815: Eine Constitutio Ludwigs des Frommen zu angesiedelten Hispani im Frankenreich

Aus Transmed Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verfasser/in: Daniel G. König

Quelle

Constitutio de Hispanis in Francorum regnum profugus prima (1. Jan. 815), ed. Alfred Boretius (MGH Leges, Capitularia regum Francorum 1), Hannover: Hahn, 1883, n. 132, S. 261-263, übers. Daniel G. König.
In nomine Domini Dei et Salvatoris nostri Iesu Christi. Hludowicus, divina ordinante providentia imperator augustus, omnibus fidelibus sanctae Dei ecclesiae ac nostris, praesentibus scilicet et futuris, partibus Aquitaniae, Septimaniae, Provinciae et Hispaniae consistentibus. Im Namen Gottes, des Herrn, und unseres Erlösers, Jesus Christus. Ludwig, durch die befehlende göttliche Bestimmung Imperator augustus, an alle gegenwärtigen und zukünftigen Getreuen der heiligen Kirche Gottes und unserer selbst, die in den Regionen Aquitaniens, Septimaniens, der Provence und Hispaniens niedergelassen sind.
Sicut nullius vestrum notitiam effugisse putamus, qualiter aliqui homines propter iniquam oppressionem et crudelissimum iugum, quod eorum cervicibus inimicissima Christianitati gens Sarracenorum imposuit, relictis propriis habitationibus et facultatibus quae ad eos hereditario iure pertinebant de partibus Hispaniae ad nos confugerunt, et in Septimania atque in ea portione Hispaniae quae a nostris marchionibus in solitudinem redacta fuit sese ad habitandum contulerunt, et a Sarracenorum potestate se subtrahentes nostro dominio libera et prompta voluntate se subdiderunt, ita ad omnium vestrum notitiam pervenire volumus, quod eosdem homines sub protectione et defensione nostra receptos in libertate conservare decrevimus. Da wir glauben, dass es Eurer Aufmerksamkeit in keiner Weise entgangen sein kann, dass einige Menschen wegen der ungerechten Unterdrückung und des brutalen Jochs, das ihnen das dem Christentum allerfeindlichste Volk der Sarazenen aufgezwungen hat, sich – nachdem sie ihre Wohnstätten und Besitztümer, die ihnen nach erblichem Recht zustanden, verlassen hatten – zu uns flüchteten und in Septimanien oder in dem Teil Hispaniens, der von unseren Markgrafen wüst gelassen wurde, niederließen, und – sich der Macht der Sarazenen entziehend – aus freiem und deutlichem Willen heraus unserer Herrschaft unterstellten, wollen wir Euch allen die Nachricht zukommen lassen, dass wir bestimmen, diese Menschen, die wir unter unseren Schutz und unsere Verteidigung genommen haben, in Freiheit zu belassen.
1. Eo videlicet modo, ut sicut caeteri liberi homines cum comite suo in exercitum pergant, et in marcha nostra iuxta rationabilem eiusdem comitis ordinationem atque admonitionem explorationes et excubias, quod usitato vocabulo wactas dicunt, facere non negligant, et missis nostris aut filii nostri quos pro rerum opportunitate illas in partes miserimus aut legatis qui de partibus Hispaniae ad nos transmissi fuerint paratas faciant et ad subvectionem eorum veredos donent. Alius vero census ab eis neque a comite neque a iunioribus et ministerialibus eius exigatur. 1. Auf diese Weise [bestimmen wir], dass sie sich, so wie auch die übrigen freien Männer, mit ihrem comes zum Heer zu begeben haben und in unserer Mark nicht vernachlässigen, in Reaktion auf einen angemessenen Befehl und die Aufforderung ihres Grafen (comes) Erkundungsdienste (explorationes) und Wachdienste (excubias) zu leisten, die üblicherweise als wactae bezeichnet werden, außerdem unseren bzw. den Boten unseres Sohnes, die wir aus gegebenem Anlass in jene Regionen geschickt haben, schließlich auch den Legaten, die aus den Gebieten der Hispania zu uns geschickt wurden, Versorgung anzubieten und ihnen zum Transport Pferde zu stellen haben. Eine andere Steuer darf von ihnen aber weder seitens des Grafen (a comite), noch von seinen Untergebenen (a iunioribus) oder Bediensteten (a ministerialibus) gefordert werden.
2. Ipsi vero pro maioribus causis, sicut sunt homicidia, raptus, incendia, depraedationes, membrorum amputationes, furta, latrocinia, alienarum rerum invasiones et undecunque a vicino suo aut criminaliter aut civiliter fuerit accusatus et ad placitum venire iussus, ad comitis sui mallum omnimodis venire non recusent. Ceteras vero minores causas more suo, sicut hactenus fecisse noscuntur, inter se mutuo definire non prohibeantur. 2. Dieselben sollen im Rahmen größerer Rechtsfälle – dazu zählen Tötungsdelikte, Raub bzw. Entführung (raptus), Brandstiftung, Plünderungen, Amputationen von Gliedmaßen, Diebstähle, Straßenraub, Appropriation fremder Güter – und wenn einer von ihnen irgendwo von seinem Nachbarn in einer straf- oder zivilrechtlichen Angelegenheit beschuldigt und ihm befohlen wurde, vor Gericht zu erscheinen, in keiner Weise verweigern, zur öffentlichen Gerichtsverhandlung (mallum) ihres Grafen zu kommen. Ihnen sei aber nicht verboten, die übrigen kleineren Rechtsfälle auf ihre Art und unter sich zu klären, so wie sie dies bekanntermaßen bisher gemacht haben.
3. Et si quispiam eorum in partem quam ille ad habitandum sibi occupaverat alios homines undecunque venientes adtraxerit et secum in portione sua, quam adprisionem vocant, habitare fecerit, utatur illorum servitio absque alicuius contradictione vel impedimento, et liceat illi eos distringere ad iustitias faciendas quales ipsi inter se definire possunt. Cetera vero iudicia, id est criminales actiones, ad examen comitis reserventur. 3. Wenn irgendeiner von ihnen andere, von irgendwoher kommende Leute auf das Gebiet geholt hat, das er zwecks Besiedlung besetzt hat und mit sich auf seinem Anteil, den sie adprisio nennen, hat wohnen lassen, dann möge er aus deren Dienst ohne jegliche Anfechtung oder Behinderung Nutzen ziehen. Auch ist ihm erlaubt, diese zu denjenigen Angelegenheiten der Rechtsprechung heranzuziehen, welche diese untereinander regeln können. Alle weiteren Rechtsfälle allerdings, d. h. die strafrechtlichen Angelegenheiten, sind der Überprüfung durch den Grafen (comes) vorbehalten.
