drucker]]

Aktuelle Version vom 25. Februar 2025, 15:20 Uhr

Der Prusa Mini+ ist mit seinem geringen Bauraum von 180 x 180 x 180 mm der kleinste 3D-Drucker im FabLab, bietet aber dank seiner einfachen Benutzeroberfläche einen idealen Einstieg für 3D-Druck-Neulinge. Seine Druckqualität kann problemlos mit allen anderen Druckern mithalten, wobei er den Prusa i3 Mk3S+ dank des Input-Shaper im Aspekt der Geschwindigkeit überholt.


Sicherheit am 3D-Drucker

Filament und Material

Vorbereitung im Prusa-Slicer

Bedienung des Prusa Mini+

Bekannte Druckprobleme beheben

Tipps und Tricks