Zacharias (Vater des Johannes): Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Zacharias (Vater des Johannes)}} Zacharias lebte zur Zeit des König Herodes ohne Kinder mit seiner Frau als Priester in Jerusalem. Im Tempel er…“ |
K Anpassung an die neue Artikelstruktur |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{DISPLAYTITLE:Zacharias (Vater des Johannes)}} | {{DISPLAYTITLE:Zacharias (Vater des Johannes)}} | ||
Zacharias | |||
Zacharias lebt zur Zeit des König Herodes ohne Kinder mit seiner Frau als Priester in Jerusalem. Der Erzengel Gabriel kündigt ihm die Geburt seines Sohnes, [[Johannes der Täufer]], an. | |||
<h1>Quellen</h1> | |||
* Lukasevangelium (1, 5, 25) | |||
* Evangelium des Jacobus (2. Jahrhundert) | |||
* Lukasevangelium (11, 51) (3. Jahrhundert) | |||
<h1>Leben und Wirken</h1>Zacharias lebt zur Zeit des König Herodes ohne Kinder mit seiner Frau [[Elisabeth]] als Priester in Jerusalem. Im Tempel erscheint ihm der [[Erzengel Gabriel]] und kündigt die Geburt seines Sohnes an. Der Priester zweifelt an der Prophezeiung, da seine Frau alt und unfruchtbar ist, und verlangt ein Zeichen. Daraufhin kann er bis zur Geburt/Beschneidung/Namensgebung seines Sohnes, den er wie gewünscht Johannes tauft, nicht mehr reden. | |||
Zacharias ist bei der Eheschließung von Maria und Joseph dabei. | Zacharias ist bei der Eheschließung von Maria und Joseph dabei. | ||
Beim Kindermord der Herodes | |||
Beim Kindermord der Herodes verrät er nicht, wo sich seine Frau mit seinem Sohn befindet. | |||
Vermutlich ist Zacharias im Tempel ermordet worden. | Vermutlich ist Zacharias im Tempel ermordet worden. | ||
<h1> | Wo er begraben ist, ist auch umstritten. Vielleicht ist sein Grab bei Elisabeth in Samaria, dem heutigen Shomron oder er ist mit Simeon dem Greis und Jakobus, dem Bruder des Herren in der Nähe von Jerusalem bestattet. | ||
<h1>Bildtraditionen</h1> | |||
=== Attribute === | |||
* Priestergewandt | |||
Priestergewandt | * Weihrauchfass | ||
Weihrauchfass | * Schrifttafel | ||
Schrifttafel | |||
=== Darstellungsmotive === | |||
==== Szenische Darstellungen: ==== | |||
* Der Engel erschein Zacharias (Ankündigung der Geburt seines Sohnes Johannes) | |||
** Gemeinsamkeiten: | |||
Der Engel erschein Zacharias (Ankündigung der Geburt seines Sohnes Johannes) | ** Mindestens 2 Personen: Zacharia und Erzengel Gabriel | ||
Gemeinsamkeiten: | ** Oft steht Zacharia vom Betrachter aus rechts und Gabriel links | ||
Mindestens 2 Personen: Zacharia und Erzengel Gabriel | ** Zacharia ist manchmal in rot gekleidet und Gabriel in blau (Flügel) | ||
Oft steht Zacharia vom Betrachter aus rechts und Gabriel links | ** Beide haben so gut wie immer einen Heiligenschein | ||
Zacharia ist manchmal in rot gekleidet und Gabriel in blau (Flügel) | ** Meist in einer Tempel ähnlichen Umgebung | ||
Beide haben so gut wie immer einen Heiligenschein | ** Oft hält Zacharias ein Weihrauchfass in der Hand | ||
Meist in einer Tempel ähnlichen Umgebung | * Zacharias schreibt den Namen von seinem Sohn Johannes auf | ||
Oft hält Zacharias ein Weihrauchfass in der Hand | ** Auf jeden Fall sind Johannes, Elisabeth und ihr Sohn Johannes zu sehen | ||
Zacharias schreibt den Namen von seinem Sohn Johannes auf | ** Viele sind kurz nach der Geburt (Elisabeth liegt im Bett) | ||
Auf jeden Fall sind Johannes, Elisabeth und ihr Sohn Johannes zu sehen | ** Zacharias sitzt daneben und hält eine Tafel/ein Papier/Pergament in der Hand und schreibt | ||
Viele sind kurz nach der Geburt (Elisabeth liegt im Bett) | |||
Zacharias sitzt daneben und hält eine Tafel/ein Papier/Pergament in der Hand und schreibt | |||