4. Et si aliquis ex his hominibus qui ab eorum aliquo adtractus est et in sua portione conlocatus locum reliquerit, locus tamen qui relictus est a dominio illius qui eum prius tenebat non recedat. 4. Wenn einer von diesen Menschen, der von ihnen irgendwohin geholt worden ist und, nachdem er in seinem Gebiet angesiedelt wurde, diesen Platz verlässt, dann wird der Platz, der verlassen worden ist, dennoch nicht dem Besitz (dominio) dessen, der ihn vorher innehatte, entzogen.
5. Quod si illi propter lenitatem et mansuetudinem comitis sui eidem comiti honoris et obsequii gratia quippiam de rebus suis exhibuerint, non hoc eis pro tributo vel censu aliquo computetur, aut comes ille vel successores eius hoc in consuetudinem praesumant, neque eos sibi vel hominibus suis aut mansionaticos parare aut veredos dare aut ullum censum vel tributum aut obsequium, praeter id quod iam superius comprehensum est, praestare cogant. Sed liceat tam istis Hispanis, qui praesenti tempore in praedictis locis resident, quam his qui adhuc ad nostram fidem de iniquorum potestate fugiendo confluxerint et in desertis atque in incultis locis per nostram vel comitis nostri licentiam consedentes aedificia fecerint et agros incoluerint, iuxta supradictum modum sub nostra defensione atque protectione in libertate residere, et nobis ea quae superius diximus tam cum comite suo quam cum missis eius pro temporum opportunitate alacriter atque fideliter exhibere. 5. Wenn diese aufgrund der Milde und Sanftmut ihres Grafen diesem Grafen aus Gründen der Ehre oder Verehrung irgendetwas von ihren Dingen anbieten, so darf dies ihnen nicht als eine Form des Tributs oder der Steuer angerechnet werden, die jener Graf oder seine Nachfolger als Gewohnheitsrecht (consuetudinem) erachten; auch nicht, dass sie sie zwingen, ihm oder seinen Leuten Unterkünfte (mansionaticos) zu stellen oder Pferde zu geben oder irgendeine Steuer, einen Tribut oder eine Huldigungsleistung (obsequium) zu leisten. Allerdings ist es diesen Hispaniern erlaubt – sowohl denen, die gegenwärtig an den erwähnten Orten wohnen, als auch denen, die bis jetzt von der Macht der Ungerechten fliehend in unser Vertrauen (fidem) zusammengeströmt sind und sich mit unserer Erlaubnis oder derjenigen unseres Grafen in den wüsten und unbebauten Orten niederlassend dort Gebäude errichtet und Äcker bestellt haben – auf die oben erwähnte Weise unter unserer Verteidigung und unserem Schutz in Freiheit zu leben und uns das, was wir oben gesagt haben, sowohl mit ihrem Grafen als auch mit dessen Boten zum jeweils gebotenen Zeitpunkt entschlossen und treuherzig zu erweisen.
6. Noverint tamen iidem Hispani sibi licentiam a nobis esse concessam, ut se in vassaticum comitibus nostris more solito commendent; et si beneficium aliquod quisquam eorum ab eo cui se commendavit fuerit consecutus, sciat se de illo tale obsequium seniori suo exhibere debere, quale nostrates homines de simili beneficio senioribus suis exhibere solent. 6. Diese Hispani mögen wissen, dass ihnen von uns die Erlaubnis gegeben worden ist, dass sie sich auf gewohnte Weise in ein Vasallenverhältnis zu unseren Grafen übergeben; und wenn einem von ihnen dann irgendeine Wohltat (beneficium) von demjenigen, dem er sich übergeben hat, erwiesen worden ist, möge er wissen, dass er angehalten ist, seinem Herrn eine solche Form der Ehrerweisung (obsequium) zu erweisen, wie das unsere Leute für eine vergleichbare Wohltat (beneficio) ihren Herren zu erweisen pflegen.
7. Idcirco has nostrae auctoritatis litteras eis dare decrevimus, per quas decernimus atque iubemus ut haec nostrae liberalitatis et mansuetudinis constitutio erga illos tenore perpetuo ab omnibus fidelibus sanctae Dei ecclesiae et nostris inviolabiliter conservetur. Cuius constitutionis in unaquaque civitate ubi praedicti Hispani habitare noscuntur, tres descriptiones esse volumus: unam quam episcopus ipsius civitatis habeat, et alteram quam comes, et tertiam ipsi Hispani qui in eodem loco conversantur. Exemplar vero earum in archivo palatii nostri censuimus reponendum, ut ex illius inspectione, si quando, ut fieri solet, aut ipsi se reclamaverint aut comes vel quislibet alter contra eos causam habuerit, definitio litis fieri possit. 7. Darum haben wir bestimmt, ihnen diese Beweisstücke unseres herrschaftlichen Handelns (auctoritatis) zu geben, mittels derer wir entschieden und befohlen haben, dass diese Anordnung (constitutio) unserer Freigebigkeit und Milde ihnen gegenüber und in ewiger Dauer von allen Getreuen der heiligen Kirche Gottes und unserer selbst unversehrt erhalten bleibe. Wir möchten von dieser Anordnung drei Abschriften (descriptiones) in jeder Stadt haben, in der die erwähnten Hispani bekanntermaßen leben: eine, die der Bischof der jeweiligen Stadt hat, eine andere, die der Graf, und eine dritte, die die Hispani, die sich an jenem Ort aufhalten. Wir verordnen ferner, ein Exemplar im Archiv unseres Palastes zu deponieren, damit mittels seiner nachforschenden Lektüre (inspectione) ein Rechtsstreit entschieden werden kann, wenn etwa, was zu geschehen pflegt, entweder diese sich beschweren oder der Graf oder irgendjemand anders einen Anklagepunkt gegen sie (contra eos causam) haben wird.
Hanc quippe constitutionem, ut per diuturna tempora a fidelibus sanctae Dei ecclesiae et nostris et verius credatur et diligentius conservetur, manu propria subscripsimus et anuli nostri impressione signari iussimus. Signum Domni Hludowici serenissimi Imperatoris. Durandus diaconus ad vicem Helisachar recognovit. Datum Kalendas Ianuarias, anno Christo propitio primo imperii Domni Hludowici piissimi Augusti, Indictione VIII. Actum Aquisgrani palatio regio in Dei nomine feliciter. Amen. Damit diese Constitutio in allen Zeiten von den Getreuen der heiligen Kirche Gottes und unserer selbst für wahr gehalten und sorgfältig aufbewahrt werde, haben wir sie eigenhändig unterschrieben und durch Aufdruck unseres Rings besiegeln lassen. Zeichen des Herrn Ludwig, des erlauchten Imperators. Der Diakon Durandus hat anstelle von Helisachar gegengezeichnet. Gegeben in den Kalenden des Januar, im von Christus bevorzugten ersten Jahr der Kaiserherrschaft des Herrn Ludwig, des allerfrömmsten Augustus. Achte Indiktion. Ausgestellt in der Königspfalz von Aachen, glücklick im Nahmen Gottes. Amen.

