Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit (Reinhart Fuchs): Unterschied zwischen den Versionen

Aus MediaeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Dieser Artikel thematisiert die Aspekte der Gerechtigkeit sowie Ungerechtigkeit in dem von [[Heinrich der Glîchezâre|Heinrich dem Glîchezâren]] verfassten Tierepos ''Reinhart Fuchs'' <ref>Heinrich der Glîchezâre: Reinhart Fuchs. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch, Hg. Karl-Heinz Göttert, Reclam, Stuttgart 1976.</ref>. Hierbei liegt der Fokus vor allem auf Reinharts tückischen Listen und das Handeln des Löwenkönig Vrevels am Hoftag, welche in Hinblick auf die Aspekte der Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit im Folgenden genauer analysiert werden. Zudem wird herangezogen, ob Ungerechtigkeiten willentlich verübt werden oder Figuren durch eine List dazu verleitet wurden.
Dieser Artikel thematisiert die Aspekte der Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit in dem von [[Heinrich der Glîchezâre|Heinrich dem Glîchezâren]] verfassten Tierepos ''Reinhart Fuchs'' <ref>Heinrich der Glîchezâre: Reinhart Fuchs. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch, Hg. Karl-Heinz Göttert, Reclam, Stuttgart 1976.</ref>. Hierbei liegt der Fokus vor allem auf Reinharts tückischen Listen und dem Handeln des Löwenkönig Vrevel am Hoftag, welche in Hinblick auf die Aspekte der Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit im Folgenden genauer analysiert werden. Zudem wird herangezogen, ob Ungerechtigkeiten willentlich verübt werden oder Figuren durch eine List dazu verleitet wurden. Ebenfalls wird geprüft, ob das ungerechte Handeln gerechtfertigt werden kann.  


<br />
<br />
== Definition ==
== Definition ==
Bevor die Aspekte der Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit in Reinhart Fuchs genauer analysiert werden können, müssen zuerst die Begriffe der Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit definiert werden. Gerechtigkeit bedeutet – entsprechend der Bedeutung von "gerecht" – "das Gerechtsein" oder eine "gerechte Behandlung" [dwds]. Mit dem "Gerechtsein" kann dabei die "Gerechtigkeit eines Richters, Urteils [oder] einer Strafe" gemeint sein [dwds]. Eine "gerechte Behandlung" meint zum Beispiel, jemanden "Gerechtigkeit widerfahren lassen" [dwds]. Gerechtigkeit wird außerdem manchmal gleichbedeutend mit "Recht" und der "ausübenden Instanz der öffentlichen Rechtspflege" verwendet [dwds]. Ungerechtigkeit bedeutet – entsprechend der Bedeutung von "ungerecht" – "das Ungerechtsein" oder kann ein "Unrecht" bezeichnen [dwds2]. Der Begriff "Ungerechtigkeit" wird außerdem auch synonym zum Begriff der "ungerechten Tat / Handlung" verwendet [dwds2].
Bevor die Aspekte der Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit in Reinhart Fuchs genauer analysiert werden können, müssen zuerst die Begriffe der Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit definiert werden. Gerechtigkeit bedeutet – entsprechend der Bedeutung von "gerecht" – "das Gerechtsein" oder eine "gerechte Behandlung" [dwds]. Mit dem "Gerechtsein" kann dabei die "Gerechtigkeit eines Richters, Urteils [oder] einer Strafe" gemeint sein [dwds]. Eine "gerechte Behandlung" meint zum Beispiel, jemandem "Gerechtigkeit widerfahren [zu] lassen" [dwds]. Gerechtigkeit wird außerdem manchmal gleichbedeutend mit "Recht" und der "ausübenden Instanz der öffentlichen Rechtspflege" verwendet [dwds]. Ungerechtigkeit bedeutet – entsprechend der Bedeutung von "ungerecht" – "das Ungerechtsein" oder kann ein "Unrecht" bezeichnen [dwds2]. Der Begriff Ungerechtigkeit wird außerdem auch synonym zum Begriff der "ungerechten Tat / Handlung" verwendet [dwds2].


<br />
<br />
Zeile 9: Zeile 9:
== Die Ungerechtigkeit Reinharts==
== Die Ungerechtigkeit Reinharts==
===Die Ungerechtigkeit Reinharts an Isengrin===
===Die Ungerechtigkeit Reinharts an Isengrin===
Die Erzählung ist durchweg von verschiedenen Listen der Hauptfigur – Reinhart Fuchs – geprägt, sodass diese sozusagen den Hauptkern der Erzählung darstellen. Zu Beginn der Erzählung scheitern Reinharts Listen ironischerweise gerade an ihm körperlich unterlegenen Tieren, wie z.B. bei der [[Fuchs und Meise (Reinhart Fuchs)|Meise]] (RF, V. 203-212), dem Raben Diezelin (RF, V. 276-292) oder dem [[Fuchs und Kater (Reinhart Fuchs)|Kater Diepreht]] (RF, V. 348-357). Doch mit dem [[Isegrin (Reinhart Fuchs)|Wolf Isengrin]] findet Reinhart ein ihm ebenbürtiges – wenn nicht sogar körperlich überlegenes Tier und erst bei diesem gelingen ihm seine Listen und Isengrin erfährt großes Unrecht durch den Fuchs. Als Reinhart auf Isengrin trifft, fragt er den Wolf, ob sie Partner sein wollen (RF, V. 396) und Isengrin entscheidet mit seiner Familie den Fuchs als Vetter in die Familie aufzunehmen (RF, V. 404-405). Daraufhin beginnt eine Reihe von Listen Reinharts, auf die der als zu naiv bezeichnende Isengrin immer wieder hereinfällt. Das erste Unrecht, das Reinhart an Isengrin begeht, ist, als er [[Der Minne-Diskurs (Reinhart Fuchs)|Isengrins Frau Hersant umwirbt]] (RF, V. 420). Kurz darauf bringt Reinhart mit hinterhältigen Absichten Isengrin und seine ganze Familie zu einem Mönchshof, wo sich Isengrin betrinkt und die Familie anschließend von sechs Männern, die mit Knüppeln bewaffnet sind, verschlagen werden (RF, V. 504-533). Reinhart nutzt das Vertrauen Isengrins aus und führt die Familie, die ihn als Vetter aufgenommen hat und der er versprach ein treuer Partner zu sein, wissentlich ins Unglück. Hier kann Reinharts Unrecht zum Teil noch damit gerechtfertigt werden, dass sie als Rache dafür angesehen werden könnte, dass Isengrin und seine Familie ihn zuvor um seinen Anteil eines erbeuteten Schinken betrogen haben. Das rechtfertigt jedoch noch die grausame Art seiner Rache, die dazu führt, dass den Wölfen körperliches Leid hinzugefügt wird. Dieses ungerechte Verhalten Reinharts den Wölfen – und vor allem Isengrin gegenüber – bleibt kein Einzelfall. In einer nächsten List bringt Reinhart Isengrin dazu seinen Kopf in Reinharts Tür zu strecken, woraufhin er ihm Kopf und Haare mit heißem Wasser verbrüht (RF, V. 690-696). In dieser Szene ist es also sogar Reinhart selbst, der Isengrin körperliches Leid zufügt und somit ist diese Tat als noch ungerechter zu bezeichnen als die vorige. Das wohl schlimmste körperliche Leid erfährt Isengrin in der folgenden Szene, in der Reinhart ihm einen Eimer an den Schwanz bindet, den er ins Wasser hängt, mit dem Vorwand, dass sie so Unmengen an Fische fangen werden (RF, V. 736-743). Es dauert nicht lange, bis Isengrins Schwanz festfror (RF, V. 749-750) und am nächsten Morgen lässt Reinhart den festgefrorenen Isengrin zurück (RF, V. 772-776). Ein Ritter mit Jagdhunden findet Isengrin, hetzt seine Hunde auf ihn und wollte ihm mit seinem Schwert den Rücken zerschlagen (RF, V. 787-807). Zu Isengrins Glück rutscht der Ritter auf dem glatten Eis aus und trifft nur seinen Schwanz, diesen schlägt er ihm jedoch ganz ab (RF, V. 808-815). Durch Reinhart widerfährt Isengrin also großes Unrecht, bei dem er körperlich entstellt wurde und sogar fast ums Leben gekommen wäre.
Die Erzählung ist durchweg von verschiedenen Listen der Hauptfigur – Reinhart Fuchs – geprägt, sodass diese sozusagen den Hauptkern der Erzählung darstellen. Zu Beginn der Erzählung scheitern Reinharts Listen ironischerweise gerade an ihm [[Große und kleine Tiere - Rollenverteilung und Hierarchie (Reinhart Fuchs)|körperlich unterlegenen Tieren]], wie z.B. bei der [[Fuchs und Meise (Reinhart Fuchs)|Meise]] (vgl. RF, V. 203-212), dem Raben Diezelin (vgl. RF, V. 276-292) oder dem [[Fuchs und Kater (Reinhart Fuchs)|Kater Diepreht]] (vgl. RF, V. 348-357). Doch mit dem [[Isegrin (Reinhart Fuchs)|Wolf Isengrin]] findet Reinhart ein ihm körperlich überlegenes Tier und erst bei diesem gelingen ihm seine Listen und Isengrin erfährt großes Unrecht durch den Fuchs. Als Reinhart auf Isengrin trifft, fragt er den Wolf, ob sie Partner sein wollen (vgl. RF, V. 396) und Isengrin entscheidet mit seiner Familie, den Fuchs als Vetter in die [[Verwandtschaftsbeziehungen (Reinhart Fuchs)|Familie]] aufzunehmen (vgl. RF, V. 404-405). Daraufhin beginnt eine Reihe von Listen Reinharts, auf die der als zu naiv bezeichnende Isengrin immer wieder reinfällt. Das erste Unrecht, das Reinhart an Isengrin begeht, ist, als er [[Der Minne-Diskurs (Reinhart Fuchs)|Isengrins Frau Hersant umwirbt]] (vgl. RF, V. 420). Kurz darauf bringt Reinhart mit hinterhältigen Absichten Isengrin und seine ganze Familie zu einem Mönchshof, wo sich Isengrin betrinkt und die Familie anschließend von sechs Männern, die mit Knüppeln bewaffnet sind, verschlagen werden (vgl. RF, V. 504-533). Reinhart nutzt das Vertrauen Isengrins aus und führt die Familie, die ihn als Vetter aufgenommen hat und der er versprach ein treuer Partner zu sein, wissentlich ins Unglück. Hier kann Reinharts Unrecht zum Teil noch damit gerechtfertigt werden, dass sie als Rache dafür angesehen werden kann, dass Isengrin und seine Familie ihn zuvor um seinen Anteil eines erbeuteten Schinken betrogen haben. Das rechtfertigt jedoch nicht die grausame Art seiner Rache, die dazu führt, dass den Wölfen körperliches Leid zugefügt wird. Dieses ungerechte Verhalten Reinharts den Wölfen – und vor allem Isengrin gegenüber – bleibt kein Einzelfall. In einer nächsten List bringt Reinhart Isengrin dazu, seinen Kopf in Reinharts Tür zu strecken, woraufhin er ihm Kopf und Haare mit heißem Wasser verbrüht (vgl. RF, V. 690-696). In dieser Szene ist es also sogar Reinhart selbst, der Isengrin körperliches Leid zufügt, und somit ist diese Tat als noch ungerechter zu bezeichnen als die vorige. Das wohl schlimmste körperliche Leid erfährt Isengrin in der Szene, in der Reinhart ihm einen Eimer an den Schwanz bindet, den er ins Wasser hängt, mit dem Vorwand, dass sie so Unmengen an Fische fangen würden (vgl. RF, V. 736-743). Es dauert nicht lange, bis Isengrins Schwanz festfriert (vgl. RF, V. 749-750) und am nächsten Morgen lässt Reinhart den festgefrorenen Isengrin zurück (vgl. RF, V. 772-776). Ein Ritter mit Jagdhunden findet Isengrin, hetzt seine Hunde auf ihn und will ihm mit seinem Schwert den Rücken zerschlagen (vgl. RF, V. 787-807). Zu Isengrins Glück rutscht der Ritter auf dem glatten Eis aus und trifft nur seinen Schwanz, diesen schlägt er ihm jedoch ganz ab (vgl. RF, V. 808-815). Durch Reinhart widerfährt Isengrin also großes Unrecht, bei dem er körperlich entstellt wurde und sogar fast ums Leben gekommen wäre.  
[[Datei:RF.jpg.png|mini]]
Bei all diesen Listen kann man eine Mitschuld Isengrins nicht abstreiten, da dessen außerordentliche Naivität zu seinem Unglück beiträgt und er auch nach mehrmaligem Betrug von Reinhart erneut auf die Listen des Fuchses hereinfällt und damit nicht nur sich, sondern auch seine Familie gefährdet (siehe Hersants Vergewaltigung im Artikel [[Der Fuchs und die Wölfe (Reinhart Fuchs)]]. Allerdings ist Reinharts Verhalten trotzdem eindeutig als ungerecht zu bezeichnen, da er trotz der Vetternschaft der Familie – insbesondere Isengrin – willentlich großes Leid bereitet. Dabei bringt er Isengrin zwar hauptsächlich nur in die missliche Lage, in welcher er Leid erfährt, und fügt ihm dieses nicht eigenhändig zu, aber dennoch trägt Reinhart ausschlaggebend zu diesem bei. Ebenso ist es als hinterlistig und ungerecht zu beschreiben, dass Reinhart die Naivität Isengrins wiederholt ausnutzt und dessen Vertrauen missbraucht.
Isengrins Not wird bei Ruh in einem Strukturschema festgehalten, das aus einer "noch auf schwankhafte Ergötzlichkeit hin programmierten Szenenreihe", gefolgt von sieben Szenen von Isengrins Katastrophe besteht. [Ruh 1980] Dieses Strukturschema verdeutlicht erneut, wie stark Isengrins Leiden mit Reinhart und dessen Listen verbunden ist und hebt somit noch einmal die ungerechte Art des Fuchses hervor.


