Diskussion:Geografische Orte im Parzival

Aus MediaeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste mit Orten stellt eine Auswahl dar. Damit der Artikel noch umfassender wird, sind alle Besucher der Seite herzlich eingeladen, weitere Orte in die Liste einzutragen.

Vielleicht könntest du die mittelhochdeutsche Schreibweise der Orte übernehmen, d.h. mit Längungszeichen etc.. Viele Grüße --AnMar (Diskussion) 14:56, 3. Jun. 2015 (CEST)

Hi! Erstmal nochmal der Link zu meinem passenden Artikel: Das Motiv des Niemandslands im Parzival (Funktion und Bedeutung) Und dann eine Frage: Hast du die Bücher deiner Sekundärliteraturangaben noch ausgeliehen? Vor allem Schuler-Lang? Ich bräuchte vielleicht auch was davon für meinen Artikel... :) --MorgaineMK (Diskussion) 18:38, 3. Jun. 2015 (CEST)

--> Hi MorgainMK. Danke für den Link zum Niemandsland. Schuler-Lang habe ich nicht mehr. Derzeit befinden sich bei mir:

  • Michael Horchler: Wolfram von Eschenbach und er Jakobsweg
  • Rudolf Simek: Artus-Lexikon
  • Ja muz ich sunder riuwe sin (Festschrift für Karl Stackmann zum 15. Februar 1990
  • Konstantin Pratelidis: Tafelrunde und Gral
  • Elisabeth Vavra (Hrsg.): Virtuelle Räume: Raumwahrnehmung und Raumvorstellung im Mittelalter

Liebe Grüsse, Philipp