Autor/in & Werk

[§1] Als Autor der hier zitierten Constitutio gilt Ludwig der Fromme. Von seinem Vater Karl dem Großen war er 781 in noch unmündigem Alter zum König von Aquitanien ernannt worden. Nachdem er 791 mündig geworden war, kümmerte sich Ludwig um die Ausgestaltung der kirchlichen Organisation der Region sowie um die Sicherung und den territorialen Ausbau der Gebiete, die sein Vater im spanischen Feldzug von 778 erworben hatte. In diesem Rahmen eroberte er u. a. Barcelona (801) und Tortosa (811).[1] Infolge des Todes seiner Brüder wurde er im September 813 zum Mitkaiser erhoben und trat dann nach dem Tod Karls des Großen (814) die volle Herrschaft an. Im Austausch der väterlichen Berater wird deutlich, dass Ludwig von Anfang an ein neues Regierungsprogramm anvisierte, das in der Formel einer Renovatio imperii Francorum gefasst wurde. Vor diesem Hintergrund ist zu erklären, dass er 817 relativ schnell eine umfassende Nachfolgeregelung in der so genannten Ordinatio imperii traf. Diese zielte auf eine Erhaltung der Reichseinheit ab, deren Fortbestehen sie durch eine hierarchisierte Aufteilung des Reiches unter seinen Söhnen gewährleisten sollte.[2] Dabei wurde die Einheit des Reiches (unitas imperii) als Korrelat zur Einheit der Kirche (unitas ecclesiae) verstanden. Der starke christliche Einschlag der Herrschaft Ludwigs des Frommen äußert sich u. a. in der mit Benedikt von Aniane durchgeführten Klosterreform[3] oder auch im Beginn der Dänenmission.[4] Ab der Entscheidung im Jahre 829, seinem in einer weiteren Ehe geborenen Sohn Karl („dem Kahlen“) ein Erbteil entgegen den Bestimmungen der 817 erlassenen Ordinatio imperii zu sichern, stürzte das Reich in einen auch mit militärischen Mitteln ausgetragenen Konflikt, der wechselnde Allianzen zwischen dem Vater und seinen Söhnen hervorbrachte und letztlich bis zu Ludwigs Tod 840 anhielt.[5]

[§2] Die hier zitierte Constitutio erließ Ludwig ein Jahr nach Herrschaftsbeginn, in einer Zeit also, in der er noch hehre Pläne der imperialen Sicherung und des Ausbaus hegte, was sich auch in diesem Dokument niederschlägt. Es folgte 816 noch eine zweite Constitutio, dann aber wandte sich Ludwig erst einmal anderen Dingen zu. Ab der Geburt seines Sohnes Karls des Kahlen im Jahre 823 war Ludwig immer stärker in den erwähnten Konflikt mit seinen Söhnen involviert, so dass er letztlich kaum mehr fähig war, sich um die Belange des Reiches insgesamt und damit auch um die Situation des Südwestens zu kümmern.

Inhalt & Quellenkontext

[§3] Die von Ludwig dem Frommen am 1. Januar 815 erlassene Constitutio de Hispanis prima[6] ist an alle Getreuen (fideles) der Kirche und des Königs in den Regionen Aquitanien, Septimanien, Provence und Hispanien gerichtet. Die Narratio berichtet über Menschen aus Spanien, die der Unterdrückung durch die dem Christentum feindlichen Sarazenen (iniquam oppressionem et crudelissimum iugum, quod eorum cervicibus inimicissima Christianitati gens Sarracenorum imposuit) entflohen sind und sich in Septimanien und in den Teilen Spaniens niedergelassen haben, die von den Markgrafen (a nostribus marchionibus) wüst (in solitudinem) gelassen worden waren.

[§4] (§1) Diesen Menschen, die sich aus freiem Willen dem Kaiser unterworfen haben, wird kaiserlicher Schutz (protectio, defensio) und Freiheit (libertas) garantiert. Im Gegenzug werden diese Menschen auch in die Pflicht des Kaisers genommen: Sie sollen unter ihrem eigenen Grafen (comes) Spionage- und Wachdienste leisten und außerdem die kaiserlichen Boten (missi) mit Nahrung und Pferden versorgen. Abgesehen von diesen gegenüber dem Kaiser einzuhaltenden Pflichten dürfen weder vom lokalen comes noch von seinen Untergebenen (iuniores, ministeriales) weitere Forderungen an sie gestellt werden. (§2) Das Dokument dient auch der Regelung der Gerichtsbarkeit in dieser Region. In Fällen der Strafgerichtsbarkeit werden alle aufgefordert, vor dem für die Gerichtsbarkeit zuständigen comes zu erscheinen. Kleinere Probleme dagegen dürfen die Hispani unter sich selbst ausmachen (inter se mutuo definire non prohibeantur). (§3) Ferner werden einige Details geklärt: Sollte z. B. ein Landnehmer weitere Leute von irgendwoher (undecunque venientes) holen und sie auf dem appropriierten Land ansiedeln, so habe er über diese in kleineren Dingen Gerichtsbarkeit. (§4) Auch bleibe ihm das Land später erhalten, falls die zur Bearbeitung geholten Leute wieder gehen sollten. (§5) Den vor ungerechter Herrschaft geflohenen (de iniquorum potestate fugiendo) Siedlern wird zwar erlaubt, dem zuständigen comes Geschenke zu machen, diese dürften aber nicht zu einer Abgabe verkommen, da sie nur zu den anfangs geschilderten Leistungen verpflichtet seien. (§6) Sie können sich nach gewohnter Art in eine Vasallen-Beziehung mit dem comes begeben (in vassaticum […] commendent), durch die sie ein beneficium erhalten und damit auch zu Gegenleistungen verpflichtet sind. (§7) Damit die aufgelisteten Rechte und Pflichten allen Hispani bekannt sind, befiehlt Ludwig der Fromme drei Kopien der Constitutio in den Städten zu hinterlegen, von denen bekannt sei, dass sie von Hispani bewohnt würden (in unaquaque civitate ubi praedicti Hispani habitare noscuntur). Eine Kopie solle an den Bischof der Stadt, eine an den zuständigen comes, eine an die Hispani selbst gehen, eine schließlich im königlichen Archiv (in archivo palatii nostri) aufbewahrt werden.

