Astrologie im Parzival (Wolfram von Eschenbach, Parzival)

Aus MediaeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Kunde von den Sternen scheint in Wolframs Parzival in einem direkten Zusammenhang mit der Handlung zu stehen. Immer wieder rückt ihre Bedeutung in den Vordergrund, wie zum Beispiel beim Leiden des Anfortas, der Blutstropfenszene oder in der Botschaft der Gralsbotin Cundrie. Sofern die Sterne Einfluss auf das Geschehen der geschilderten Welt haben, wirft dies auch ein neues Licht auf die Schuldfrage des Parzival. Zudem ist der Einfluss der Sterne ein Element, dass in Wolframs Vorlage von Chretien nicht vorkommt.

Kyot und das Buch des Felgetanis als Quelle der Sternenkunde

Anfortas und Saturn

Trevrizents Lehre von den Sternen

Der Stern des Feirefiz

Die Sterne in Cundries Botschaft

Quellennachweise

Alle Versangaben beziehen sich auf die Ausgabe: Wolfram von Eschenbach: Parzival. Mittelhochdeutscher Text nach der sechsten Ausgabe von Karl Lachmann. Übersetzung von Dieter Kühn. Kommentiert von Eberhard Nellmann, Deutscher Klassiker Verlag, Frankfurt am Main, 2006.

<HarvardReferences /> [*Baisch 1999] Baisch, Martin: Orgeluse - Aspekte ihrer Konzeption in Wolframs von Eschenbach Parzival. In: Schwierige Frauen - schwierige Männer in der Literatur des Mittelalters. Hrsg. von A.M. Haas und I.Kasten, Bern, Berlin, Frankfurt a.M., New York, Paris, Wien: Lang, 1999.