Seminar
:
Proseminar Die mittelhochdeutschen Bearbeitungen der Tristansage SoSe 2020
Aus MediaeWiki
Version vom 4. Mai 2020, 21:12 Uhr von
Phil S
(
Diskussion
|
Beiträge
)
(Änderungen von
ZimmerLaura
(
Diskussion
) wurden auf die letzte Version von
Phil S
zurückgesetzt)
(
Unterschied
)
← Nächstältere Version
|
Aktuelle Version
(
Unterschied
) |
Nächstjüngere Version →
(
Unterschied
)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Inhaltsverzeichnis
1
Eilhart von Oberg: Tristrant und Isalde
1.1
Aufgaben und Übungen
1.2
Inhalt V. 1-2844
1.3
Textstellen nach Themenschwerpunkten geordnet
1.3.1
Inszenierte Mündlichkeit
1.3.2
Die Brautwerbung
1.3.3
Konzeption der Minne
1.3.4
Der Minnetrank
1.3.5
Erzählräume
1.3.6
Die Isolde-Gestalten
1.3.7
Episodizität und Doppelung
2
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Eilhart von Oberg: Tristrant und Isalde
Aufgaben und Übungen
Inhalt V. 1-2844
Textstellen nach Themenschwerpunkten geordnet
Inszenierte Mündlichkeit
Die Brautwerbung
Konzeption der Minne
Der Minnetrank
Erzählräume
Die Isolde-Gestalten
Episodizität und Doppelung
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Phil S
Krystian Podworny
Laura Kienzle
Laura Zimmer
[
Keßling
]
Jennifer.holzkamm
Nurcan Dursun
Ida Heindel
Robert Henze
Daniel Ballmann
Laura Gansner
Anna Mölkner
Zijing Chen
Lili Stadel
Juleda.Saliu
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von MediaeWiki. Durch die Nutzung von MediaeWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.
Weitere Informationen
Okay
Navigationsmenü
Meine Werkzeuge
Anmelden
Benutzerkonto beantragen
Namensräume
Seminar
Diskussion
Deutsch
Ansichten
Lesen
Quelltext anzeigen
Versionsgeschichte
Weitere
Suche
Navigation
Hauptseite
Aktuelles
Seminar
Gütekriterien
Letzte Änderungen
Hilfe
Hilfeseiten
Spielwiese
Werkzeuge
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialseiten
Druckversion
Permanenter Link
Seiteninformationen