[§5] Aus den Einzelbestimmungen geht hervor, dass die Constitutio eine grundsätzliche Regelung der Besitz- und Rechtsverhältnisse der Hinzugezogenen beabsichtigte. Das Dokument zielt darauf ab, die Rechte der Hispani vor möglichen Angriffen zu schützen, u. a. durch das explizite Verbot, sie in irgendeine Form von Abhängigkeitsverhältnis zu den lokalen Herrschaftseliten zu drängen. Die Maßnahme, drei Exemplare der Constitutio an jedem zentralen Ort sowie bei den jeweils betroffenen Akteuren zu hinterlegen, sollte allen Beteiligten eine unabhängige Konsultation der kaiserlichen Rechtslage erlauben. Als Gegenleistung für den in diesem Dokument ausgesprochenen kaiserlichen Schutz werden die Hispani zu mehreren Dienstleistungen verpflichtet, die sie lediglich gegenüber dem Kaiser und seinen Vertretern zu leisten haben und die in ihrer militärischen Dimension auf die Sicherung der Grenzzone zum muslimischen Spanien abzielen.

[§6] Die 815 erlassene Constitutio prima ist als Nachfolgedokument des von Karl dem Großen erlassenen Praeceptum pro Hispanis vom 2. April 812 zu sehen und stellt auch nicht das letzte karolingische Dokument zu hispanischen Immigranten dar. Das Praeceptum Karls des Großen von 812 reagierte auf eine Beschwerde hispanischer Immigranten, die sich etwa in den 780ern, also kurz nach dem spanischen Feldzug Karls des Großen von 778, im Südwesten des Frankenreichs niedergelassen hatten. Das Praeceptum verfolgte das Ziel, die von den lokalen Eliten in Frage gestellten Rechte dieser Immigranten zu sichern. Ihnen war damals gestattet worden, im Rahmen einer so genannten aprisio Brachland in Besitz zu nehmen, zu bebauen und nach kontinuierlicher dreißigjähriger Bearbeitung in ihren Eigenbesitz zu überführen.[7] Bei Ludwigs Constitutio de Hispanis prima vom 1. Januar 815 handelt es sich um ein viel allgemeineres Dokument. Dieses war nicht Ergebnis einer Beschwerde beim Kaiser, sondern baute auf der vorangegangenen Regelung Karls des Großen auf, indem sie die Verhältnisse in der Grenzzone zum muslimischen al-Andalus und seinem fränkisch dominierten Hinterland nachhaltig zu regeln beabsichtigte.

[§7] In der etwa ein Jahr später, am 16. Februar 816 erlassenen Constitutio de Hispanis secunda reagierte Ludwig der Fromme, wie schon Karl der Große 812, auf eine Beschwerde (querimonium). Im Zentrum stehen wieder Hispani, die sich der Macht der Sarazenen entzogen (de potestate Sarracenorum se subtraxerunt) und sich sowohl zu Ludwigs als auch zu seines Vaters Zeiten der fränkischen Herrschaft unterstellt hatten (ad nostram seu genitoris nostri fidem se contulerunt). In diesem Dokument erinnert Ludwig an die Regeln, die er 815 zum Verhalten der Hispani selbst und zum Verhalten ihnen gegenüber aufgestellt hatte und erwähnt, dass es von Seiten der Hispani zu einer Beschwerde in zwei Punkten gekommen war: Das eine Problem stellten eingewanderte mächtige Personen (maiores et potentiores) dar, die sich von Karl dem Großen oder Ludwig ein praeceptum zur Bearbeitung von Land geholt hatten, nun aber ihre Hilfskräfte – also andere, schwächere Eingewanderte (minores et infirmiores) – nach der Bearbeitung entweder vom Land vertrieben (ab eisdem locis depellere) oder aber in eine Art Knechtschaft herabgedrückt hätten (sibi ad servitium subiicere). Das andere Problem seien Eingewanderte, die sich in Abhängigkeit von lokalen Herren (ad comites sive vassos nostros; vassos comitum) begeben hätten und, nachdem sie das Brachland kultiviert hatten, von Letzteren verjagt worden seien (eos inde expellere). In beiden Fällen waren die günstigen Ansiedlungskonditionen, die Ludwig 815 bestätigt bzw. gewährt hatte, also nicht mehr erfüllt. Zur Restabilisierung ergriff Ludwig folgende Maßnahmen: Er bestätigte die schon gegebenen Verordnungen. All denjenigen, die Brachland (loca deserta) besetzt und kultiviert hatten, garantierte er das jeweilige Land als vererbbaren Eigenbesitz (quicquid de inculto excoluerunt, absque ullius inquietudine possideant, tam ipsi quam illorum posteritas). Denjenigen, die sich unter bestimmten Bedingungen zur Bearbeitung von Land in den Dienst eines lokalen Herren gestellt hatten, bestätigte er, dass sie und ihre Nachkommen unter den vereinbarten Konditionen auf diesem Boden bleiben dürften (se commendaverunt et ab eis terras ad habitandum acceperunt, sub quali convenientia atque conditione acceperunt, tali eas in futurum et ipsi possideant et suae posteritati derelinquant). Abschließend befahl Ludwig eine Mehrfachkopie des Dokuments in Narbonne, Carcassonne, Roussillon, Barcelona, Girona, Béziers sowie im königlichen Palastarchiv zu hinterlegen.[8]

[§8] Ein Praeceptum, das sich nur in einigen zusätzlichen Konzessionen von der umfassenden Regelung der Constitutio von 815 unterscheidet, wurde dann nochmals 844 von Ludwigs Sohn Karl dem Kahlen erlassen.[9] Als eine Regelung, die der Stabilität und dem Wohlstand dienen soll (ad diuturnam prosperamque regni […] stabilitatem), ist es wiederum an die Getreuen (fideles) von Kirche und König in Aquitanien, Septimanien und der Hispania gerichtet, hat aber dennoch einen lokaleren Fokus. Konkret geht es hier nämlich um als Goten und Hispani definierte Siedler, die die Stadt Barcelona, die Festung Tarrasa und die Grafschaft Barcelona bewohnen und „deren Vorfahren sich dem grausamen Joch der dem christlichen Namen allerfeindlichsten Sarazenen entzogen haben“ (quorum progenitores crudelissimum iugum inimicissimae christiani nominis gentis Sarracenorum evitantes; ab eorumdem Sarracenorum potestate se subtrahentes). Vor den Sarazenen, die hier als große Feinde des christlichen Namens bezeichnet werden, hätten sie Zuflucht bei Karl dem Großen und Ludwig dem Frommen gesucht (ad eos fecere confugium), von denen ihnen damals die Ansiedlung gestattet und Hilfe zur Erfüllung ihrer Bedürfnisse gewährt worden sei. Im Dokument geht es einerseits darum, ihre Immunität von den lokalen Autoritäten zu sichern, andererseits darum, sie zu militärischen Diensten in der Region heranzuziehen.

