Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …Großdichtung in Antike, Mittelalter und früher Neuzeit. Herausgegeben von Christine Ratkowitsch. Wien 2006a, S. 55–76, hier S. 56.</ref> Häufig sind es Kuns …nden zitiert nach: Konrad Fleck: Flore und Blanscheflur. Herausgegeben von Christine Putzo. Berlin / München / Boston 2015.</ref>
    18 KB (2.620 Wörter) - 13:04, 11. Mai 2021
  • …e seine Bedeutungsvielfalt und Unberechenbarkeit aus.[Schörle 2007: S. 14] Christine Ackermann zitiert Bachtin, der die Behauptung aufstellt, dass es Lachgemein Die folgenden drei Grundmuster des Lachens sind angelehnt an Christine Dartmanns Untersuchung zum Lachen der ''frouwe'' im Mittelalter.[Dartmann…
    32 KB (4.625 Wörter) - 15:39, 18. Apr. 2024
  • [*Wand 1989] Wand, Christine: Wolfram von Eschenbach und Hartmann von Aue. Literarische Reaktionen auf…
    19 KB (2.819 Wörter) - 16:44, 29. Apr. 2024
  • …vlets/DerivateServlet/Derivate-5911/diss_dartmann_buchblock.pdf Dartmann, Christine: Das ''lachen'' der ''vrouwe'', Untersuchungen zur Funktion von ''lachen''
    20 KB (3.073 Wörter) - 12:06, 7. Mai 2024
  • * [*Wand-Wittkowski 2000], Wand-Wittkowski, Christine: Briefe im Mittelalter. Der deutschsprachige Brief als weltliche und religi
    26 KB (3.827 Wörter) - 12:23, 29. Apr. 2024
  • *[*Walde 1996] Walde, Christine: Musen. In: Der neue Pauly, Enzyklopädie der Antike. Hg. von Hubert Cancik
    37 KB (5.832 Wörter) - 18:22, 6. Mai 2024