===Die Ungerechtigkeit Reinharts an Hersant (V. 1168-1183)===
Bei all diesen Listen kann man eine Mitschuld Isengrins nicht abstreiten, da dessen außerordentliche Naivität zu seinem Unglück beiträgt und er auch nach mehrmaligem Betrug von Reinhart erneut auf die Listen des Fuchses hereinfällt und damit nicht nur sich, sondern auch seine Familie gefährdet (siehe Hersants Vergewaltigung im Unterkapitel "Die Ungerechtigkeit Reinharts an Hersant"). Allerdings ist Reinharts Verhalten trotzdem eindeutig als ungerecht zu bezeichnen, da er trotz seiner Vetternschaft zu der Familie – insbesondere Isengrin – willentlich großes Leid bereitet. Dabei bringt er Isengrin zwar hauptsächlich nur in die missliche Lage, in welcher er Leid erfährt, und fügt ihm dieses nicht eigenhändig zu, aber dennoch trägt Reinhart ausschlaggebend zu diesem bei. Ebenso ist es als hinterlistig und ungerecht zu beschreiben, dass Reinhart die Naivität Isengrins wiederholt ausnutzt und dessen Vertrauen missbraucht. Es wird dabei selten eine Rechtfertigung der Taten gesucht, sondern es geht um "die Eliminierung dessen, der in den eigenen Bereich eindringt und um Besitzstandswahrung". [Dietl 2010: 50] Versucht man die Taten Reinharts zu rechtfertigen, könnte diese Rechtfertigung auf die Schlauheit und Listigkeit des Fuchses zurückzuführen sein, denn diese Eigenschaften sind Teil der Tiernatur (vgl. [Hübner 2016: 79]) und so könnte man argumentieren, dass Reinhart vielleicht nicht auf seine Listen verzichten kann. Isengrins Not wird bei Ruh in einem Strukturschema festgehalten, das aus einer "noch auf schwankhafte Ergötzlichkeit hin programmierten Szenenreihe", gefolgt von sieben Szenen von Isengrins Katastrophe besteht. [Ruh 1980: 22] Dieses Strukturschema verdeutlicht erneut, wie stark Isengrins Leiden mit Reinhart und dessen Listen verbunden ist und hebt somit noch einmal die ungerechte Art des Fuchses hervor.
Die Wölfin Hersant – Isengrins Frau – ist indirekt bereits durch das oben beschriebene Leid ihres Mannes, das von Reinhart selbst verursacht wird oder als Folge seiner Listen resultiert, betroffen. Später in der Erzählung, erfährt Hersant jedoch am eigenen Leib Unrecht durch Reinhart, als dieser sie vergewaltigt.
 
===Die Ungerechtigkeit Reinharts an Hersant (RF, V. 1168-1183)===
Die Wölfin Hersant – Isengrins Frau – ist indirekt bereits durch das oben beschriebene Leid ihres Mannes, das von Reinhart selbst verursacht wird oder als Folge seiner Listen resultiert, betroffen. Später in der Erzählung erfährt Hersant jedoch am eigenen Leib Unrecht durch Reinhart, als dieser sie [[Sexuelle Gewalt im Reinhart Fuchs|vergewaltigt]].


====Einordnung in den Kontext der Erzählung====
====Einordnung in den Kontext der Erzählung====
Nachdem Isengrin als Folge von Reinharts List seinen Schwanz verliert, beklagt er dies bei seiner Familie (RF, V. 1039-1048) welche anfängt zu heulen (RF, V. 1050). Isengrin rennt darauf los, um Reinhart aufzulauern und so hört ein Luchs von dem Streit (RF, V. 1062-1070). Dieser sagt Isengrin, dass er ihm seine Klagepunkte nennen soll, damit ihm ein Gerichtstag gegeben werden kann und Reinhart für seine Taten büßen muss (RF, V. 1081-1084). Dieser Gerichtstag wird für drei Wochen später angesetzt, an welchem nicht nur Isengrin, seine Familie und Reinhart erschienen, sondern auch viele andere Tiere (RF, V. 1097-1114). An diesem Gerichtstag bezeugt Reinhart noch, dass er Isengrins Frau nie nachgestellt habe (RF, V. 1138-1145). Direkt danach flieht Reinhart aber vom Gerichtstag und sowohl Isengrin, als auch Hersant rennen dem Geflüchteten hinterher (RF, V. 1138-1156). Die Flucht des Angeklagten ist an dieser Stelle jedoch dadurch gerechtfertigt, dass ihn Isengrin überlisten wollte. Denn dieser bringt einen bissigen Hund zum Gerichtstag, auf dessen Zähne Reinhart sich von der Schuld lossagen solle (RF, V. 1121-1125). Reize – der Hund – soll sich dabei totstellen, um den Fuchs zu überlisten, dieser wird aber rechtzeitig vom Dachs Krimel gewarnt (RF, V. 1127-1136). Reinhart flüchtet in eine Dachshöhle, in die Hersant ihm folgt, aber dabei steckenbleibt (RF, V. 1164-1169). Anschließend folgt Hersants Vergewaltigung durch Reinhart.
Nachdem Isengrin als Folge von Reinharts List seinen Schwanz verliert, beklagt er dies bei seiner Familie, welche anfängt zu heulen (vgl. RF, V. 1039-1050). Isengrin rennt darauf los, um Reinhart aufzulauern, und so hört ein Luchs von deren Streit (vgl. RF, V. 1062-1070). Der Luchs sagt zu Isengrin, dass er ihm seine Klagepunkte nennen soll, damit ihm ein Gerichtstag gegeben werden kann und Reinhart für seine Taten büßen muss (vgl. RF, V. 1081-1084). Dieser Gerichtstag wird für drei Wochen später angesetzt, an welchem nicht nur Isengrin, seine Familie und Reinhart erscheinen, sondern auch viele andere Tiere (vgl. RF, V. 1097-1114). An diesem Gerichtstag bezeugt Reinhart noch, dass er Isengrins Frau nie nachgestellt habe (vgl. RF, V. 1138-1145). Direkt danach flieht Reinhart aber vom Gerichtstag und sowohl Isengrin, als auch Hersant rennen dem Geflüchteten hinterher (vgl. RF, V. 1138-1156). Die Flucht des Angeklagten ist an dieser Stelle jedoch dadurch gerechtfertigt, dass Isengrin ihn überlisten wollte. Denn dieser bringt einen bissigen Hund zum Gerichtstag, auf dessen Zähne Reinhart sich von der Schuld lossagen solle (vgl. RF, V. 1121-1125). Reize – der Hund – soll sich dabei tot stellen, um den Fuchs zu überlisten, dieser wird aber rechtzeitig vom Dachs Krimel gewarnt (vgl. RF, V. 1127-1136). Reinhart flüchtet in eine Dachshöhle, in die Hersant ihm folgt, dabei aber steckenbleibt (vgl. RF, V. 1164-1169). Anschließend folgt Hersants Vergewaltigung durch Reinhart.


