Das Konzept des Frauendienstes (Ulrich von Liechtenstein, Frauendienst)
Einleitung
Dieser Artikel soll sich mit dem Frauendienst und Frauenlob in Ulrich von Liechtensteins Werk Frauendienst und Dantes Vita Nova beschäftigen. Beide Texte vergleichend soll das Werben um die „Herrin“ erörtert und untersucht werden.
Literaturverzeichnis
Hübner, Gert. 2008. Minnesang im 13. Jahrhundert: Eine Einführung. Tübingen: Narr.
Kasten, Ingrid. 1986. Frauendienst bei Trobaors und Minnesängern im 12. Jahrhundert: Zur Entwicklung und Adaption eines literarischen Konzepts. Heidelberg: Carl Winter Universitätsverlag.
Kasten, Ingrid. 1988. Minnesang. In: Liebertz-Grün (Hrsg.): Aus der Mündlichkeit in die Schriftlichkeit: Höfische und andere Literatur. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. S. 164-184.
Knapp, Fritz Peter. 1986. Chevalier errant und fin’amor: Das Ritterideal des 13. Jahrhunderts in Nordfrankreich und im deutschsprachigen Südosten. Passau: Passavia Universitätsverlag.
Wehle, Winfried. 1986. Dichtung über Dichtung: Dantes “Vita Nova“; die Aufhebung des Minnesangs im Epos. München: Fink.