Benutzer:Fridurich Hruolfson von Drusomagus: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
* ''[[Inhaltsangabe "Der Rosengarten zu Worms"|Rosengarten zu Worms]]'' (kooperativ) | * ''[[Inhaltsangabe "Der Rosengarten zu Worms"|Rosengarten zu Worms]]'' (kooperativ) | ||
* ''[[Inhaltsangabe "Dietrichs Flucht"|Dietrichs Flucht]]'' (kooperativ) | * ''[[Inhaltsangabe "Dietrichs Flucht"|Dietrichs Flucht]]'' (kooperativ) | ||
Anmerkung: Diese Artikel entstanden | Anmerkung: Diese Artikel entstanden im Zeitraum 2015−2016. Für 2020 sind Komplettüberholungen meinerseits geplant. | ||
''Kleinere Übersetzungen'': | ''Kleinere Übersetzungen'': | ||
Version vom 6. Juli 2020, 22:08 Uhr
Student der Altgermanistik und Geschichte an der UKN, Student der Indogermanistik an der UZH. Egd. Grad: Interdisziplinäre Pangermanistik
Teilnahme an Seminaren mit MediaeWiki:
Parzival (Wolfram von Eschenbach) - Uni Konstanz im Sommersemester 2015; Dozent des Hauptseminars: Bent Gebert.
Zwischen Wahrheit und Fiktion - Heldenepen um Dietrich von Bern - Uni Konstanz im Sommersemester 2015; Dozent des Proseminars: Bent Gebert.
Auf Mediaewiki veröffentlichte Artikel:
Inhaltsangaben:
- Alpharts Tod
- Rabenschlacht
- Rosengarten zu Worms (kooperativ)
- Dietrichs Flucht (kooperativ)
Anmerkung: Diese Artikel entstanden im Zeitraum 2015−2016. Für 2020 sind Komplettüberholungen meinerseits geplant.
Kleinere Übersetzungen:
Neue Artikel in Entstehung:
Folgende Artikel werden von mir derzeit größenteils offline erarbeitet.
- Übersetzung "Dietrich und Wenezlan"
- Inhaltsangabe "Biterolf und Dietleib"
- Inhaltsangabe "Virginal"
- Heinrich der Vogelær
Aktuelle Baustellen im Seminarkontext:
Kleinere Übersetzungsaufgabe in Seminarkontext
| Mittelhochdeutsch | Übersetzung |
|---|---|
| V. 213-219 | |
| des wart er trvric vnde vnvro, | Daher wurde er traurig und betrübt, |
| her sprach: ,herre, wie kvmt ditz so, | er sprach: "Herr, wie kommt es, |
| daz mich ein voglin hat betrogen? | dass mich ein Vöglein betrogen hat? |
| daz mvet mich, daz ist vngelogen.' | das belastet mich, das ist ungelogen" |
| Reinhart kvndikeite pflac, | Reinhart übte List, |
| doch ist hevte niht sin tac, | doch ist heute nicht der Tag, |
| daz iz im nach heile mvege ergan. | dass es ihm wohl ergehen mag. |
| V. 385-401 | |
| Do Reinhart die not vberwant, | Als Reinhart die Gefahr überwand, |
| vil schire er den wolf Ysengrin vant. | fand er rasch den Wolf Isengrin auf. |
| do er in von erst ane sach, | da er ihn zum ersten mal erblickte, |
| nv vernemet, wie er do sprach: | vernimmt nun, wie er da sprach: |
| got gebe evch, herre, gvten tac. | Gott gebe Euch, Herr, guten Tag. |
| swaz ir gebietet vnde ich mac | was ihr gebietet, das kann ich |
| evch gedinen vnde der vrowen min, | Euch und meiner Herrin leisten, |
| des svlt ir beide gewis sin. | dessen könnt ihr beide gewiss sein. |
| ich bin dvrch warnen her zv ev kvmen, | Ich bin um Euch zu warnen hergekommen, |
| wan ich han wol vernumen, | denn ich habe wohl vernommen, |
| daz evch hazzet manic man. | dass Euch viele verachten. |
| wolt ir mich zv gesellen han? | Wollt ihr mich zum Begleiter haben? |
| ich bin listic, starc sit ir, | Ich bin klug, ihr seid stark, |
| ir mochtet gvten trost han zv mir. | ihr könnt zu mir großes Vertrauen haben. |
| vor ewere kraft vnde von minen listen | vor eurer Kraft und von meinem Schmeicheln |
| konde sich niht gevristen, | kann sich niemand widersetzen, |
| ich konde eine bvrc wol zebrechen.' | gar eine Burg könnte ich durchbrechen." |