{|
{|
Zeile 46: Zeile 45:
| ir schult talent mit mir sin. || eure Schuld wird den ganzen Tag bei mir sein.   
| ir schult talent mit mir sin. || eure Schuld wird den ganzen Tag bei mir sein.   
|-
|-
| izn weiz niman, ob got wil, || Es weiß niemand, ob Gott das will,  
| izn weiz niman, ob got wil, || Niemand weiß, ob Gott das will,  
|-
|-
| durch ewer ere ich iz gerne verhil.' || doch für eure Ehre verheimliche ich es gerne."
| durch ewer ere ich iz gerne verhil.' || doch für eure Ehre verheimliche ich es gerne."
Zeile 52: Zeile 51:
| vern Hersante schande was niht cleine, || Frau Hersants Schande war nicht gering,  
| vern Hersante schande was niht cleine, || Frau Hersants Schande war nicht gering,  
|-
|-
| si beiz vor zorne in die steine, || sie biss vor Zorn in die Steine,  
| si beiz vor zorne in die steine, || vor Zorn biss sie in die Steine,  
|-
|-
| ir kraft konde ir nicht gefrumen. || ihre Kraft konnte ihr nicht nutzen.  
| ir kraft konde ir nicht gefrumen. || ihre Kraft konnte ihr nicht nutzen.  
Zeile 59: Zeile 58:


====Nachfolgende Handlung====
====Nachfolgende Handlung====
Im Anschluss an die Szene flüchtet Reinhart in die Höhle und sowohl Isengrin und dessen Söhne, als auch andere Tiere erreichen die vergewaltigte Hersant (RF, V. 1188-1190). Frau Hersant wird aus der Höhle herausgezogen und ihr Mann beweint das Leid, das ihr zugefügt wurde (RF, V. 1193-1195). Reinhart tritt aus der Höhle heraus und behauptet, dass er nichts Böses getan habe, sondern nur seine Gevatterin willkommen hieß, die ihn besuchen wollte (RF, V. 1202-1204). Isengrin klagt über die Entscheidung, Reinhart als Gevatter in seine Familie aufgenommen zu haben, da er ihnen nichts als Leid bereitet hat und Reinhart antwortet darauf, dass Isengrin gehen kann, wenn er möchte, aber seine Gevatterin (Hersant) bei ihm lassen soll, da diese von Rechts wegen bei ihm Hausfrau sei (RF, V. 1223-1237).
Im Anschluss an die Szene flüchtet Reinhart in die Höhle und sowohl Isengrin und dessen Söhne, als auch andere Tiere erreichen die vergewaltigte Hersant (vgl. RF, V. 1188-1190). Frau Hersant wird aus der Höhle herausgezogen und ihr Mann beweint das Leid, das ihr zugefügt wurde (vgl. RF, V. 1193-1195). Reinhart tritt aus der Höhle heraus und behauptet, dass er nichts Böses getan habe, sondern nur seine Gevatterin, die ihn besuchen wollte, willkommen hieß (vgl. RF, V. 1202-1204). Isengrin klagt über die Entscheidung, Reinhart als Gevatter in seine Familie aufgenommen zu haben, da er ihnen nichts als Leid bereitet hat und Reinhart antwortet darauf, dass Isengrin gehen kann, wenn er möchte, aber seine Gevatterin Hersant bei ihm lassen soll, da diese von Rechts wegen seine Hausfrau sei (vgl. RF, V. 1223-1237).


====Bedeutung der Szene====
====Bedeutung der Szene====
Die Szene von Hersants Vergewaltigung ist besonders bedeutend, um die Ungerechtigkeit Reinharts zu analysieren, da sie die ungerechteste Tat ist, die von Reinhart aktiv selbst an einem anderen Tier verübt wird. In vielen anderen Fällen fungiert Reinhart eher als Strippenzieher, der durch seine Listen viele (oftmals naive) Tiere in missliche Situationen bringt, in denen ihnen Leid widerfährt. Hier ist es jedoch Reinhart selbst der Hersant Leid zufügt und damit – indirekt – auch Isengrin. Denn von allem Leid und Unrecht, das Reinhart an Isengrin verübt hat, scheint das Unrecht an seiner Frau Isengrin am meisten zu treffen (RF, V. 1196-1200). Reinharts Unverschämtheit, Hersant nach der Vergewaltigung zu versichern, er würde ihre Schuld für ihre Ehre gerne verheimlichen, fügt nur noch mehr zur Erniedrigung Hersants bei und lässt die Tat noch grausamer und ungerechter wirken. Generell trägt die Tatsache, dass Reinhart gegenüber Hersant und später Isengrin und den anderen Tieren vorgibt, Hersant habe Mitschuld, dazu bei, dass Reinhart als eine böswillige und ungerechte Figur gezeichnet wird. Dabei ist vor allem Reinharts Aussage, dass Hersant nun von Rechts wegen bei ihm Hausfrei sei, auffallend und ironisch, denn der Ausdruck "von Rechts wegen" ist hier absolut fehlplatziert und diese Aussage ist nur ein weiterer Versuch, Isengrin und Hersant noch mehr zu erniedrigen. Denn die "Schande der Wolfssippe ist ohnegleichen, der Triumph Reinharts, der seinen Feind außerdem mit Hohn und Spott übergießt, vollkommen". [Ruh 1980]
Die Szene von Hersants Vergewaltigung ist besonders bedeutend, um die Ungerechtigkeit Reinharts zu analysieren, da sie die ungerechteste Tat ist, die von Reinhart aktiv an einem anderen Tier verübt wird. In vielen anderen Fällen fungiert Reinhart eher als Strippenzieher, der durch seine Listen viele oftmals naive Tiere in missliche Situationen bringt, in denen ihnen Leid widerfährt. Hier ist es jedoch Reinhart selbst, der Hersant und damit – indirekt – auch Isengrin Leid zufügt. Denn von allem Leid und Unrecht, das Reinhart an Isengrin verübt, scheint das Unrecht an seiner Frau Isengrin am meisten zu treffen (vgl. RF, V. 1196-1200). Reinharts Unverschämtheit, Hersant nach der Vergewaltigung zu versichern, er würde ihre Schuld für ihre Ehre gerne verheimlichen, trägt nur noch mehr zur Erniedrigung Hersants bei und lässt die Tat noch grausamer und ungerechter wirken. Generell trägt die Tatsache, dass Reinhart gegenüber Hersant und später Isengrin und den anderen Tieren vorgibt, Hersant habe Mitschuld, dazu bei, dass Reinhart als eine böswillige und ungerechte Figur gezeichnet wird. Dabei ist vor allem Reinharts Aussage, dass Hersant nun von Rechts wegen bei ihm Hausfrei sei, auffallend und ironisch, denn der Ausdruck "von Rechts wegen" ist hier absolut fehlplatziert und diese Aussage ist nur ein weiterer Versuch, Isengrin und Hersant weiter zu erniedrigen. Denn die "Schande der Wolfssippe ist ohnegleichen, der Triumph Reinharts, der seinen Feind außerdem mit Hohn und Spott übergießt, vollkommen" [Ruh 1980: 22].


