Antikenrezeption im Mittelalter: Unterschied zwischen den Versionen
(Gliederung erstellt) |
(erste ernstzunehmende Inhalte und weitere Skizzen) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Will man vom [[Antikes Geistesgut im Roman|antiken Geistesgut]] in Gottfrieds Tristanroman sprechen, so stellt sich bald die Frage, inwiefern antikes Geistesgut zu [[Gottfried von Straßburg|Gottfrieds]] Zeit überhaupt zugänglich war. Immerhin liegen beispielsweise zwischen Ovid, dem Verfasser der "Bibel der Heiden" | Will man vom [[Antikes Geistesgut im Roman|antiken Geistesgut]] in Gottfrieds Tristanroman sprechen, so stellt sich bald die Frage, inwiefern antikes Geistesgut zu [[Gottfried von Straßburg|Gottfrieds]] Zeit überhaupt zugänglich war. Immerhin liegen beispielsweise zwischen Ovid, dem Verfasser der "Bibel der Heiden" (den "[http://www.textlog.de/ovid-metamorphosen.html Metamorphosen]"), und Gottfried knapp zwölf Jahrhunderte. Jahrhunderte dazu, in denen das Christentum den gesamten Okzident in Besitz nahm und es zu vermuten wäre, dass die "unreinen" Werke heidnischer Künstler keine gute Behandlung erfuhren.<br/>Wie es allerdings dazu kam, dass die Alten überlebten und die römischen und griechischen Mythen bald sogar einen Stammplatz im klassischen Studium erhielten, ja, mehr noch, das Kunstschaffen und sogar die Politik der mittelalterlichen Gegenwart in entscheidender Weise prägen konnten, darüber will dieser Artikel (wenigstens ansatzweise) Aufschluss geben. | ||
==Dämonisierung, Euphemerisierung, Allegorisierung== | Wie wir aufgrund breit gefächerter, weit fortgeschrittener Forschung inzwischen wissen, fand im Mittelalter eine "kontinuierliche, wenngleich unterschiedlich intensive Aufnahme der Antike" [Erzgräber 1989:21] statt. Selbst die großen lateinischen Kirchenväter traten "mit aller Entschiedenheit für das Festhalten an der klassischen Tradition, für eine weitere Verwertung der heidnischen Geistesschätze"[Bezold 1922:3] ein, da sie "einen unablösbaren Bestandteil des sprachlichen und literarischen Stoffes bildete, ohne dessen Aneignung die internationale Kulturaufgabe der römischen Weltkirche sich nicht bewältigen ließ." [Bezold 1922:2] | ||
== | Ein wirklicher "Bruch" findet sich in der Überlieferungsgeschichte also nicht, in dem Sinne, dass die antiken Werke einmal wirklich völlig verschwunden und dann wieder aufgetaucht worden wären. Ihre Bewertung und Interpretation allerdings verlief keineswegs gleichbleibend. | ||
== | |||
==Historiographie des 12. Jahrhunderts | ==Mythologie: Dämonisierung, Euphemerisierung, Allegorisierung== | ||
Der Hauptgrund, weswegen die antike Literatur ihr Daseinsrecht in der Spätantike und im frühen Mittelalter überhaupt erst erkämpfen musste, war ihr heidnischer Hintergrund, waren ihre mythologischen Inhalte. Die eben erstarkte christliche Religion konnte der griechisch-römischen Götterwelt natürlich nicht den Status einer Lebenswirklichkeit lassen, den die antiken Werke ihr verliehen: Sie musste "unschädlich gemacht" werden und die Gläubigen vor der Verirrung in die Götzenanbetung bewahren. Mit dem Weiterticken der Weltuhr entwickelte sich allerdings ein Trend dahingehend, die Mythologie "im Dienst des Evangeliums nutzbar [zu] machen" [Bezold 1922:4]. <br/> | |||
Zeitübergreifend lassen sich drei Arten des Umgangs mit antiker Mythologie finden: | |||
