Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …orama von Tätern und Opfern von Gewalt zusammen. Inwieweit lassen sich die Figuren diesen Seiten zuordnen?
    2 KB (226 Wörter) - 17:04, 19. Okt. 2020
  • …hnung exakt übereinstimmen, ansonsten erfassen Sie zwei 'unterschiedliche' Figuren.
    2 KB (237 Wörter) - 10:12, 6. Dez. 2024
  • [[Kategorie:Literarische Figuren]]
    673 Bytes (95 Wörter) - 17:23, 29. Feb. 2016
  • == Figuren ==
    3 KB (405 Wörter) - 20:00, 13. Okt. 2020
  • [[Kategorie:Literarische Figuren]]
    763 Bytes (105 Wörter) - 17:16, 29. Feb. 2016
  • [[Kategorie:Literarische Figuren|Kategorie]]
    869 Bytes (112 Wörter) - 17:11, 29. Feb. 2016
  • …war, dass Gottfried dem Minnetrank auf unterschiedlichen Ebenen (Erzähler, Figuren, Komposition, Diskurs) unterschiedliche Funktionen zuweist. Damit entsteht
    1 KB (134 Wörter) - 11:45, 25. Nov. 2010
  • …falls ein gutes Beispiel für Wolframs Umgang mit der Verwandtschaft. Beide Figuren erkennen sich erst am Ende ihres Kampfes, der nur durch Gottes Eingreifen…
    3 KB (381 Wörter) - 17:03, 27. Jun. 2024
  • Wenn sich eine Figur an mehrere Figuren gleichzeitig richtet, erfassen Sie diese Sprechakte separat; d.h. wenn A gl …t stets "Directed", d.h. gerichtet, da wir nicht nur festhalten, dass zwei Figuren miteinander interagieren, sondern auch die Richtung der Kommunikation (A sp
    3 KB (449 Wörter) - 10:49, 20. Dez. 2024
  • …zu Tristans Kampf mit dem Drachen ausgewählt und kreativ geordnet werden: Figuren, Orte, Handlungen und Themen.<br />
    1 KB (173 Wörter) - 19:28, 7. Dez. 2010
  • Alle drei Figuren werden „unschuldig schuldig“<ref> Ebd., S.633 u. S.634ff </ref>; sie be …scheint der einzig akzeptable Weg nach den schlimmen Verfehlungen der drei Figuren<ref> Ebd., S.634 </ref>. Sie unterliegen einem scheinbar unwiderstehlichem
    6 KB (831 Wörter) - 15:10, 25. Feb. 2016
  • …die Figuren, ist sich darüber bewusst, dass die Charaktere dem Schema von Figuren aus anderen Texten folgen. # Der Autor lässt Figuren aus anderen Texten auftreten. [Broich/Pfister 1985: 39-40]
    10 KB (1.531 Wörter) - 16:25, 29. Apr. 2024
  • …zogen" [Bumke 2001: S. 364] werden. Schlussendlich bleibt fraglich ob alle Figuren, Parzival eingenommen, zu einer finalen Erkenntnis vordringen, genauso wie …ent im Parzival als Paradebeispiel, die Diskrepanz der Erkenntnis zwischen Figuren- und Erzählerebene deutlich zu machen. Die Szene wird eingeleitet durch de
    9 KB (1.262 Wörter) - 15:13, 25. Feb. 2016
  • …e zu lösen. Anschließend wird Isolde Teil der Handlung. Die Linearität der Figuren Marke und Tristan wird durch Isolde nun unterbrochen. Ein Dreieck beginnt… …tan ein geheimes Liebesverhältnis. Tristan hintergeht Marke, womit man die Figuren, die vorher übereinander gelegen zu haben scheinen, wieder klar in Tristan
    8 KB (1.212 Wörter) - 17:04, 29. Feb. 2016
  • …erung und Vertiefung, die Wolfram mit Chrétiens eher plakativ gezeichneten Figuren vorgenommen hat [Krohn 1993: 93]. Man kann argumentieren, dass der widerspr Ein weiterer Unterschied besteht in der Funktion der beiden Figuren für das Erzählgefüge. Chrétiens namenloser Magier hat keinen weiteren E
    12 KB (1.691 Wörter) - 11:44, 22. Apr. 2024
  • ===Figuren=== Neben den sechs literarischen Figuren Wolframs, die auch im Musikdrama Wagners auftreten (Parzival/Parsifal, [[Gu
    10 KB (1.401 Wörter) - 16:48, 7. Mai 2024
  • …matisch geht und b) welche Grundinformationen der Artikel bietet (z.B. bei Figuren das Verhältnis, in dem sie zueinander stehen, oder bei Exkursen eine Mini-
    3 KB (394 Wörter) - 10:19, 12. Jan. 2011
  • …uten er sie kennzeichnet. Danach werden diese theoretischen Thesen an drei Figuren, Gurnemanz, Titurel und Königin Arnive, belegt. …gibt, habe allerdings keine Wichtigkeit innerhalb des Textes. Oft sind die Figuren sogar so unwichtig, dass ihnen Wolfram keinen Namen gibt.
    15 KB (2.276 Wörter) - 17:13, 29. Feb. 2016
  • …sche Eigenheiten des Autors übernommen. [Bumke 2004: S. 256] Häufig werden Figuren des Parzival übernommen und deren Geschichte in einem eigenen Werk erzäh
    7 KB (900 Wörter) - 10:33, 23. Apr. 2024
  • …h, durch den Vergleich mit dem sympathieerweckenden Verhalten christlicher Figuren, hervorgehoben. Ein Beispiel dafür ist das Innsbrucker Osterspiel, in welc …Entindividualisierung jüdischer Figuren in den einzelnen Spielen. Jüdische Figuren tragen oftmals keine eigenen Namen und werden auch sonst nur durch ihr Jüd
    11 KB (1.681 Wörter) - 10:49, 22. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)