== Die Ungerechtigkeit Vrevels ==
== Die Ungerechtigkeit Vrevels ==
<br />
<br />
Bereits der Name des Löwenkönigs lässt Rückschlüsse auf dessen Charakter und Verhalten ziehen, denn ''vrevel'' hatte im Mittelhochdeutschen "zwar noch nicht die moderne Bedeutung 'Untat', bezeichnet aber durchwegs negative Qualitäten: 'Herrschsucht', 'Frechheit', 'Leichtfertigkeit', 'Rechtsbeugung'". [Ruh 1980]. Dabei scheint der Verfasser des Tierepos in erster Linie vor allem auf die letzte Bedeutung abgehoben haben, [Ruh 1980] wie die folgenden beschriebenen Szenen verdeutlichen.
Bereits der Name des Löwenkönigs lässt Rückschlüsse auf dessen Charakter und Verhalten ziehen, denn ''vrevel'' hatte im Mittelhochdeutschen "zwar noch nicht die moderne Bedeutung 'Untat', bezeichnet aber durchwegs negative Qualitäten: 'Herrschsucht', 'Frechheit', 'Leichtfertigkeit', 'Rechtsbeugung'" [Ruh 1980: 23]. Dabei scheint der Verfasser des Tierepos in erster Linie vor allem auf die letzte Bedeutung angespielt zu haben (vgl. [Ruh 1980: 23]), wie die folgenden beschriebenen Szenen verdeutlichen. Auch Dietl erwähnt, dass der Name 'Vrevel' zweideutig ist und entweder 'Kühnheit' oder 'Gewalttätigkeit' bedeuten kann (vgl. [Dietl 2010: 51]). Die Bedeutung von Vrevels Namen spricht ihm also schon ungerechte und [[Gewalt und Herrschaft (Reinhart Fuchs)|gewalttätige]] Charakterzüge zu, die im Folgenden bestätigt werden.  
===Die Ungerechtigkeit des Königs an den Ameisen (V. 1251-1264)===
===Die Ungerechtigkeit des Königs an den Ameisen (RF, V. 1251-1264)===
====Einordnung in den Kontext der Erzählung====
====Einordnung in den Kontext der Erzählung====
Als zum ersten Mal in der Erzählung genauer vom [[Der Löwe Vrevel (Reinhart Fuchs)|Löwenkönig Vrevel]] berichtet wird, wird bereits deutlich dass diese Figur ungerecht gehandelt hat und das trotz – oder gerade wegen – seiner hohen [[Gewalt und Herrschaft (Reinhart Fuchs)|Machtposition]]. So wird – überraschenderweise – nach allen Ungerechtigkeiten Reinharts dem Leser eröffnet, dass all das während einem Landfrieden stattgefunden hat (RF, V. 1239). Der Löwenkönig ging jedoch zu einem Ameisenhaufen und verkündete ihnen, dass er ihr Herrscher sei (RF, V. 1251-1254). Als diese sich weigerten, sich ihm zu unterwerfen, tötete er tausend von ihnen, verwundete viele der Ameisen und zerstörte zusätzlich ihre Festung (RF, V. 1255-1264). Damit ist Reinhart also nicht der einzige, der während einem Landfrieden solch ungerechte [[Täter und Opfer (Reinhart Fuchs)|Taten]] vollbringt. Denn sogar der König selbst verübt eine solche Ungerechtigkeit und bricht somit eigentlich den Landfrieden, den er angeordnet hatte.
Als in der Erzählung zum ersten Mal genauer vom [[Der Löwe Vrevel (Reinhart Fuchs)|Löwenkönig Vrevel]] berichtet wird, wird bereits deutlich, dass diese Figur ungerecht gehandelt hat und das trotz – oder gerade wegen – seiner hohen [[Gewalt und Herrschaft (Reinhart Fuchs)|Machtposition]]. So wird – überraschenderweise – nach allen Ungerechtigkeiten Reinharts dem Leser eröffnet, dass all das während einem Landfrieden stattgefunden hat (vgl. RF, V. 1239). Der Löwenkönig ging jedoch zu einem Ameisenhaufen und verkündete ihnen, dass er ihr Herrscher sei (vgl. RF, V. 1251-1254). Als diese sich weigerten, sich ihm zu unterwerfen, tötete er tausend von ihnen, verwundete viele der Ameisen und zerstörte zusätzlich ihre Festung (vgl. RF, V. 1255-1264). Damit ist Reinhart also nicht der einzige, der während einem Landfrieden solch ungerechte [[Täter und Opfer (Reinhart Fuchs)|Taten]] vollbringt. Denn sogar der König selbst verübt eine solche Ungerechtigkeit und bricht somit den Landfrieden, den er selbst angeordnet hatte.
 


{|
{|
Zeile 78: Zeile 76:
| zu einem ameizen hufen wold er gan, || Er wollte zu einem Ameisenhaufen.
| zu einem ameizen hufen wold er gan, || Er wollte zu einem Ameisenhaufen.
|-
|-
| nu hiez er si alle stille stan || Dort gebot er allen stillzustehen
| nu hiez er si alle stille stan || Dort befahl er allen stillzustehen
|-
|-
| unde sagte in vremde mere, || und verkündete ihnen die unerhörte Geschichte,  
| unde sagte in vremde mere, || und verkündete ihnen die unerhörte Geschichte,  
Zeile 86: Zeile 84:
| des enwolden si niht volgen, || Dem wollten sich jene nicht unterwerfen,  
| des enwolden si niht volgen, || Dem wollten sich jene nicht unterwerfen,  
|-
|-
| des wart sin mut erbolgen. || worüber er tief ergrimmt war.  
| des wart sin mut erbolgen. || worüber er tief erzürnt war.  
|-
|-
| vor zorne er vf die burc spranc, || Zornig sprang er auf ihre Festung  
| vor zorne er uf die burc spranc, || Er sprang zornig auf ihre Festung  
|-
|-
| mit kranken tieren er do ranc, || und kämpfte mit den kleinen Tieren,  
| mit kranken tieren er do ranc, || und kämpfte mit den kleinen Tieren,  
|-
|-
| in dvchte, daz iz im tete not. || weil er glaubte, dass er dazu verpflichtet sei.  
| in duchte, daz iz im tete not. || weil er glaubte, dass er dazu verpflichtet sei.  
|-
|-
| ir lagen da me danne tusent tot || Mehr als tausend von ihnen blieben auf der Strecke,
| ir lagen da me danne tusent tot || Mehr als tausend von ihnen starben,
|-
|-
| unde vil mange sere wunt, || und sehr viele trugen Wunden davon,  
| unde vil mange sere wunt, || und sehr viele trugen Wunden davon,  
Zeile 100: Zeile 98:
| gnuc bleibe ir ouch gesunt. || einige von ihnen blieben jedoch am Leben.  
| gnuc bleibe ir ouch gesunt. || einige von ihnen blieben jedoch am Leben.  
|-
|-
| sinen zorn er vaste ane in rach, || Heftig rächte er sich an ihnen  
| sinen zorn er vaste ane in rach, || Er rächte sich heftig an ihnen  
|-
|-
| die burk er an den grunt brach. || und zerstörte ihre Festung bis an die Grundmauern.  
| die burk er an den grunt brach. || und zerstörte ihre Festung bis an die Grundmauern.  
|-
|-
| er hatte in geschadet ane maze, || Ohne Maß hatte er ihnen Schaden zugefügt,  
| er hatte in geschadet ane maze, || Er hatte ihnen ohne Maß Schaden zugefügt,  
|-
|-
| do hub er sich sine straze. || als er sich wieder auf den Weg machte.  
| do hub er sich sine straze. || als er sich wieder auf den Weg machte.  
Zeile 111: Zeile 109:


====Nachfolgende Handlung====
====Nachfolgende Handlung====
Als der Ameisenherr daraufhin zu seinem verwundeten Volk und der zerstörten Festung zurückkehrt, beschließt er sein Volk zu rächen und somit Gerechtigkeit für diese sicherzustellen (RF, V. 1296-1297). Der Ameisenherr springt in das Ohr des Königs – unter Reinharts Beobachtung – und verursacht so, dass der König glaubt schwerkrank zu sein (RF, V. 1300-1306). Damit ist der Ameisenherr zumindest teilweise mitverantwortlich für die ungerechten Ereignisse, die auf die vermeintliche Erkrankung des Löwenkönigs folgen, allerdings bleiben die Hauptakteure der Ungerechtigkeit vom Hoftag in erster Linie der Löwenkönig Vrevel selbst, gefolgt von Reinhart Fuchs.
Als der Ameisenherr daraufhin zu seinem verwundeten Volk und der zerstörten Festung zurückkehrt, beschließt er, sein Volk zu rächen und somit Gerechtigkeit für dieses sicherzustellen (vgl. RF, V. 1296-1297). Der Ameisenherr springt in das Ohr des Königs – unter Reinharts Beobachtung – und verursacht so, dass der König glaubt, schwerkrank zu sein (vgl. RF, V. 1300-1306). Damit ist der Ameisenherr zumindest teilweise mitverantwortlich für die ungerechten Ereignisse, die auf die vermeintliche Erkrankung des Löwenkönigs folgen, allerdings bleiben die Hauptakteure der Ungerechtigkeit vom Hoftag in erster Linie der Löwenkönig Vrevel selbst, gefolgt von Reinhart Fuchs.


====Bedeutung der Szene====
====Bedeutung der Szene====
Die Szene ist dahingehend bedeutend für eine Analyse der Ungerechtigkeit durch den Löwen, weil sie zeigt, dass der Löwenkönig nicht erst dann ungerecht – und ungemäß seiner Machtposition – handelt als er glaubt schwer erkrankt zu sein und daher versucht sich selbst zu retten (siehe Hoftag). Sein Handeln am Hoftag ist definitiv als ungerecht und egoistisch zu bezeichnen, allerdings lässt sich dieses – zumindest teilweise – noch durch einen Selbsterhaltungstrieb bzw. Überlebenswillen rechtfertigen. In der zuvor beschriebenen Szene wird jedoch deutlich, dass der Löwe nicht durch eine derartige Not in Bedrängnis gerät, aber trotzdem Ungerechtigkeit an den Ameisen ausübt. Immerhin könnte man mit kaum einem anderen Tier einen stärkeren Kontrast zu der mächtigen Figur eines Löwen schaffen als mit der Figur einer Ameise. Aber trotz seiner offensichtlichen körperlichen Überlegenheit und seiner Machtposition als König – oder gerade deshalb – verübt Vrevel eine solche grausame und ungerechte Tat und ebnet durch diese unbewusst auch den Weg für seine spätere vermeintliche Erkrankung, die ihn erneut dazu anregt, Ungerechtigkeit auszuüben. Da die Ungerechtigkeit durch den Löwenkönig also kein Einzelfall war und in dieser Szene auch nicht gerechtfertigt werden kann, wird deutlich, dass Vrevel nicht als gerechter König agiert.
Die Szene ist dahingehend bedeutend für eine Analyse der Ungerechtigkeit durch den Löwen, weil sie zeigt, dass der Löwenkönig nicht erst dann ungerecht – und ungemäß seiner Machtposition – handelt, als er glaubt, schwer erkrankt zu sein, und deswegen versucht, sich selbst zu retten (siehe Unterkapitel "Die Ungerechtigkeit des Königs am Hoftag"). Sein Handeln am Hoftag ist definitiv als ungerecht und egoistisch zu bezeichnen, allerdings lässt sich dieses – zumindest teilweise – noch durch einen Selbsterhaltungstrieb bzw. Überlebenswillen rechtfertigen. In der zuvor beschriebenen Szene wird jedoch deutlich, dass der Löwe nicht durch eine derartige Not in Bedrängnis gerät, aber trotzdem Ungerechtigkeit an den Ameisen ausübt. Immerhin könnte man mit kaum einem anderen Tier einen stärkeren Kontrast zu der mächtigen Figur eines Löwen schaffen als mit der Figur einer Ameise. Aber trotz seiner offensichtlichen körperlichen Überlegenheit und seiner Machtposition als König – oder gerade deshalb – verübt Vrevel eine solch grausame und ungerechte Tat und ebnet durch diese unbewusst auch den Weg für seine spätere vermeintliche Erkrankung, die ihn erneut dazu anregt, Ungerechtigkeit auszuüben. Da die Ungerechtigkeit durch den Löwenkönig also kein Einzelfall war und in dieser Szene auch nicht gerechtfertigt werden kann, wird deutlich, dass Vrevel nicht als gerechter König agiert. Vielmehr ist Vrevel als ein König zu bezeichnen, der die Gewalt als notwendig und die Ameisen als seine Untertanen ansieht (vgl. [Dietl 2010: 52]). "Während Kampfzorn in heroischer Dichtung dazu dient, den Heros zu großen Heldentaten anzutreiben, bringt er ihn [Vrevel] hier nur dazu, schwache Tiere zu töten" [Dietl 2010: 52]. Anhand davon wird deutlich, dass Vrevel nicht in die Rolle eines Herrschers passt (vgl. [Dietl 2010: 52]). Versucht man eine Rechtfertigung der Taten des Löwenkönigs zu finden, so könnte diese darin begründet sein, dass die Gewalt des Löwen in seiner Tiernatur liegt (vgl. [Hübner 2016: 79]).  