[§9] (§1) Zunächst wird die schon von Ludwig dem Frommen gegebene Anordnung wiederholt, welche militärischen Pflichten und Königsdienste diese Leute zu erfüllen hätten, mit dem Zusatz, dass die von ihnen für Königsboten (missi) gestellten Pferde nach fränkischem Recht ersetzt werden sollten, falls man schlecht mit ihnen umgegangen sei. (§2) Nochmals deutlicher wird garantiert, dass sie keinerlei zusätzlichen Dienste oder Abgaben zu leisten hätten, weder in Form des Zehnts an die Kirche, noch an den comes noch seine Helfer (iuniores, ministeriales). (§3) Noch deutlicher als vorher wird ihnen – außer in den drei Hauptfällen der Strafgerichtsbarkeit, nämlich Mord, Raub bzw. Entführung (rapto) und Brandstiftung – Rechtsautonomie vom comes und seinen Rechtshelfern (nec ipsi nec eorum homines a quolibet comite aut ministro iudiciaraiae potestatis ullo modo iudicentur aut distringantur) nach eigenem Recht (secundum eorum legem) gewährt. (§§4-6) Hierauf folgen die schon von Ludwig gegebenen Bestätigungen für Leute, die sich als Rekrutierer oder Rekruten der Kultivierungsarbeit gewidmet haben. Diejenigen, die sich anderen unterstellt haben, bekommen die Freiheit bestätigt zu gehen, wann sie wollen. Diejenigen, die diese Leute zur Kultivierung angeworben haben, bekommen eine Garantie auf den zurückbleibenden Besitz. Nochmals wird bestätigt, dass diejenigen, die (in eigener Regie) Wüstung in Kulturland verwandelt haben, einen Besitzanspruch auf dieses Land haben, das allerdings mit den üblichen Königsdiensten innerhalb der jeweiligen Grafschaft verbunden ist. (§7) Deutlicher als vorher wird geregelt, dass die Eigentümer dieser Ländereien diese verkaufen, austauschen und, im Falle fehlenden Nachwuchses, auch nach dem Erbrecht ihres Gesetzes (iuxta legem eorum) an andere Verwandte geben dürfen, ohne dass dabei allerdings die mit diesen Länderein einhergehende Verpflichtung zum Königsdienst verloren gehe. (§8) Neu sind detailliertere Bestimmungen, die den Schutz der Grenzverläufe dieser Ländereien, die freie Entscheidung über deren Nutzung als Wald-, Acker- oder Weideland, ferner auch das Recht zur Veränderung von Wasserläufen betreffen. (§9-10) Nochmals wird wiederholt, dass Geschenke an den comes nicht zu einer regelmäßigen Abgabe verkommen dürfen und dass das Eintreten in ein vasallitisches Verhältnis grundsätzlich allen freisteht.

Kontextualisierung, Analyse, Interpretation

[§10] Die hier behandelte Serie an Dokumenten kann in eine längere Beziehungsgeschichte der karolingischen Dynastie zu den diesseits und jenseits der Pyrennäen liegenden Gebieten im Südwesten des Frankenreiches eingeordnet werden. Ende des 7. Jahrhunderts, als der Aufstieg der karolingischen Dynastie noch nicht unbedingt absehbar war, standen Septimanien und die Iberische Halbinsel noch unter westgotischer Herrschaft. Die Herzöge von Aquitanien traten nun zunehmend als selbständige Herrscher auf, deren Herrschaftsgebiet sich vor den 720ern bis Poitiers, Bourges und Clermont ausdehnte. Die Anerkennung ihrer Eigenständigkeit schlug sich 718 darin nieder, dass der Herzog Eudo vom fränkischen Merowingerkönig Chilperich II. und dessen Hausmeier Raganfred als princeps anerkannt, die Einwohner der Region bis 768 in fränkischen Quellen als Romani bezeichnet wurden.[10] Mit dem Beginn muslimischer Razzien in diese Gegenden änderte sich die politische Lage allerdings grundlegend. Eudo gelang es zwar, 721 eine muslimische Razzia vor Toulouse zurückzuschlagen, geriet aber so stark in Bedrängnis, dass er sich schließlich der Hilfe des zunehmend autarken karolingischen Hausmeiers Karl Martell bedienen musste.[11] Nach der so genannten Schlacht von Tours und Poitiers begannen von karolingischer Seite Versuche, Aquitanien dem Frankenreich zu unterwerfen. Dabei spielte u. a. die Rückeroberung Narbonnes unter Pippin III. (759) eine nicht unbeträchtliche Rolle.[12] Aquitanien wurde unter seinen Herzögen Hunald (regn. 735-745) und Waifar (regn. 745-768) von den Franken systematisch verwüstet und schließlich 768 ins Frankenreich eingegliedert. Um die fränkische Herrschaft zu sichern, wurden zunächst fränkische Bischöfe, Äbte, Grafen und sonstige Getreue in Aquitanien angesiedelt, dann die Erzbistümer Bourges und Bordeaux etabliert, schließlich 781 von Karl dem Großen ein eigenes Unterkönigreich, das regnum Aquitaniae, eingerichtet, dessen erster König Ludwig der Fromme war. Karls Feldzug nach Spanien von 778 hatte ferner zur Folge, dass nicht nur Septimanien, sondern auch die seit dem Feldzug in der Hispania erworbenen Gebiete um Barcelona, Tortosa etc. mit Aquitanien vereinigt wurden. Sie unterstanden nach Ludwigs Übernahme des Kaiseramtes seinem Sohn Pippin I. von Aquitanien (regn. 814-838). Nachdem der Westen des Frankenreiches 843 im Vertrag von Verdun unter die Herrschaft von Ludwigs Sohn Karl dem Kahlen kam, wurde die Region zum Zankapfel zwischen Letzterem und seinem Neffen, dem Unterkönig Pippin II. von Aquitanien (regn. 838-852/864). Die Region versank zunächst in Chaos und entzog sich dann zunehmend der Herrschaft des westfränkischen Königs.[13]

[§11] Wenn Karl der Große, Ludwig der Fromme und schließlich Karl der Kahle versuchten, die oben beschriebenen Regelungen für Hispani zu treffen, so sind diese in den weiteren Rahmen karolingischer Bemühungen einzuordnen, direkte Königsherrschaft über ein Gebiet auszuüben, das noch nicht unter fester königlicher bzw. kaiserlicher Kontrolle stand und sich seit Karls Spanienfeldzug von 778 zudem in Expansion befand. Dies erklärt, warum in allen hier behandelten karolingischen Dokumenten die rechtliche Immunität der unter direktem Königsschutz stehenden hispanischen Siedler eine so zentrale Rolle einnimmt. Das Eintreten für diese Siedler ist als wiederholte Demonstration königlicher Macht zugunsten einer Gruppe zu sehen, die dem König – anders als der lokale Adel – direkt Loyalität schuldeten.