Einzeldarstellungen: | ==== Einzeldarstellungen: ==== | ||
* Als Priester mit Weihrauchfass | |||
Familienabbildungen mit dem schon älteren Johannes (und Engeln) | |||
Eine Abbildung mit Josef, Maria ihrem Baby Jesus (und Engeln) | ==== Zyklen: ==== | ||
Zacharias Ermordung im Tempel | |||
==== Anderes Aufkommen der Figur: ==== | |||
* Familienabbildungen mit dem schon älteren Johannes (und Engeln) | |||
* Eine Abbildung mit Josef, Maria ihrem Baby Jesus (und Engeln) | |||
* Zacharias Ermordung im Tempel | |||
<h1>Quellen- / Literaturverzeichnis</h1> | <h1>Quellen- / Literaturverzeichnis</h1> | ||
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienZ/Zacharias1.htm | https://www.heiligenlexikon.de/BiographienZ/Zacharias1.htm | ||
https://bistum-augsburg.de/Heilige-des-Tages/Heilige/ELISABETH-UND-ZACHARIAS | |||
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Saint_Zachary | https://bistum-augsburg.de/Heilige-des-Tages/Heilige/ELISABETH-UND-ZACHARIAS<nowiki/>https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Saint_Zachary | ||
__INHALTSVERZEICHNIS_ERZWINGEN__ | __INHALTSVERZEICHNIS_ERZWINGEN__ |
Version vom 2. Dezember 2021, 13:17 Uhr
Zacharias lebt zur Zeit des König Herodes ohne Kinder mit seiner Frau als Priester in Jerusalem. Der Erzengel Gabriel kündigt ihm die Geburt seines Sohnes, Johannes der Täufer, an.
Quellen
- Lukasevangelium (1, 5, 25)
- Evangelium des Jacobus (2. Jahrhundert)
- Lukasevangelium (11, 51) (3. Jahrhundert)
Leben und Wirken
Zacharias lebt zur Zeit des König Herodes ohne Kinder mit seiner Frau Elisabeth als Priester in Jerusalem. Im Tempel erscheint ihm der Erzengel Gabriel und kündigt die Geburt seines Sohnes an. Der Priester zweifelt an der Prophezeiung, da seine Frau alt und unfruchtbar ist, und verlangt ein Zeichen. Daraufhin kann er bis zur Geburt/Beschneidung/Namensgebung seines Sohnes, den er wie gewünscht Johannes tauft, nicht mehr reden.
Zacharias ist bei der Eheschließung von Maria und Joseph dabei.
Beim Kindermord der Herodes verrät er nicht, wo sich seine Frau mit seinem Sohn befindet.
Vermutlich ist Zacharias im Tempel ermordet worden.
Wo er begraben ist, ist auch umstritten. Vielleicht ist sein Grab bei Elisabeth in Samaria, dem heutigen Shomron oder er ist mit Simeon dem Greis und Jakobus, dem Bruder des Herren in der Nähe von Jerusalem bestattet.
Bildtraditionen
Attribute
- Priestergewandt
- Weihrauchfass
- Schrifttafel
Darstellungsmotive
Szenische Darstellungen:
- Der Engel erschein Zacharias (Ankündigung der Geburt seines Sohnes Johannes)
- Gemeinsamkeiten:
- Mindestens 2 Personen: Zacharia und Erzengel Gabriel
- Oft steht Zacharia vom Betrachter aus rechts und Gabriel links
- Zacharia ist manchmal in rot gekleidet und Gabriel in blau (Flügel)
- Beide haben so gut wie immer einen Heiligenschein
- Meist in einer Tempel ähnlichen Umgebung
- Oft hält Zacharias ein Weihrauchfass in der Hand
- Zacharias schreibt den Namen von seinem Sohn Johannes auf
- Auf jeden Fall sind Johannes, Elisabeth und ihr Sohn Johannes zu sehen
- Viele sind kurz nach der Geburt (Elisabeth liegt im Bett)
- Zacharias sitzt daneben und hält eine Tafel/ein Papier/Pergament in der Hand und schreibt
Einzeldarstellungen:
- Als Priester mit Weihrauchfass
Zyklen:
Anderes Aufkommen der Figur:
- Familienabbildungen mit dem schon älteren Johannes (und Engeln)
- Eine Abbildung mit Josef, Maria ihrem Baby Jesus (und Engeln)
- Zacharias Ermordung im Tempel
Quellen- / Literaturverzeichnis
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienZ/Zacharias1.htm
https://bistum-augsburg.de/Heilige-des-Tages/Heilige/ELISABETH-UND-ZACHARIAShttps://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Saint_Zachary