===Die Ungerechtigkeit des Königs am Hoftag (V. 1930-1946)===
===Die Ungerechtigkeit des Königs am Hoftag (RF, V. 1930-1946)===
====Einordnung in den Kontext der Erzählung====
====Einordnung in den Kontext der Erzählung====
Nach mehreren gescheiterten Versuchen, Reinhart zum Hoftag zu beordern, erscheint der angeklagte Reinhart zum Hoftag. Dieser gibt sich jedoch beim Löwenkönig als Arzt aus, der um Vrevels Heilung bemüht ist. Damit will Reinhart die Wut des Königs mildern. Der Löwenkönig fällt auf diese List Reinharts herein und befolgt dessen Anweisungen, auch wenn er dadurch seinen Untertanen gegenüber ungerecht, zum Teil sogar grausam handelt. ”Damit ist die Gerichtsszene in die Verarztung Vrevel umfunktioniert. Diesen interessiert nur noch Reinhart der Arzt, der nunmehr neue Heilmittel anpreist. Der Angeklagte wird zum Richter und Schinder.” [Ruh 1980]
Nach mehreren gescheiterten Versuchen, Reinhart zum [[Der Hoftag (Reinhart Fuchs)|Hoftag]] zu beordern, erscheint der angeklagte Reinhart am Hoftag. Dieser gibt sich beim Löwenkönig jedoch als Arzt aus, der um Vrevels Heilung bemüht ist. Damit will Reinhart die Wut des Königs mildern und ihn nutzen, um Rache an denen auszuüben, die seine Verurteilung wünschten. Der Löwenkönig fällt auf diese List Reinharts herein und befolgt dessen Anweisungen, auch wenn er dadurch seinen Untertanen gegenüber ungerecht, zum Teil sogar grausam handelt. ”Damit ist die Gerichtsszene in die Verarztung Vrevel umfunktioniert. Diesen interessiert nur noch Reinhart der Arzt, der nunmehr neue Heilmittel anpreist. Der Angeklagte wird zum Richter und Schinder.” [Ruh 1980: 25]  


{|
{|
Zeile 132: Zeile 130:
| beschindet also harte. || erging es so.
| beschindet also harte. || erging es so.
|-
|-
| daz qvam von Reinharte. || Das alles hatte Reinhart ins Werk gesetzt.
| daz qvam von Reinharte. || All das hatte Reinhart ins Werk gesetzt.
|-
|-
| der sprach: ,ditz ist wol getan. || Er sagt: "So ist es in Ordnung.
| der sprach: ,ditz ist wol getan. || Er sagt: "So ist es in Ordnung.
Zeile 160: Zeile 158:
|}
|}


In dieser Textstelle wird beschrieben, wie dem Wolf Isengrin, dem Bären (Kaplan) Brun und dem Kater Diepreht das Fell abgezogen wird. Der Löwenkönig glaubt – wegen Reinhart – diese Felle für seine Heilung zu benötigen. Reinhart führt seine List fort indem er behauptet, dass der König außerdem noch ein gekochtes Huhn und Eberspeck braucht, woraufhin der König das Huhn Pinte einfangen lässt – entgegen Scanteclers Bitte, seine Frau zu verschonen.
In dieser Textstelle wird beschrieben, wie dem Wolf Isengrin, dem Bären Brun und dem Kater Diepreht das Fell abgezogen wird. Der Löwenkönig glaubt – wegen Reinhart – diese Felle für seine Heilung zu benötigen. Reinhart führt seine List fort, indem er behauptet, dass der König außerdem noch ein gekochtes Huhn und Eberspeck braucht, woraufhin der König das Huhn Pinte einfangen lässt – entgegen Scanteclers Bitte, seine Frau zu verschonen.


====Nachfolgende Handlung====
====Nachfolgende Handlung====
All diese ungerechten Behandlungen waren aber noch nicht genug. Reinhart behauptet danach noch, dass für die Heilung des Königs ein Band aus Hirschleder vonnöten sei, sowie das Fell eines Bibers. So verlangt der Löwenkönig noch von dem Hirsch Randolt ein Lederband und von dem Biber sein Fell. Viele Tiere flüchten daraufhin aus Angst, dass auch ihnen noch das Fell abverlangt werden könnte. Die einzigen, die übrig blieben, waren der Krimel, das Kamel und der Elefant – also all jene, die ein günstigeres Urteil für Reinhart gefällt hatten. An allen anderen Tieren hatte sich Reinhart erfolgreich gerächt.
All diese ungerechten Behandlungen waren aber noch nicht genug. Reinhart behauptet danach, dass für die Heilung des Königs noch ein Band aus Hirschleder vonnöten sei, sowie das Fell eines Bibers. So verlangt der Löwenkönig noch von dem Hirsch Randolt ein Lederband und von dem Biber sein Fell. Viele Tiere flüchten daraufhin aus Angst, dass auch ihnen noch das Fell abverlangt werden könnte. Die einzigen, die übrig bleiben, sind Krimel, das Kamel und der Elefant – also all jene, die ein günstigeres Urteil für Reinhart gefällt hatten. An allen anderen Tieren hat Reinhart sich erfolgreich gerächt. Gegen Ende wird der Löwenkönig allerdings nicht – wie von Reinhart versprochen – geheilt, sondern stirbt durch dessen Hand, wobei die Ermordung des Königs vom Leser als eine gerechte Strafe empfunden wird (vgl. [Bertau 1983: 22]).


====Bedeutung der Szene====
====Bedeutung der Szene====
Mit Hinblick auf eine Analyse der Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit in Reinhart Fuchs, ist diese Szene von besonders großer Bedeutung, denn hier wird das größte Unrecht der Geschichte beschrieben. All diese Tiere erfahren Ungerechtigkeit durch ihren eigenen König – und das nur, weil ihm sein eigenes Wohl wichtiger ist als das seiner Untertanen. Reinhart fungiert in dieser Szene als eine Art 'Strippenzieher', der die missliche Lage des Königs ausnutzt und sich durch ihn an allen Tieren rächen will, die ihn angeklagt haben oder ihm ein hartes Urteil auferlegen wollten. Dennoch wird in dieser Szene die Ungerechtigkeit in erster Linie vom Löwenkönig ausgeübt, der alle Vorwürfe gegen Reinhart zu vergessen scheint und auf dessen List reinfällt, obwohl er von seiner Listigkeit wusste. Es ist immerhin Vrevel, der seine Machtposition als König und als Richter gänzlich missbraucht und daran scheitert, für Gerechtigkeit zu sorgen. Der Hoftag war dazu gedacht, ein Urteil über Reinharts Taten zu fällen und Gerechtigkeit für all jene zu bringen, die von Reinhart überlistet und somit oft schwer verwundet wurden. Stattdessen wird aber genau jenen Tieren noch mehr Leid zugefügt und sie erfahren nichts als Ungerechtigkeit.
Mit Hinblick auf eine Analyse der Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit im Reinhart Fuchs, ist diese Szene von besonders großer Bedeutung, denn hier wird das größte Unrecht der Erzählung beschrieben. All diese Tiere erfahren Ungerechtigkeit durch ihren eigenen König – und das nur, weil ihm sein eigenes Wohl wichtiger ist als das seiner Untertanen. Reinhart fungiert in dieser Szene als eine Art 'Strippenzieher', der die missliche Lage des Königs ausnutzt und sich durch ihn an allen Tieren rächt, die ihn angeklagt haben oder ihm ein schweres Urteil auferlegen wollten. Dennoch wird in dieser Szene die Ungerechtigkeit in erster Linie vom Löwenkönig ausgeübt, der alle Vorwürfe gegen Reinhart zu vergessen scheint und auf dessen List reinfällt, obwohl er von seiner Listigkeit weiß. Es ist immerhin Vrevel, der seine Machtposition als König und als Richter gänzlich missbraucht und daran scheitert, für Gerechtigkeit zu sorgen. Er wird von Ruh beschrieben als ein König, der das Recht mit Füßen tritt und seine treuen Anhänger schinden lässt (vgl. [Ruh 1980]). Der Hoftag war dazu gedacht, ein Urteil über Reinharts Taten zu fällen und Gerechtigkeit für all jene zu bringen, die von Reinhart überlistet und somit oft schwer verwundet wurden. Stattdessen wird aber genau diesen Tieren noch mehr Leid zugefügt und sie erfahren nichts als Ungerechtigkeit. Von Bertau wird das Unheil, das den ganzen Tierstaat ereilt, als gerechte Strafe angesehen, da der Herrscher des Tierstaates – Vrevel – ein Verbrecher ist (vgl. [Bertau 1983: 19]). Allerdings ist es keine gerechte Strafe, wenn andere Tiere für die Taten des Königs bestraft werden. Vrevel "hat sich zum willigen Werkzeug des klugen Schuften Reinharts mißbrauchen lassen, der den Gerichtstag zur ungeheuerlichen Farce macht: Verbrechen wird legalisiert, der Angeklagte zum Richter, die Kläger geschunden, getötet, verspeist" [Ruh 1980: 27]. Nach der eingangs beschriebenen Ungerechtigkeit an den Ameisen, war Vrevel bereits als ungeeigneter König gezeichnet worden, sodass von Anfang an zu erwarten war, "dass die richterliche Gewalt eines solchen Herrschers keine Gerechtigkeit schaffen würde" [Dietl 2010: 52]. Denn im Prozess gegen Reinhart ist "das Recht ein Instrument für den amoralischen Eigennutz des Löwen" [Hübner 2016: 90].