[§12] Nicht weniger wichtig ist, dass die Bemühungen der hier behandelten karolingischen Könige in den Prozess der Entstehung einer fränkisch-andalusischen Grenzzone einzuordnen sind, deren Anfänge, Entwicklung und Funktionieren Philippe Sénac schon ausführlich untersucht hat.[14] Vielleicht ging es schon Karl dem Großen in seinem Praeceptum von 812 nicht nur um ein Vorgehen gegen die Ausbeutung, Unterdrückung und gar Vertreibung angesiedelter Immigranten, sondern um den Schutz und Erhalt einer Strukturmaßnahme, die er zur Etablierung einer gesicherten Grenzzone nach seinem spanischen Feldzug 778 initiiert hatte. Hierfür spräche auch, dass er in Aquitanien 781 ein eigenes Unterkönigtum einrichtete.[15] Bei den von Ludwig dem Frommen 815 und 816 erlassenen zwei Constitutiones handelt es sich dann sehr deutlich um ein Gesamtprogramm der Strukturierung dieser fränkisch-andalusischen Grenz- und Expansionszone. Ludwig, der ja als Unterkönig von Aquitanien viel mit dieser Region zu tun gehabt hatte, setzte mit dieser Gesamtregelung des Rechtsstatus von Einwanderern nochmals klare Anreize, um das nach der Eroberung Barcelonas 801 gewachsene karolingische Grenzgebiet stärker zu besiedeln.

[§13] In Ludwigs Constitutiones werden die angesiedelten Immigranten sehr viel konkreter zu Siedlern mit einer ausdrücklichen Verpflichtung zu Königsdienst, Wehrdienst und Spionage. Sie sollten also anscheinend als Bollwerk gegenüber dem umayyadischen al-Andalus genutzt werden, zu dem die Beziehungen mittlerweile etwas schlechter waren: Aus al-Andalus kamen, anders als noch unter Karl dem Großen, keine Dissidenten mehr ins Frankenreich. Ferner hatte Ludwig der Fromme 815 den von Karl mit al-Ḥakam I. (regn. 180-206/796-822) ausgehandelten Frieden gebrochen, weil er, so die Annales Regni Francorum, den Franken als “nachteilig” galt.[16] Hieran konnte wohl auch eine 816 an Ludwigs Hof geschickte umayyadische Gesandtschaft nichts ändern.[17] Folglich erhielt Ludwig der Fromme auch in arabisch-islamischen Quellen, u. a. beim wichtigsten Chronisten des umayyadischen al-Andalus, Ibn Ḥayyān (gest. 469/1076), eine schlechte Presse als Friedensbrecher und Aggressor.[18] Ludwigs auf 830 datierter Brief an die Christen von Mérida könnte in diesem Zusammenhang als Zeugnis für den anhaltenden Wunsch dieses Kaisers gesehen werden, weitere Gebiete auf der Iberischen Halbinsel zu unterwerfen. Schließlich enthält dieser Brief ein Angebot, die Christen von Mérida gegen den umayyadischen amīr ʿAbd al-Raḥmān II. zu unterstützen, ferner eine Einladung an sie, sich doch in der spanischen Mark, also dem auch in den Constitutiones behandelten Gebiet, unter sehr guten Konditionen und weitestgehender Tributfreiheit anzusiedeln.[19] Interessant an diesem Brief ist dabei, dass Ludwig die Herrschaft unter den Emiren al-Ḥakam I. und ʿAbd al-Raḥmān nicht immer als schlecht beschreibt, sondern nur betont, dass Letztere durch eine Steuererhöhung die christlichen Einwohner von Mérida „aus Freunden zu Widersachern, aus Willfährigen zu Gegnern und Aufsässigen“ gemacht hätten.[20] Man kann sich also fragen, ob an dem Hof des Kaisers mit dem Beinamen „der Fromme“ nicht auch gezielt ein christlich-muslimischer Religionsgegensatz aufgebaut wurde, der sich auch in anderen Quellen aus Ludwigs Umfeld finden lässt: Sein Hofpoet Ermoldus Nigellus hatte z. B. durchaus schon die Gottes- und Christusferne der Sarazenen angeprangert und als Legitimation für das militärische Vorgehen gegen sie dargestellt.[21]

[§14] Somit lässt sich behaupten, dass sich während der Herrschaftsperiode dreier Karolingerherrscher eine immer klarer werdende Grenze zwischen umayyadischem al-Andalus und fränkischem (West-)Reich herausbildete: Die chaotischen Zustände in der Herrschaftsperiode Karls des Großen hatten Menschen animiert, sich aus der umkämpften Grenzzone in sicherere Gebiete zu begeben. Diese sollten nun zu Zeiten Ludwigs des Frommen als Bollwerk gegen, vielleicht gar als Sprungbrett in das umayyadische al-Andalus ausgebaut und mit Hilfe von Steueranreizen stärker besiedelt und damit auch gesichert werden. Dieser Ausbau ging gleichzeitig mit einer stärkeren ideologischen Abgrenzung einher, die sich in mehreren Quellen, u. a. auch in Ludwigs Constitutiones von 815 und 816, niederschlägt: Hier wie auch anderswo wird ein Kontrast zwischen Freiheit unter fränkisch-christlicher und Unterdrückung unter dem Joch sarazenischer Herrschaft aufgebaut. Karl der Kahle, der trotz mehrfachen Gesandtenaustauschs mit den Umayyaden[22] diese Abgrenzungsrhetorik in seinem Praeceptum von 844 bedenkenlos übernahm, scheint gar nicht mehr viel mit Immigration zu tun gehabt zu haben, sondern versicherte sich unter wörtlicher Wiederverwendung vieler Floskeln aus der Constitutio prima Ludwigs der Loyalität einer rechtlich und wirtschaftlich relativ autonomen Bevölkerungsgruppe, die an der Grenze zum umayyadischen al-Andalus in und um Barcelona lebte und damit zum Nucleus des zukünftigen Kataloniens werden sollte.[23]

Editionen & Übersetzungen

Constitutio de Hispanis in Francorum regnum profugus prima (1. Jan. 815), ed. Alfredus Boretius (MGH Leges, Capitularia regum Francorum 1), Hannover: Hahn, 1883, n. 132, S. 261-263.

Praeceptum primum pro Hispanis qui in regno Francorum manebant, ed. Etienne Baluze, Pierre de Chiniac de la Bastide du Claux (Hrsg.), Capitularia Regum Francorum: Capitularia Ludovici Pii, imperatoris, Paris: Quillau, 1789, Sp. 549-552.

D LdF 47, ed. Theo Kölzer et al. (Hrsg.), Die Urkunden Ludwigs des Frommen, 3 Bde. (MGH Diplomata Karolinorum 2), Wiesbaden: Harrassowitz, 2016, Bd. 1, S. 121-124.

d’Abadal i de Vinyals, Ramón: Catalunya carolíngia: Els diplomes carolingis a Catalunya, 2 Bde., Barcelona: Institut d’Estudis Catalans, 1952, Bd. 2, S. 417-419.

