Transmediterrane Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
[[653: Papst Martin I. leugnet in einem Brief die Kollaboration mit den expandierenden Sarazenen]] | [[653: Papst Martin I. leugnet in einem Brief die Kollaboration mit den expandierenden Sarazenen]] | ||
<br>683-684: Beobachtungen des fränkischen Pilgers Arculf in Jerusalem und Damaskus | <br>683-684: Beobachtungen des fränkischen Pilgers Arculf in Jerusalem und Damaskus | ||
<br>694: Der Vorwurf jüdischer Kollaboration in den Akten des 17. Konzils von Toledo | <br>[[694: Der Vorwurf jüdischer Kollaboration in den Akten des 17. Konzils von Toledo]] | ||
<br>[[711: Ibn ʿAbd al-Ḥakam zur Kollaboration Julians bei der muslimischen Invasion der Iberischen Halbinsel]] | <br>[[711: Ibn ʿAbd al-Ḥakam zur Kollaboration Julians bei der muslimischen Invasion der Iberischen Halbinsel]] | ||
<br>[[711-745: Ibn al-Qūṭiyya zur Kooperation seiner westgotischen Vorfahren mit den muslimischen Eroberern]] | <br>[[711-745: Ibn al-Qūṭiyya zur Kooperation seiner westgotischen Vorfahren mit den muslimischen Eroberern]] |
Version vom 8. August 2019, 13:40 Uhr
"Transmediterrane Geschichte" ist eine kommentierte Quellenanthologie, die Forschenden, Lehrenden und Interessierten den Zugang zu transmediterranen Themen und ihrer Quellendokumentation erleichtern soll. Epochal gegliedert und chronologisch geordnet stellt die Datenbank auf Wiki-Basis Quellenexzerpte in Original und Übersetzung zur Verfügung. Diese sind mit einem kurzen wissenschaftlichen Kommentar versehen, der auf Autor/in und Werk sowie Inhalt und Kontext des Quellenexzerptes eingeht und dieses dann in einen weiteren Rahmen stellt, analysiert und interpretiert. Eine Liste verfügbarer Editionen und Übersetzungen des Quellenexzerptes, eine Bibliographie der zitierten und weiterführender Literatur sowie eine Liste mit Schlagworten runden den Kommentar ab. "Transmediterranean History" ist durchsuchbar und wird es hoffentlich bald erlauben, im Rahmen der Buchfunktion einen auf individuelle Bedürfnisse angepassten Reader aus Quellenexzperten zu erstellen.
Vor der arabisch-islamischen Expansion (bis ca. 636)
570: Kontakte mit der vorislamischen arabischen Welt im Pilgerbericht des Antoninus Placentinus
575: Ein hispano-romanischer Besucher aus dem Westgotenreich beobachtet arabisch-byzantinische Beziehungen
600: Papst Gregor der Große greift zugunsten des exilierten Ǧafnidenfürsten al-Munḏir b. al-Ḥāriṯ ein
621: Isidor von Sevilla zum Ursprung des Sarazenenbegriffs
Arabisch-islamische Expansion (ca. 7.-9. Jh.)
653: Papst Martin I. leugnet in einem Brief die Kollaboration mit den expandierenden Sarazenen
683-684: Beobachtungen des fränkischen Pilgers Arculf in Jerusalem und Damaskus
694: Der Vorwurf jüdischer Kollaboration in den Akten des 17. Konzils von Toledo
711: Ibn ʿAbd al-Ḥakam zur Kollaboration Julians bei der muslimischen Invasion der Iberischen Halbinsel
711-745: Ibn al-Qūṭiyya zur Kooperation seiner westgotischen Vorfahren mit den muslimischen Eroberern
731: Die Chronica muzarabica zum Berber Munnuz und der Tochter von Eudo, dux von Aquitanien
Vor 738: Die Sarazenengefahr in einem Brief des Missionsbischofs Bonifatius an die Nonne Bugga
827: Das Chronicon Salernitanum über die Eroberung Siziliens durch die Muslime
Neue Nachbarn (ca. 9.-11. Jh.)
Vor 861: Albarus von Córdoba über "lateinischen Kulturverlust" im muslimischen al-Andalus
925: Hrotsvit von Gandersheim und ihre Passio Pelagii über eine galicische Geisel am Hofe ʿAbd al-Raḥmāns III.
973: Ibn Ḥawqal über christlich-muslimische Ehen auf Sizilien