===Dämonisierung=== | |||
Naheliegend war es natürlich, den ganzen heidnischen Götterhimmel als Nest voller Dämonen zu enttarnen, die die vom rechten, monotheistischen Glauben abgefallenen Menschen dazu verleitet hatten, ihnen Götzendienst zu leisten. Schon im [http://www.bibleserver.de Alten und Neuen Testament] finden sich immer wieder Stellen, die die Götter anderer Völker auf diese Weise interpretieren (vgl. 5. Mose 32,17; Psalm 106,37; 1. Korinther 10,20+21; 1. Timotheus 4,1 [Luther 2008] uvm.). <br/> | |||
Eine solche Deutung erlaubte die Zerstörung der übrig gebliebenen Opferstätten, das Verbot des Kultes und der Verehrung, und "[stieß die Götter] in eine Region [...][hinab], in der sie keineswegs mehr eine ausschließliche Herrenrolle spielen konnten" [Bezold 1922:3] | |||
===Euphemerisierung=== | |||
===Allegorisierung=== | |||
==Redekunst: Antike Werke als Lehrwerke== | |||
*Spätantike und frühes Christentum: Drei vatikanische Mythographen, v.a. Albericus/Albricus: Zeigt "das Bestreben, durch Allegorisierung und Rationalisierung der heidnischen Welt des Mythos einen Gedankeninhalt zuzusprechen, der sich mit den Grundwahrheiten des Christentums in einen wirklichen oder scheinbaren Einklang bringen lässt. | |||
*Mythologie/klassische Werke als kanonischer Teil des Unterrichtsstoffes: z.B. schon im 5. Jh. die ''Vermählung Merkurs mit der Philologie'' des Neuplatonikers Martianus Capella (die "trockensten allegorischen Figuren" [Bezold 1922:4] und den alten Olymp mit der Götterversammlung, "unberührt von jeder christlichen Kritik" [Bezold 1922:4]; wird dem "eisernen Bestand des kirchlichen Unterrichts einverleibt" [Bezold 1922:4] <br/> "Aber weder (...) Verdammungsurteile noch die Ungebührlichkeiten gewisser Dichterlinge vermochten den fest gefügten Bau des klerikalen Unterrichtswesens wirklich zu erschüttern. Man verlangte eben unweigerlich den guten Stil." [Bezold 1922:18] | |||
*Karolingische Bildungsreform: "Inzwischen hatte jedoch unter der Ägide der karolingischen Herrscher die "Schulzeit" des Mittelalters, wie man sie genannt hat, mit ihrer Neubelebung der klassischen Studien eine Arbeit verrichtet, deren Ergebnisse nicht einfach wieder umzustoßen waren, sondern als Grundlage alles kommenden Weiterbauens selbst die schwersten äußere und inneren Hemmungen zu überwinden vermochten." [Bezold 1922:13] | |||
*Historiographie des 12. Jahrhunderts: Genealogien und Trojamode <br/> "Einige Zeit später stürzte sich eine neue Generation staufischer Geschichtsschreiber mit einem durch keine kritischen Bedenken gehemmten Freudigkeit auf den Reichtum einer Welt von Fabeln, um die Gegenwart ihrer Dynastie mit einem bisher nicht gekannten Nimbus zu umgeben." [Bezold 1922:22] <br/> "Die antiken Stammbäume machten Schule." [Bezold 1922:23] | |||
[[Kategorie:Entstehungsgeschichte]] | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
<HarvardReferences /> | <HarvardReferences /> | ||
[[ | *[*Bezold 1922] Bezold, Friedrich von (1922): Das Fortleben der antiken Gotter im mittelalterlichen Humanismus. Bonn, Leipzig: Schroeder. | ||
* [*Luther 2008] Luther, Martin (2008): Die Bibel. Nach der Übersetzung Martin Luthers; [Bibeltext in der revidierten Fassung von 1984]. Standardausg., durchges. Ausg. in neuer Rechtschreibung, [Nachdr.]. Stuttgart: Dt. Bibelges. | |||