Depreux, Philippe: Les préceptes pour les Hispani de Charlemagne, Louis le Pieux et Charles le Chauve, in: Philippe Sénac (Hrsg.), Aquitaine – Espagne (VIIIe-XIIIe siècles), Poitiers: Centre d’études supérieures de civilisation médiévale, 2001, S. 19-38, hier: S. 33-34 [französische Übersetzung].

Zitierte & weiterführende Literatur

Bade, Norman: Vorstellungen vom Islam und den Sarazenen in der ‚Vita Hludowici imperatoris‘ und den ‚Annales Bertiniani‘. Möglichkeiten und Grenzen einer terminologischen Untersuchung, in: Anna Aurast, Hans-Werner Goetz (Hrsg.), Die Wahrnehmung anderer Religionen im früheren Mittelalter. Terminologische Probleme und methodische Ansätze, Münster: LIT, 2012, S. 89-119.

Bellarbre, Julien: Aquitania, Wasconia, Hispania. Perception des territoires et des peuples frontaliers dans l’historiographie monastique aquitaine (VIIIe-XIIe siècles), in: Sébastien Gasc, Philippe Sénac, Clément Venco, Carlos Laliena (Hrsg.), Las fronteras pirenaicas en la Edad Media (siglos VI-XV), Zaragoza: Prensa de la Universidad de Zaragoza, 2018, S. 189-224.

Boshof, Egon: Ludwig der Fromme, Darmstadt: Primus Verlag, 1996.

“Constitutio de Hispanis in Francorum regnum profugis prima” [BK 132], in: Karl Ubl et al. (Hrsg.), Capitularia. Edition der fränkischen Herrschererlasse, URL: [1] (abgerufen 04.12.2019).

Chandler, Cullen J.: Between Court and Counts: Carolingian Catalonia and the aprisio Grant, 778-897, in: Early Medieval Europe 11 (2002), S. 19-44.

Chandler, Cullen J.: Carolingian Catalonia. Politics, Culture, and Identity in an Imperial Province, 778–987, Cambridge: Cambridge University Press, 2019.

Classen, Peter: Die Verträge von Verdun und von Coulaines 843 als politische Grundlagen des Westfränkischen Reiches, in: Historische Zeitschrift 196 (1963), S. 1-35.

Claude, Dietrich: Aquitanien, I. Aquitanien in Spätantike und Frühmittelalter, in: Lexikon des Mittelalters, 10 Bde., Stuttgart: Metzler, [1977]-1999, Bd. 1, Sp. 829-830.

Depreux, Philippe: Les préceptes pour les Hispani de Charlemagne, Louis le Pieux et Charles le Chauve, in: Philippe Sénac (Hrsg.), Aquitaine – Espagne (VIIIe-XIIIe siècles), Poitiers: Centre d’études supérieures de civilisation médiévale, 2001, S. 19-38.

Depreux, Philippe: Prosopographie de l’entourage de Louis le Pieux (781-840), Sigmaringen: Thorbecke, 1994.

Dupont, André: L’aprision et le régime aprisionnaire dans le midi de la France (fin du VIIIe–début du Xe siècle), in: Le Moyen Âge 77 (1965), S. 179–213, S. 375–399.

Fleckenstein, Josef: Ludwig, 1. L. (I.) d. Fromme, Ks., in: Lexikon des Mittelalters, 10 Bde., Stuttgart: Metzler, [1977]-1999, Bd. 5, Sp. 2171-2172.

Gibert Rebull, Jordi: Quelques note sur la frontière de la Catalogne centrale au IXe siècle, in: Sébastien Gasc, Philippe Sénac, Clément Venco, Carlos Laliena (Hrsg.), Las fronteras pirenaicas en la Edad Media (siglos VI-XV), Zaragoza: Prensa de la Universidad de Zaragoza, 2018, S. 169-188.

Gillard, Xavier, und Philippe Sénac: À propos de quelques Hispani, in: Cahiers de civilisation médiévale 186 (2004), S. 163-69.

Gillmor, Carroll M.: War on the Rivers: Viking Numbers and Mobility on the Seine and Loire, 841-886, in: Viator 19 (1988), pp. 79-109.

Jarrett, Jonathan: Settling the King’s Lands: aprisio in Catalonia in Perspective, in: Early Medieval Europe 18/3 (2010), S. 320-342.

Kedar, Benjamin Z.: Crusade and Mission: European Approaches to the Infidels, Princeton: Princeton University Press, 1984.

König, Daniel G.: Arabic-Islamic Views of the Latin West. Tracing the Emergence of Medieval Europe, Oxford: OUP, 2015.

König, Daniel G.: Charlemagne’s ‚Jihād‘ Revisited. Debating the Islamic Contribution to an Epochal Change in the History of Christianization, in: Medieval Worlds 3 (2016), S. 3-40.

Leppin, Volker: Geschichte des mittelalterlichen Christentums, Tübingen: Mohr Siebeck, 2012.

Lewis, Archibald Ross: The Development of Southern French and Catalan Society, 718-1050, Austin: University of Texas Press, 1965.

Sénac, Philippe, Musulmans et Sarrasins dans le sud de la Gaule du VIIIe au XIe siècle (Paris, 1980).

Sénac, Philippe: Les Carolingiens et al-Andalus (VIIIe-IXe siècles) (Paris, 2002).

Zimmermann, Michel: La datation des documents catalans du IXe au XIIe siècle: un itinéraire politique, in: Annales du Midi: revue archéologique, historique et philologique de la France méridionale 93/154 (1981), S. 345-375.

Zimmermann, Michel: Origines et formation d’un État catalan (801-1137), in: Joaquim Nadal Farreras and Philippe Wolff (Hrsg.), Histoire de la Catalogne, Toulouse: Privat, 1982, S. 237-255.

Zitierempfehlung

Daniel G. König, "815: Eine Constitutio Ludwigs des Frommen zu angesiedelten Hispani im Frankenreich", in: Transmediterrane Geschichte. Kommentierte Quellenanthologie, ed. Daniel G. König, Theresa Jäckh, URL: https://wiki.uni-konstanz.de/transmed-de/index.php/815:_Eine_Constitutio_Ludwigs_des_Frommen_zu_angesiedelten_Hispani_im_Frankenreich. Letzte Änderung: 16.07.2021, Zugriff: 23.11.2024.