== Gerechtigkeit in ''Reinhart Fuchs'' ==
== Gerechtigkeit in ''Reinhart Fuchs'' ==
Neben zahlreichen Fällen von Ungerechtigkeit in der Erzählung, die oben genannt und genauer analysiert wurden, ist es wichtig zu erwähnen, dass auch Aspekte der Gerechtigkeit in ''Reinhart Fuchs'' zu finden sind. Das erste Mal ist ein Streben nach Gerechtigkeit zu erkennen, als der Luchs den Streit zwischen Isengrin und Reinhart schlichten möchte und daher Isengrin sagt, er solle ihm seine Klagepunkte eröffnen, damit ein Gerichtstag angeordnet werden kann und Reinhart für seine Taten büßen muss (RF, V. 1077-1084). Hier werden schon Begriffe wie ”Klagepunkte" und "Gerichtstag", sowie "Buße" verwendet, die thematisch zum Thema der Gerechtigkeit passen. Denn Isengrin soll seine Klagepunkte eröffnet, damit ein Gerichtstag stattfinden kann, in welchem Reinhart für seine Taten zur Rechenschaft gezogen wird. Dadurch das Reinhart für das Leid, das er Isengrin angetan hat, büßen würde, würde Isengrin endlich Gerechtigkeit widerfahren. Allerdings bringt der Gerichtstag nicht die erhoffte Gerechtigkeit, sondern endet in erneuter Ungerechtigkeit durch Hersants Vergewaltigung (siehe oben). Erst als der vermeintlich kranke Löwenkönig die Ursache seiner Erkrankung darin sieht, dass er noch kein Gericht gehalten hat (RF, V. 1319-1320), wird erneut ein Gerichtstag (der Hoftag) angeordnet (RF, V. 1319-1321). Der Löwenkönig Vrevel fungiert bei dieser Anhörung als Richter (RF, V. 1361) und Isengrin verlangt einen Fürsprecher, der ihm von Vrevel zugestanden wird. Der Bär Brun übernimmt diese Verantwortung und bittet bei schlechter Verteidigung aufgrund von Recht abgelöst zu werden (RF, V. 1369-1373). Daraus wird deutlich, dass hier zu Beginn ein gerechtes Vorgehen sehr ernst genommen und streng eingehalten wird. Die Gerechtigkeit soll durch einen förmlichen Gerichtsprozess zuteilwerden. Isengrin beklagt vor dem Löwenkönig das Unrecht, das er und seiner Frau durch Reinhart widerfahren ist und Krimel verteidigt seinen Neffen (RF, V. 1375-1391). So bittet der König den Hirschen Randolt darum, unter Eid sein Urteil abzugeben, was nun rechtens sei (RF, V. 1413-1415). Auch hier werden also wieder Elemente eines Gerichtsverfahrens deutlich, da Randolt bei seinem Urteil unter Eid steht. Damit soll sichergestellt werden, dass der Hirsch die Wahrheit sagt und somit der Hoftag tatsächlich Gerechtigkeit schaffen kann. Randolt ist der Meinung, dass Reinhart gefangen und aufgeknüpft werden muss und die anderen Tiere stimmen ihm zu, bis auf das Kamel (RF, V. 1428-1438). Dieses entgegnet, dass das gefällte Urteil ihm rechtswidrig erscheint, da ein Angeklagter dreimal vorgeladen werden muss (RF, 1443-1449). Das Kamel fungiert in der Erzählung also sozusagen als eine Instanz der Gerechtigkeit, die dafür sorgt, dass bei dem Hoftag wirklich gerecht vorgegangen und nicht vorschnell und ungerecht geurteilt wird. Der erste Bote, der von Vrevel zu Reinhart geschickt wird, ist der Bär Brun (RF, V. 1511-1512). Dieser fällt allerdings auf eine List des Fuchses herein und kehrt ohne Ohren und Kopfhaut zum Hof zurück (RF, V. 1607-1608). Das erzürnt den Löwenkönig, der dieses Mal den Biber fragt, was rechtens sei (RF, V. 1619-1623). Dadurch, dass Vrevel – obwohl er der Richter ist – immer wieder andere Tiere fragt, was rechtens sei, wird deutlich, dass er selbst nicht zu wissen scheint, was gerecht ist. Der Biber verurteilt ihn zum Verlust seines Lebens und Besitzes und auch hier schließen sich viele Tiere dem Urteil an (RF, V. 1627-1634). Dieses Mal ist es nicht das Kamel, sondern der Elefant der als Instanz der Gerechtigkeit fungiert und den Löwenkönig und die anderen Tiere daran erinnert, dass bereits beschlossen wurde, dass dreimal ein Bote geschickt werden muss (RF, V. 1635-1641). Zu Beginn zeigt der Hoftag daher sehr gerechte Züge, da er angeordnet wurde um Gerechtigkeit für Isengrin und andere durch Reinhart betroffene Tiere zu schaffen, und weil sich – vor allem durch das Kamel und der Elefant – bemüht wird, dass formale Kriterien des Hoftags eingehalten werden, die dessen Gerechtsein sicherstellen. Durch Reinharts List am König wird der Hoftag allerdings später zur Verarztung Vrevels umfunktioniert und die Schaffung von Gerechtigkeit rückt in den Hintergrund, während der Angeklagte Reinhart zum Richter und Schinder wird. [Ruh 1980] Somit bringt der Hoftag letzten Endes nur noch mehr Unheil über die Tiere und statt Gerechtigkeit zu schaffen, schafft er noch größere Ungerechtigkeit. Ähnliche Züge hat die Rache des Ameisenherren, denn dieser wollte sich am Löwenkönig rächen, um Gerechtigkeit für sein Volk zu schaffen (RF, V. 1297-1301). Ruh sagt zu dieser Szene, dass der Ameisenherr gerechte Rache beschließt und vollzieht. [Ruh 1980] Da er aber die vermeintliche Erkrankung des Löwen auslöst und Reinhart davon weiß und dies ausnutzt, artet der Hoftag überhaupt erst so aus. Was also ursprünglich mit der Intention begann, Gerechtigkeit zu schaffen, schafft letztendlich nur noch mehr Ungerechtigkeit, da die Rache des Ameisenherr nicht nur Folgen für den König, sondern auch viele grausame Folgen für andere Tiere mit sich bringt.
Neben zahlreichen Fällen von Ungerechtigkeit in der Erzählung, die oben genannt und genauer analysiert wurden, ist es wichtig zu erwähnen, dass auch Aspekte der Gerechtigkeit in ''Reinhart Fuchs'' zu finden sind. Das erste Mal ist ein Streben nach Gerechtigkeit zu erkennen, als der Luchs den Streit zwischen Isengrin und Reinhart schlichten möchte und daher zu Isengrin sagt, er solle ihm seine Klagepunkte eröffnen, damit ein Gerichtstag angeordnet werden kann und Reinhart für seine Taten büßen muss (vgl. RF, V. 1077-1084). Hier werden schon Begriffe wie ”Klagepunkte" und "Gerichtstag" sowie "Buße" verwendet, die thematisch zum Thema der Gerechtigkeit passen. Dadurch, dass Reinhart für das Leid, das er Isengrin angetan hat, büßen würde, könnte Isengrin endlich Gerechtigkeit widerfahren. Allerdings bringt der Gerichtstag nicht die erhoffte Gerechtigkeit, sondern endet in erneuter Ungerechtigkeit durch Hersants Vergewaltigung (siehe Unterkapitel "Die Ungerechtigkeit Reinharts an Hersant"). Erst als der vermeintlich kranke Löwenkönig die Ursache seiner Erkrankung darin sieht, dass er noch kein Gericht gehalten hat (vgl. RF, V. 1319-1320), wird erneut ein Gerichtstag der Hoftag angeordnet (vgl. RF, V. 1319-1321). Der Löwenkönig Vrevel fungiert bei dieser Anhörung als Richter (vgl. RF, V. 1361) und Isengrin verlangt einen Fürsprecher, der ihm von Vrevel zugestanden wird. Der Bär Brun übernimmt diese Verantwortung und bittet bei schlechter Verteidigung aufgrund von Recht abgelöst zu werden (vgl. RF, V. 1369-1373). Daraus wird deutlich, dass hier zu Beginn ein gerechtes Vorgehen sehr ernst genommen und streng eingehalten wird. Die Gerechtigkeit soll durch einen förmlichen Gerichtsprozess zuteilwerden. Isengrin beklagt vor dem Löwenkönig das Unrecht, das ihm und seiner Frau durch Reinhart widerfahren ist, und Krimel verteidigt seinen Neffen (vgl. RF, V. 1375-1391). So bittet der König den Hirschen Randolt darum, unter Eid sein Urteil abzugeben, was nun rechtens sei (vgl. RF, V. 1413-1415). Auch hier werden also wieder Elemente eines Gerichtsverfahrens deutlich, da Randolt bei seinem Urteil unter Eid steht. Damit soll sichergestellt werden, dass der Hirsch die Wahrheit sagt und der Hoftag somit tatsächlich Gerechtigkeit schaffen kann. Randolt ist der Meinung, dass Reinhart gefangen und aufgeknüpft werden muss und die anderen Tiere stimmen ihm zu, bis auf das Kamel (vgl. RF, V. 1428-1438). Dieses entgegnet, dass das gefällte Urteil ihm rechtswidrig erscheint, da ein Angeklagter dreimal vorgeladen werden muss (vgl. RF, 1443-1449). Das Kamel fungiert in der Erzählung also sozusagen als eine Stimme der Gerechtigkeit, die dafür sorgt, dass bei dem Hoftag wirklich gerecht vorgegangen und nicht vorschnell und ungerecht geurteilt wird. Der erste Bote, der von Vrevel zu Reinhart geschickt wird, ist der Bär Brun (vgl. RF, V. 1511-1512). Dieser fällt allerdings auf eine List des Fuchses herein und kehrt ohne Ohren und Kopfhaut zum Hof zurück (vgl. RF, V. 1607-1608). Das erzürnt den Löwenkönig, der dieses Mal den Biber fragt, was rechtens sei (vgl. RF, V. 1619-1623). Dadurch, dass Vrevel – obwohl er der Richter ist – immer wieder andere Tiere fragt, was rechtens sei, wird deutlich, dass er selbst nicht zu wissen scheint, was gerecht ist. Der Biber verurteilt ihn zum Verlust seines Lebens und Besitzes und auch hier schließen sich viele Tiere dem Urteil an (vgl. RF, V. 1627-1634). Dieses Mal ist es nicht das Kamel, sondern der Elefant, der als Stimme der Gerechtigkeit fungiert und den Löwenkönig und die anderen Tiere daran erinnert, dass bereits beschlossen wurde, dass dreimal ein Bote geschickt werden muss (vgl. RF, V. 1635-1641). Zu Beginn zeigt der Hoftag daher sehr gerechte Züge, da er angeordnet wurde, um Gerechtigkeit für Isengrin und andere durch Reinhart betroffene Tiere zu schaffen, und weil sich – vor allem durch das Kamel und den Elefanten – bemüht wird, dass Kriterien der Gerechtigkeit eingehalten werden, um einen gerechten Ablauf sicherstellen. Durch Reinharts List am König wird der Hoftag allerdings später zur Verarztung Vrevels umfunktioniert und die Schaffung von Gerechtigkeit rückt in den Hintergrund, während der Angeklagte Reinhart zum Richter und Schinder wird (vgl. [Ruh 1980: 25]). Somit bringt der Hoftag letzten Endes nur noch mehr Unheil über die Tiere und statt Gerechtigkeit zu schaffen, schafft er noch größere Ungerechtigkeit. Ähnliche Züge hat die Rache des Ameisenherren, denn dieser wollte sich am Löwenkönig rächen, um Gerechtigkeit für sein Volk zu schaffen (vgl. RF, V. 1297-1301). Ruh sagt zu dieser Szene, dass der Ameisenherr gerechte Rache beschließt und vollzieht (vgl. [Ruh 1980: 23]). Da er aber die vermeintliche Erkrankung des Löwen auslöst und Reinhart davon weiß und dies ausnutzt, artet der Hoftag überhaupt erst so aus. Was also ursprünglich mit der Intention begann, Gerechtigkeit für sein Volk zu schaffen, schafft letztendlich nur noch mehr Ungerechtigkeit, da die Rache des Ameisenherr nicht nur Folgen für den König, sondern auch viele grausame Folgen für andere Tiere mit sich bringt.
 
