Adam: Unterschied zwischen den Versionen
Quelltext eingefügt |
Ergänzungen zur Herkunft |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{DISPLAYTITLE:Titel}} | {{DISPLAYTITLE:Titel}} | ||
Adam erscheint im 1. Buch Mose (Kapitel 2 bis 5). Adam und [[Eva]] bilden zusammen in der Biblischen Erzählung das erste Menschenpaar und sind somit die Stammeltern aller Menschen. | |||
<h1>Herkunft</h1> | <h1>Herkunft</h1> | ||
Laut dem Biblischen Schöpfungsbericht formte Gott Adam aus Erde und hauchte ihm Lebensatem ein. So lebte Adam im Paradies, welches auch der Garten Eden genannt wird. Er bildete Freundschaften mit den Tieren und gab ihnen Namen, doch fehlte ihm eine engere Partnerschaft. So nahm Gott Adams Rippe und formte aus ihr Adams Gegenstück, Eva. | |||
Zusammen lebten Adam und Eva im Garten Eden als Mann und Frau. Eva wird von der Schlange überredet, trotz Gottes Verbot, vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse zu essen. | |||
Hierbei wird interpretiert dass die Schlange den Teufel repräsentieren soll. Dies hat zufolge dass Adam und Eva die erkenntnis von Schamgefühl verspürren und sich mithilfe von Feigenblättern vor Gott verstecken. Beide wurden als Konsequenz aus dem Garten Eden vertrieben, | |||
Nach der Vertreibung zeugte Adam mit Eva noch 3 Kinder Kain, Abel und Set. Das gesamt Alter von Adam wird als 930 Jahre angegeben. | |||
<h1>Attribute der Figuren (mit Bildbeispielen)</h1> | <h1>Attribute der Figuren (mit Bildbeispielen)</h1> | ||
<h1>Hauptfiguren (in Interaktion mit der im Artikel beschriebenen | <h1>Hauptfiguren (in Interaktion mit der im Artikel beschriebenen |
Version vom 17. November 2021, 18:03 Uhr
Adam erscheint im 1. Buch Mose (Kapitel 2 bis 5). Adam und Eva bilden zusammen in der Biblischen Erzählung das erste Menschenpaar und sind somit die Stammeltern aller Menschen.
Herkunft
Laut dem Biblischen Schöpfungsbericht formte Gott Adam aus Erde und hauchte ihm Lebensatem ein. So lebte Adam im Paradies, welches auch der Garten Eden genannt wird. Er bildete Freundschaften mit den Tieren und gab ihnen Namen, doch fehlte ihm eine engere Partnerschaft. So nahm Gott Adams Rippe und formte aus ihr Adams Gegenstück, Eva.
Zusammen lebten Adam und Eva im Garten Eden als Mann und Frau. Eva wird von der Schlange überredet, trotz Gottes Verbot, vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse zu essen.
Hierbei wird interpretiert dass die Schlange den Teufel repräsentieren soll. Dies hat zufolge dass Adam und Eva die erkenntnis von Schamgefühl verspürren und sich mithilfe von Feigenblättern vor Gott verstecken. Beide wurden als Konsequenz aus dem Garten Eden vertrieben,
Nach der Vertreibung zeugte Adam mit Eva noch 3 Kinder Kain, Abel und Set. Das gesamt Alter von Adam wird als 930 Jahre angegeben.
Attribute der Figuren (mit Bildbeispielen)
Hauptfiguren (in Interaktion mit der im Artikel beschriebenen Figur)
u.U. nur als Liste mit Verlinkung zu den entsprechenden Hauptartikeln
Nebenfiguren (in Interaktion mit der im Artikel beschriebenen Figur)
u.U. nur als Liste mit Verlinkung zu den entsprechenden Hauptartikeln
Bildbeispiele der Figuren
Bildtraditionen (Einzeldarstellungen, szenische Darstellungen usw.)
Andere Aufkommen der Figuren (mit Bildbeispielen)
Quellen- / Literaturverzeichnis