*[*Erzgräber 1989] Erzgräber, Willi (Hg.) (1989): Kontinuität und Transformation der Antike im Mittelalter. [das zweite interdisziplinäre Symposium …, das vom 15. bis 19. März 1987 in Freiburg i. Br. stattfand …]. Sigmaringen: Thorbecke (Veröffentlichung der Kongreßakten zum Freiburger Symposion des Mediävistenverbandes, 2). |
Version vom 6. Januar 2011, 20:14 Uhr
Will man vom antiken Geistesgut in Gottfrieds Tristanroman sprechen, so stellt sich bald die Frage, inwiefern antikes Geistesgut zu Gottfrieds Zeit überhaupt zugänglich war. Immerhin liegen beispielsweise zwischen Ovid, dem Verfasser der "Bibel der Heiden" (den "Metamorphosen"), und Gottfried knapp zwölf Jahrhunderte. Jahrhunderte dazu, in denen das Christentum den gesamten Okzident in Besitz nahm und es zu vermuten wäre, dass die "unreinen" Werke heidnischer Künstler keine gute Behandlung erfuhren.
Wie es allerdings dazu kam, dass die Alten überlebten und die römischen und griechischen Mythen bald sogar einen Stammplatz im klassischen Studium erhielten, ja, mehr noch, das Kunstschaffen und sogar die Politik der mittelalterlichen Gegenwart in entscheidender Weise prägen konnten, darüber will dieser Artikel (wenigstens ansatzweise) Aufschluss geben.
Wie wir aufgrund breit gefächerter, weit fortgeschrittener Forschung inzwischen wissen, fand im Mittelalter eine "kontinuierliche, wenngleich unterschiedlich intensive Aufnahme der Antike" [Erzgräber 1989:21] statt. Selbst die großen lateinischen Kirchenväter traten "mit aller Entschiedenheit für das Festhalten an der klassischen Tradition, für eine weitere Verwertung der heidnischen Geistesschätze"[Bezold 1922:3] ein, da sie "einen unablösbaren Bestandteil des sprachlichen und literarischen Stoffes bildete, ohne dessen Aneignung die internationale Kulturaufgabe der römischen Weltkirche sich nicht bewältigen ließ." [Bezold 1922:2] Ein wirklicher "Bruch" findet sich in der Überlieferungsgeschichte also nicht, in dem Sinne, dass die antiken Werke einmal wirklich völlig verschwunden und dann wieder aufgetaucht worden wären. Ihre Bewertung und Interpretation allerdings verlief keineswegs gleichbleibend.
Mythologie: Dämonisierung, Euphemerisierung, Allegorisierung
Der Hauptgrund, weswegen die antike Literatur ihr Daseinsrecht in der Spätantike und im frühen Mittelalter überhaupt erst erkämpfen musste, war ihr heidnischer Hintergrund, waren ihre mythologischen Inhalte. Die eben erstarkte christliche Religion konnte der griechisch-römischen Götterwelt natürlich nicht den Status einer Lebenswirklichkeit lassen, den die antiken Werke ihr verliehen: Sie musste "unschädlich gemacht" werden und die Gläubigen vor der Verirrung in die Götzenanbetung bewahren. Mit dem Weiterticken der Weltuhr entwickelte sich allerdings ein Trend dahingehend, die Mythologie "im Dienst des Evangeliums nutzbar [zu] machen" [Bezold 1922:4].
Zeitübergreifend lassen sich drei Arten des Umgangs mit antiker Mythologie finden:
Dämonisierung
Naheliegend war es natürlich, den ganzen heidnischen Götterhimmel als Nest voller Dämonen zu enttarnen, die die vom rechten, monotheistischen Glauben abgefallenen Menschen dazu verleitet hatten, ihnen Götzendienst zu leisten. Schon im Alten und Neuen Testament finden sich immer wieder Stellen, die die Götter anderer Völker auf diese Weise interpretieren (vgl. 5. Mose 32,17; Psalm 106,37; 1. Korinther 10,20+21; 1. Timotheus 4,1 [Luther 2008] uvm.).
