Diskussion:Geografische Orte im Parzival

Aus MediaeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste mit Orten stellt eine Auswahl dar. Damit der Artikel noch umfassender wird, sind alle Besucher der Seite herzlich eingeladen, weitere Orte in die Liste einzutragen.

Vielleicht könntest du die mittelhochdeutsche Schreibweise der Orte übernehmen, d.h. mit Längungszeichen etc.. Viele Grüße --AnMar (Diskussion) 14:56, 3. Jun. 2015 (CEST) --> Hi AnMar. Vielen Dank für den Input. Nach Durchsicht der bestehenden Artikel habe ich mich bewusst gegen die mittelhochdeutsche Schreibweise entschieden. Dabei habe ich mich in der Schreibweise am Artikel Inhaltsangabe Parzival orientiert. Liebe Grüsse, Philipp

Hi! Erstmal nochmal der Link zu meinem passenden Artikel: Das Motiv des Niemandslands im Parzival (Funktion und Bedeutung) Und dann eine Frage: Hast du die Bücher deiner Sekundärliteraturangaben noch ausgeliehen? Vor allem Schuler-Lang? Ich bräuchte vielleicht auch was davon für meinen Artikel... :) --MorgaineMK (Diskussion) 18:38, 3. Jun. 2015 (CEST)

--> Hi MorgainMK. Danke für den Link zum Niemandsland. Schuler-Lang habe ich nicht mehr. Derzeit befinden sich bei mir:

  • Michael Horchler: Wolfram von Eschenbach und er Jakobsweg
  • Rudolf Simek: Artus-Lexikon
  • Ja muz ich sunder riuwe sin (Festschrift für Karl Stackmann zum 15. Februar 1990
  • Konstantin Pratelidis: Tafelrunde und Gral
  • Elisabeth Vavra (Hrsg.): Virtuelle Räume: Raumwahrnehmung und Raumvorstellung im Mittelalter --> Habe ich für dich zurück zur UB gebracht --MorgaineMK (Diskussion) 14:17, 1. Jul. 2015 (CEST)

Liebe Grüsse, Philipp

Vielen Dank, Philipp! Ich habe jetzt den Sonderraum bei mir eingefügt und zum Teil von dir übernommen. Habe dich auch verlinkt. Schau bitte, ob das so ok für dich ist und wenn nicht, ändere es gerne! Und noch eine Bitte: Kannst du mir am Mittwoch das Buch von Vavra mitbringen? Eventuell könnte ich da nen Text raus gebrauchen. LG, Meike

Hallo Philipp, ich habe etwas für dich gefunden, dass du gerne in deinen Artikel einfügen kannst:

"Wolfram vermeidet es, die räumliche Beziehung zwischen Munsalvaesche und dem Bereich von Schastel Marveile zu präzisieren. Ebenso verschleiert er die Entfernung von Pelrapeire und Terre de Salvaesche. Man hat mit Fleiß und Scharfsinn versucht, detaillierte Lagepläne der Schauplätze im 'Parzival' zu zeichnen. Dank Wolframs Detailfreude bei geographischen Angaben (im Gegensatz zu Chrestien) gelingen diese Versuche bis zu einem gewissen Grade; jedoch scheitert die Koordination der einzelnen Schauplätze." [Nellmann 1973: 72] <HarvardReferences/> [*Nellmann 1973] Nellmann, Eberhard: Wolframs Erzähltechnik. Untersuchungen zur Funktion des Erzählers. Wiesbaden, 1973.

Oder wenn du meinst, dass es besser bei meinem Das Motiv des Niemandslands im Parzival (Funktion und Bedeutung) passt, packen wir es da rein, mit Link auf deinen Artikel. Das darfst du gerne entscheiden :) LG, Meike

Hallo Meike
Vielen Dank für den Input. Ich habe deinen Abschnitt nun im Fazit eingebunden. LG, Philipp
--Philipp brâmber (Diskussion) 14:46, 18. Jun. 2015 (CEST)

Information zu den Werken:
Folgende Bücher habe ich zurückgegeben:

  • Michael Horchler: Wolfram von Eschenbach und er Jakobsweg
  • Rudolf Simek: Artus-Lexikon
  • Ja muz ich sunder riuwe sin (Festschrift für Karl Stackmann zum 15. Februar 1990

* Konstantin Pratelidis: Tafelrunde und Gral --> habe ich in den Semesterapparat stellen lassen

  • Elisabeth Vavra (Hrsg.): Virtuelle Räume: Raumwahrnehmung und Raumvorstellung im Mittelalter --> zurückgegeben MorgaineMK

Hallo an alle! Ihr befindet euch in dem Themencluster V Raum: Orte, Wege, Räume. Belacâne und ich würde gerne mit euch zusammen morgen eine Gruppe gründen und über unsere Artikel (eventuell auch im Kontext der Literaturempfehlung) diskutieren. Wärt ihr dabei? Viele Grüße --AnMar (Diskussion) 18:50, 30. Jun. 2015 (CEST) Bin gerne dabei! Brauche Input für meine Liste von passenden Orten--MorgaineMK (Diskussion) 14:17, 1. Jul. 2015 (CEST)