==Fazit==
Nach ausführlicher Analyse der Aspekte von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit in dem Tierepos ''Reinhart Fuchs'' erschließt sich folgendes Fazit: In der Erzählung sind vor allem viele Beispiele von Ungerechtigkeit zu sehen, aber auch einige Aspekte der Gerechtigkeit werden genannt, jedoch anschließend oft nicht eingehalten. Ungerechtigkeit wird in der Erzählung vor allem von dem Fuchs Reinhart und dem Löwenkönig Vrevel begangen und die Opfer der Ungerechtigkeit sind vor allem der Wolf Isengrin, die Wölfin Hersant, die Ameisen, sowie andere Tiere, die dem Löwen untertan sind und zu Reinharts Verurteilung beitragen wollten. Dabei wird die Ungerechtigkeit aber nicht immer direkt von Reinhart selbst ausgeübt, sondern er fungiert oft als eine Art Strippenzieher, der seine Opfer entweder in missliche Lagen bringt, in denen sie Leid erfahren, oder andere Tiere, wie z.B. den Löwen nutzt, um Ungerechtigkeit auszuüben. Es gibt zwar durchaus Figuren in der Erzählung, die eine Art gerechte Stimme darstellen, wie z.B. das Kamel oder der Elefant, und sich für eine gerechte Ausführung des Hoftags einsetzen. Allerdings werden diese wenigen und eher schwachen gerechten Stimmen von stärkeren und zahlreicheren ungerechten Stimmen sozusagen übertönt, wie z.B. von der des Reinhart Fuchs' oder des Löwenkönig Vrevels. "Wenn aber auf zweierlei Weise, d.h. entweder durch Gewalt oder durch Betrug Ungerechtigkeit geübt wird, scheint Betrug gleichsam dem Fuchs, Gewalt dem Löwen zuzukommen." [Hübner 2016: 78] Die Ungerechtigkeiten von Reinhart werden dabei vor allem aus Rache begangen, so rächt er sich an Isengrin mehrmals, weil die gemeinsam gemachte Beute nicht geteilt wurde (vgl. [Hübner 2016: 92]). An Bär, Kater, Löwe und anderen übt er Rache aus, weil sie ihn zum Tode verurteilen wollten (vgl. [Hübner 2016: 92]). Auch die Interaktion mit dem Löwen, durch welche Reinhart all seinen Feinden schadet, zielt auf Rache und Machtgewinn ab (vgl. [Hübner 2016: 92]). Die Opfer – wie z.B. Isengrin – denen Ungerechtigkeiten widerfahren, tragen dabei oft – zumindest teilweise – eine Mitschuld an ihrem Schicksal, da sie nicht selten sehr naiv sind und trotz der Geschichten über Reinharts Listen auf diesen reinfallen. Allerdings liegt die Schuld vor allem bei den Tätern – Reinhart und Vrevel – da diese die Naivität der Tiere ausnutzen und ihre Positionen missbrauchen – Reinhart seine Position als Gevatter und Vrevel seine Machtposition als König. Ihre Taten können dabei selten gerechtfertigt werden. Während Reinharts anfängliche, misslungene Versuche, den Raben Diezelin oder die Meise zu überlisten, noch mit seinem Naturrecht, Nahrung zu beschaffen, gerechtfertigt werden können, lässt sich das Handlungsziel der Rache – die er an Isengrin und anderen Tieren, die seine Verurteilung wünschten, ausübt – nicht naturrechtlich legitimieren (vgl. [Hübner 2016: 93]). Auch die Untaten des Löwen am Hoftag lassen sich nicht ausreichend mit seinem Selbsterhaltungstrieb rechtfertigen, da er als König nicht so [[Egoismus (Reinhart Fuchs)|egoistisch]] handeln sollte und ebenfalls zuvor von Reinharts Listen wusste und es daher möglich gewesen wäre, dessen List zu durchschauen. Insgesamt lässt sich sagen, dass in dem Tierepos Macht rücksichtslos missbraucht wird, nur äußerliche Rechtlichkeit besteht und bestechliche Gerechtigkeit sowie königliche Treulosigkeit aufgeführt wird (vgl. [Bertau 1983: 20]).


== Literaturverzeichnis ==
== Literaturverzeichnis ==
Zeile 175: Zeile 176:
<references/>  
<references/>  


<HarvardReferences />
*[*Ruh 1980] Ruh, Kurt: Reinhart Fuchs. Eine antihöfische Kontrafaktur, 1980.
*[*dwds] "Gerechtigkeit" im Digitalem Wörterbuch der deutschen Sprache. URL: https://www.dwds.de/wb/Gerechtigkeit (Abrufdatum: 10.02.2021)
*[*dwds] "Gerechtigkeit" im Digitalem Wörterbuch der deutschen Sprache. URL: https://www.dwds.de/wb/Gerechtigkeit (Abrufdatum: 10.02.2021)
*[*dwds2] "Ungerechtigkeit" im Digitalem Wörterbuch der deutschen Sprache. URL: https://www.dwds.de/wb/Ungerechtigkeit (Abrufdatum: 12.02.2021)
*[*dwds2] "Ungerechtigkeit" im Digitalem Wörterbuch der deutschen Sprache. URL: https://www.dwds.de/wb/Ungerechtigkeit (Abrufdatum: 12.02.2021)
*[*Ruh 1980] Ruh, Kurt: Reinhart Fuchs. Eine antihöfische Kontrafaktur, 1980.
*[*Dietl 2010] Dietl, Cora: Violentia und potestas, 2010.
*[*Bertau 1983] Bertau, Karl: Über Literaturgeschichte, 1983.
*[*Hübner 2016] Hübner, Gert: Schläue und Urteil. Handlungswissen im Reinhart Fuchs, 2016.

Aktuelle Version vom 10. Juni 2024, 09:39 Uhr

Dieser Artikel thematisiert die Aspekte der Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit in dem von Heinrich dem Glîchezâren verfassten Tierepos Reinhart Fuchs [1]. Hierbei liegt der Fokus vor allem auf Reinharts tückischen Listen und dem Handeln des Löwenkönig Vrevel am Hoftag, welche in Hinblick auf die Aspekte der Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit im Folgenden genauer analysiert werden. Zudem wird herangezogen, ob Ungerechtigkeiten willentlich verübt werden oder Figuren durch eine List dazu verleitet wurden. Ebenfalls wird geprüft, ob das ungerechte Handeln gerechtfertigt werden kann.


Definition

Bevor die Aspekte der Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit in Reinhart Fuchs genauer analysiert werden können, müssen zuerst die Begriffe der Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit definiert werden. Gerechtigkeit bedeutet – entsprechend der Bedeutung von "gerecht" – "das Gerechtsein" oder eine "gerechte Behandlung" [dwds]. Mit dem "Gerechtsein" kann dabei die "Gerechtigkeit eines Richters, Urteils [oder] einer Strafe" gemeint sein [dwds]. Eine "gerechte Behandlung" meint zum Beispiel, jemandem "Gerechtigkeit widerfahren [zu] lassen" [dwds]. Gerechtigkeit wird außerdem manchmal gleichbedeutend mit "Recht" und der "ausübenden Instanz der öffentlichen Rechtspflege" verwendet [dwds]. Ungerechtigkeit bedeutet – entsprechend der Bedeutung von "ungerecht" – "das Ungerechtsein" oder kann ein "Unrecht" bezeichnen [dwds2]. Der Begriff Ungerechtigkeit wird außerdem auch synonym zum Begriff der "ungerechten Tat / Handlung" verwendet [dwds2].