Schlagworte

Karl der Große, Ludwig der Fromme, Karl der Kahle, Karolinger, Spanische Mark, marca hispanica, Markgraf, Barcelona, Umayyaden, Flüchtlinge, Christen unter muslimischer Herrschaft, ḏimma, dhimma, aprisio, al-Andalus, Frankenreich, karolingisch-umayyadische Beziehungen, Grenzzone, Expansion, Polemik, Abgrenzung, Islampolemik, Lehnswesen, Vassalität


  1. Boshof, Ludwig der Fromme, S. 19-82.
  2. Boshof, Ludwig der Fromme, S. 129-135.
  3. Boshof, Ludwig der Fromme, S. 39-49.
  4. Leppin, Geschichte, S. 168-170.
  5. Boshof, Ludwig der Fromme, S. 178-254; Fleckenstein, Ludwig, Sp. 2171-2172.
  6. Constitutio de Hispanis in Francorum regnum profugus prima (1. Jan. 815), ed. Alfred Boretius (MGH Leges, Capitularia regum Francorum 1), Hannover: Hahn, 1883, n. 132, S. 261-263.
  7. Vgl. 812: Eine Anweisung Karls des Großen bezüglich immigrierter Hispani
  8. Constitutio Hludowici de Hispanis secunda (10. Feb. 816), ed. Alfred Boretius (MGH Leges, Capitularia regum Francorum 1), n. 133, Hannover: Hahn, 1883, S. 263-264.
  9. Praeceptum pro Hispanis (11. Juni 844), ed. Alfred Boretius (MGH Leges, Capitularia regum Francorum 2), n. 256, Hannover: Hahn, 1897, S. 258-260.
  10. Claude, Aquitanien, Sp. 829-830.
  11. Vgl. 731: Die Chronica muzarabica zur Ehe des Berbers Munnuz mit der Tochter von Eudo, dux von Aquitanien.
  12. Vgl. [720-759: Das Chronicon Anianense zu Beginn und Ende muslimischer Herrschaft über Septimanien].
  13. Claude, Aquitanien, Sp. 829-830.
  14. Sénac, Les Carolingiens et al-Andalus.
  15. Vgl. 812: Eine Anweisung Karls des Großen bezüglich immigrierter Hispani.
  16. Annales Regni Francorum / Annales qui dicuntur Einhardi, ed. Georg Heinrich Pertz und Friedrich Kurze (MGH SS rer. Germ. in us. schol. 6), Hannover: Hahn, 1895, a. 815, S. 143: „Pax, quae cum Abulaz rege Sarracenorum facta et per triennium servata erat, velut inutilis rupta et contra eum iterum bellum susceptum est.“
  17. Annales Regni Francorum, ed. Pertz und Kurze (MGH SS rer. Germ. in us. schol. 6), a. 816, S. 144: „Ibi commoratus legatos Abodritorum et de Hispania legatos Abdirahman filii Abulaz regis ad se missos suscepit.“; ibid., a. 817, S. 145: „Legati Abdirahman, filii Abulaz regis Sarracenorum, de Caesaraugusta missi pacis petendae gratia venerunt, et Compendio ab imperatore auditi Aquasgrani eum praecedere iussi sunt. (…) Legati etiam Abdirahman, cum tribus mensibus detenti essent et iam de reditu desperare coepissent, remissi sunt.“
  18. Ibn Ḥayyān, Al-Sufr al-ṯānī min kitāb al-muqtabis [II-1], ed. Maḥmūd Makkī, Riyad: Markaz al-malik Fayṣal li-l-buḥūṯ wa-l-dirāsāt al-islāmiyya, 2003, fol. 100a, S. 130: „fa-lam yaṭul amr hāḏā as-salm baynahumā ḥatta halaka aṭ-ṭāġiya Qārluh sanna iḥdā wa-tisaʿīn wa-mi’a āḫiruhā, wa-waliya makānahu ibnuhu Luḏwīq b. Qārluh, fa-intaqaḍa as-salm al-maḏkūr, wa-waqadat ḥarb al-Firanǧa.“ „Dieser Frieden zwischen den beiden hielt allerdings nicht lange, nämlich nur bis der Tyrann Qārluh am Ende des Jahres 191/806 [sic] starb. Seinen Platz an der Herrschaft nahm sein Sohn Luḏwīq b. Qārluh ein. Dieser beendete den erwähnten Vertrag, so dass wieder Krieg mit dem Frankenreich ausbrach.“ Übersetzung von Daniel G. König. Vgl. König, Arabic-Islamic Views, S. 193.
  19. Ludovicus I. imperator Emeritanos, in: Einhartus, Epistola 12, ed. Karl Hampe (MGH Epp. 5: Epistolae Karolini aevi 3), Berlin: Weidmann, 1899, S. 116: „Nam certos vos facimus, quod, si ab illo vos avertere et ad nos convertere volueritis, antiqua libertate vestra plenissime et sine ulla diminutione vobis uti [concedimus] et absque censu vel tributo inmunes vos esse permittimus et non aliam legem, nisi qua ipsi vivere volueritis, vos tenere iubemus, nec aliter erga vos agere volumus, nisi ut vos amicos et socios in defensione regni nostri honorifice habeamus.“
  20. Ludovicus I. imperator Emeritanos, in: Einhartus, Epistola 12, ed. Karl Hampe (MGH Epp. 5: Epistolae Karolini aevi 3), Berlin: Weidmann, 1899, S. 115: „Sicut et patrem eius Abolaz fecisse conperimus, qui iniustis superpositionibus censum, cuius debitores non eratis, sibi vos solvere cogebat et propter hoc de amicis inimicos et de obedientibus sibi contrarios atque inobedientes effecerat“. Vgl. König, Charlemagne’s ‚Jihād‘ Revisited, S. 24-25.
  21. Ermoldus Nigellus, Carmen in honorem Ludovici Pii, ed. Ernst Dümmler (MGH Poetae latini carolini aevi 2), Berlin: Weidmann, 1884, v. 281, S. 13: „Si gens ita deum coleret, Christoque placeret, / Baptismique foret unguine tincta sacri, / Pax firmanda esset nobis, pax atque tenenda, / Coniugi ut possit relligione deo. / Nunc vero execranda manet, nostramque salutem / Respuit, et sequitur daemonis imperia. / Idcirco hanc nobis pietas miserata tonantis / Servitii famulam reddere namque valet“; siehe Kedar, Crusade and Mission, S. 7. Vgl. hierzu allerdings auch Bade, Vorstellungen, S. 89-119, bes. S. 100-103.
  22. Sénac, Les Carolingiens et al-Andalus, S. 107-109. Unter Karl dem Kahlen fand allerdings 841 auch nochmals eine letzte, die Pyrenäen kreuzende muslimische Razzia in die Umgebung von Narbonne statt, vgl. ibid., S. 101-105. Zur arabisch-islamischen Dokumentation Karls des Kahlen vgl. König, Arabic-Islamic Views, S. 193-194, 196-197, 241, 254.
  23. Zur Gesamtentwicklung der diplomatischen Beziehungen zwischen dem umayyadischen al-Andalus und dem bzw. den Frankenreich(en), siehe Sénac, Les Carolingiens et al-Andalus. Zur den Anfängen Kataloniens siehe Zimmermann, Datation; Zimmermann, Origines.