Eine solche Deutung erlaubte die Zerstörung der übrig gebliebenen Opferstätten, das Verbot des Kultes und der Verehrung, und "[stieß die Götter] in eine Region [...][hinab], in der sie keineswegs mehr eine ausschließliche Herrenrolle spielen konnten" [Bezold 1922:3]
Euphemerisierung
Allegorisierung
Redekunst: Antike Werke als Lehrwerke
- Spätantike und frühes Christentum: Drei vatikanische Mythographen, v.a. Albericus/Albricus: Zeigt "das Bestreben, durch Allegorisierung und Rationalisierung der heidnischen Welt des Mythos einen Gedankeninhalt zuzusprechen, der sich mit den Grundwahrheiten des Christentums in einen wirklichen oder scheinbaren Einklang bringen lässt.
- Mythologie/klassische Werke als kanonischer Teil des Unterrichtsstoffes: z.B. schon im 5. Jh. die Vermählung Merkurs mit der Philologie des Neuplatonikers Martianus Capella (die "trockensten allegorischen Figuren" [Bezold 1922:4] und den alten Olymp mit der Götterversammlung, "unberührt von jeder christlichen Kritik" [Bezold 1922:4]; wird dem "eisernen Bestand des kirchlichen Unterrichts einverleibt" [Bezold 1922:4]
"Aber weder (...) Verdammungsurteile noch die Ungebührlichkeiten gewisser Dichterlinge vermochten den fest gefügten Bau des klerikalen Unterrichtswesens wirklich zu erschüttern. Man verlangte eben unweigerlich den guten Stil." [Bezold 1922:18]
- Karolingische Bildungsreform: "Inzwischen hatte jedoch unter der Ägide der karolingischen Herrscher die "Schulzeit" des Mittelalters, wie man sie genannt hat, mit ihrer Neubelebung der klassischen Studien eine Arbeit verrichtet, deren Ergebnisse nicht einfach wieder umzustoßen waren, sondern als Grundlage alles kommenden Weiterbauens selbst die schwersten äußere und inneren Hemmungen zu überwinden vermochten." [Bezold 1922:13]
- Historiographie des 12. Jahrhunderts: Genealogien und Trojamode
"Einige Zeit später stürzte sich eine neue Generation staufischer Geschichtsschreiber mit einem durch keine kritischen Bedenken gehemmten Freudigkeit auf den Reichtum einer Welt von Fabeln, um die Gegenwart ihrer Dynastie mit einem bisher nicht gekannten Nimbus zu umgeben." [Bezold 1922:22]
"Die antiken Stammbäume machten Schule." [Bezold 1922:23]
Literatur
<HarvardReferences />
- [*Bezold 1922] Bezold, Friedrich von (1922): Das Fortleben der antiken Gotter im mittelalterlichen Humanismus. Bonn, Leipzig: Schroeder.
- [*Luther 2008] Luther, Martin (2008): Die Bibel. Nach der Übersetzung Martin Luthers; [Bibeltext in der revidierten Fassung von 1984]. Standardausg., durchges. Ausg. in neuer Rechtschreibung, [Nachdr.]. Stuttgart: Dt. Bibelges.
- [*Erzgräber 1989] Erzgräber, Willi (Hg.) (1989): Kontinuität und Transformation der Antike im Mittelalter. [das zweite interdisziplinäre Symposium …, das vom 15. bis 19. März 1987 in Freiburg i. Br. stattfand …]. Sigmaringen: Thorbecke (Veröffentlichung der Kongreßakten zum Freiburger Symposion des Mediävistenverbandes, 2).