Die Ungerechtigkeit Reinharts

Die Ungerechtigkeit Reinharts an Isengrin

Die Erzählung ist durchweg von verschiedenen Listen der Hauptfigur – Reinhart Fuchs – geprägt, sodass diese sozusagen den Hauptkern der Erzählung darstellen. Zu Beginn der Erzählung scheitern Reinharts Listen ironischerweise gerade an ihm körperlich unterlegenen Tieren, wie z.B. bei der Meise (vgl. RF, V. 203-212), dem Raben Diezelin (vgl. RF, V. 276-292) oder dem Kater Diepreht (vgl. RF, V. 348-357). Doch mit dem Wolf Isengrin findet Reinhart ein ihm körperlich überlegenes Tier und erst bei diesem gelingen ihm seine Listen und Isengrin erfährt großes Unrecht durch den Fuchs. Als Reinhart auf Isengrin trifft, fragt er den Wolf, ob sie Partner sein wollen (vgl. RF, V. 396) und Isengrin entscheidet mit seiner Familie, den Fuchs als Vetter in die Familie aufzunehmen (vgl. RF, V. 404-405). Daraufhin beginnt eine Reihe von Listen Reinharts, auf die der als zu naiv bezeichnende Isengrin immer wieder reinfällt. Das erste Unrecht, das Reinhart an Isengrin begeht, ist, als er Isengrins Frau Hersant umwirbt (vgl. RF, V. 420). Kurz darauf bringt Reinhart mit hinterhältigen Absichten Isengrin und seine ganze Familie zu einem Mönchshof, wo sich Isengrin betrinkt und die Familie anschließend von sechs Männern, die mit Knüppeln bewaffnet sind, verschlagen werden (vgl. RF, V. 504-533). Reinhart nutzt das Vertrauen Isengrins aus und führt die Familie, die ihn als Vetter aufgenommen hat und der er versprach ein treuer Partner zu sein, wissentlich ins Unglück. Hier kann Reinharts Unrecht zum Teil noch damit gerechtfertigt werden, dass sie als Rache dafür angesehen werden kann, dass Isengrin und seine Familie ihn zuvor um seinen Anteil eines erbeuteten Schinken betrogen haben. Das rechtfertigt jedoch nicht die grausame Art seiner Rache, die dazu führt, dass den Wölfen körperliches Leid zugefügt wird. Dieses ungerechte Verhalten Reinharts den Wölfen – und vor allem Isengrin gegenüber – bleibt kein Einzelfall. In einer nächsten List bringt Reinhart Isengrin dazu, seinen Kopf in Reinharts Tür zu strecken, woraufhin er ihm Kopf und Haare mit heißem Wasser verbrüht (vgl. RF, V. 690-696). In dieser Szene ist es also sogar Reinhart selbst, der Isengrin körperliches Leid zufügt, und somit ist diese Tat als noch ungerechter zu bezeichnen als die vorige. Das wohl schlimmste körperliche Leid erfährt Isengrin in der Szene, in der Reinhart ihm einen Eimer an den Schwanz bindet, den er ins Wasser hängt, mit dem Vorwand, dass sie so Unmengen an Fische fangen würden (vgl. RF, V. 736-743). Es dauert nicht lange, bis Isengrins Schwanz festfriert (vgl. RF, V. 749-750) und am nächsten Morgen lässt Reinhart den festgefrorenen Isengrin zurück (vgl. RF, V. 772-776). Ein Ritter mit Jagdhunden findet Isengrin, hetzt seine Hunde auf ihn und will ihm mit seinem Schwert den Rücken zerschlagen (vgl. RF, V. 787-807). Zu Isengrins Glück rutscht der Ritter auf dem glatten Eis aus und trifft nur seinen Schwanz, diesen schlägt er ihm jedoch ganz ab (vgl. RF, V. 808-815). Durch Reinhart widerfährt Isengrin also großes Unrecht, bei dem er körperlich entstellt wurde und sogar fast ums Leben gekommen wäre.

Bei all diesen Listen kann man eine Mitschuld Isengrins nicht abstreiten, da dessen außerordentliche Naivität zu seinem Unglück beiträgt und er auch nach mehrmaligem Betrug von Reinhart erneut auf die Listen des Fuchses hereinfällt und damit nicht nur sich, sondern auch seine Familie gefährdet (siehe Hersants Vergewaltigung im Unterkapitel "Die Ungerechtigkeit Reinharts an Hersant"). Allerdings ist Reinharts Verhalten trotzdem eindeutig als ungerecht zu bezeichnen, da er trotz seiner Vetternschaft zu der Familie – insbesondere Isengrin – willentlich großes Leid bereitet. Dabei bringt er Isengrin zwar hauptsächlich nur in die missliche Lage, in welcher er Leid erfährt, und fügt ihm dieses nicht eigenhändig zu, aber dennoch trägt Reinhart ausschlaggebend zu diesem bei. Ebenso ist es als hinterlistig und ungerecht zu beschreiben, dass Reinhart die Naivität Isengrins wiederholt ausnutzt und dessen Vertrauen missbraucht. Es wird dabei selten eine Rechtfertigung der Taten gesucht, sondern es geht um "die Eliminierung dessen, der in den eigenen Bereich eindringt und um Besitzstandswahrung". [Dietl 2010: 50] Versucht man die Taten Reinharts zu rechtfertigen, könnte diese Rechtfertigung auf die Schlauheit und Listigkeit des Fuchses zurückzuführen sein, denn diese Eigenschaften sind Teil der Tiernatur (vgl. [Hübner 2016: 79]) und so könnte man argumentieren, dass Reinhart vielleicht nicht auf seine Listen verzichten kann. Isengrins Not wird bei Ruh in einem Strukturschema festgehalten, das aus einer "noch auf schwankhafte Ergötzlichkeit hin programmierten Szenenreihe", gefolgt von sieben Szenen von Isengrins Katastrophe besteht. [Ruh 1980: 22] Dieses Strukturschema verdeutlicht erneut, wie stark Isengrins Leiden mit Reinhart und dessen Listen verbunden ist und hebt somit noch einmal die ungerechte Art des Fuchses hervor.

Die Ungerechtigkeit Reinharts an Hersant (RF, V. 1168-1183)

Die Wölfin Hersant – Isengrins Frau – ist indirekt bereits durch das oben beschriebene Leid ihres Mannes, das von Reinhart selbst verursacht wird oder als Folge seiner Listen resultiert, betroffen. Später in der Erzählung erfährt Hersant jedoch am eigenen Leib Unrecht durch Reinhart, als dieser sie vergewaltigt.

Einordnung in den Kontext der Erzählung

Nachdem Isengrin als Folge von Reinharts List seinen Schwanz verliert, beklagt er dies bei seiner Familie, welche anfängt zu heulen (vgl. RF, V. 1039-1050). Isengrin rennt darauf los, um Reinhart aufzulauern, und so hört ein Luchs von deren Streit (vgl. RF, V. 1062-1070). Der Luchs sagt zu Isengrin, dass er ihm seine Klagepunkte nennen soll, damit ihm ein Gerichtstag gegeben werden kann und Reinhart für seine Taten büßen muss (vgl. RF, V. 1081-1084). Dieser Gerichtstag wird für drei Wochen später angesetzt, an welchem nicht nur Isengrin, seine Familie und Reinhart erscheinen, sondern auch viele andere Tiere (vgl. RF, V. 1097-1114). An diesem Gerichtstag bezeugt Reinhart noch, dass er Isengrins Frau nie nachgestellt habe (vgl. RF, V. 1138-1145). Direkt danach flieht Reinhart aber vom Gerichtstag und sowohl Isengrin, als auch Hersant rennen dem Geflüchteten hinterher (vgl. RF, V. 1138-1156). Die Flucht des Angeklagten ist an dieser Stelle jedoch dadurch gerechtfertigt, dass Isengrin ihn überlisten wollte. Denn dieser bringt einen bissigen Hund zum Gerichtstag, auf dessen Zähne Reinhart sich von der Schuld lossagen solle (vgl. RF, V. 1121-1125). Reize – der Hund – soll sich dabei tot stellen, um den Fuchs zu überlisten, dieser wird aber rechtzeitig vom Dachs Krimel gewarnt (vgl. RF, V. 1127-1136). Reinhart flüchtet in eine Dachshöhle, in die Hersant ihm folgt, dabei aber steckenbleibt (vgl. RF, V. 1164-1169). Anschließend folgt Hersants Vergewaltigung durch Reinhart.

Mittelhochdeutsch Übersetzung
ver Hersant lief nach im drin Frau Hersant lief hinterdrein,
mit alle wan uber den buc. aber nur bis zum Vorderteil.
do gewan si schire schande genuc: Da erlitt sie bald genug Schande:
sine mochte hin noch her, sie konnte weder vor noch zurück,
Reinhart nam des guten war, Reinhart nutzte das,
zu eime andern loche er uz spranc, er sprang aus einem anderen Loch heraus,
uf sine gevateren tet er einen wanc. und machte einen Sprung auf seine Kusine.
Isengrine ein herzen leit geschach: Isengrin geschah ein Leid:
er gebrutete si, daz erz an sach. Er vergewaltigte sie, das bezeugte er.
Reinhart sprach: ,vil libe vrundin, Reinhart sagte: "Liebste Freundin,
ir schult talent mit mir sin. eure Schuld wird den ganzen Tag bei mir sein.
izn weiz niman, ob got wil, Niemand weiß, ob Gott das will,
durch ewer ere ich iz gerne verhil.' doch für eure Ehre verheimliche ich es gerne."
vern Hersante schande was niht cleine, Frau Hersants Schande war nicht gering,
si beiz vor zorne in die steine, vor Zorn biss sie in die Steine,
ir kraft konde ir nicht gefrumen. ihre Kraft konnte ihr nicht nutzen.

Nachfolgende Handlung

Im Anschluss an die Szene flüchtet Reinhart in die Höhle und sowohl Isengrin und dessen Söhne, als auch andere Tiere erreichen die vergewaltigte Hersant (vgl. RF, V. 1188-1190). Frau Hersant wird aus der Höhle herausgezogen und ihr Mann beweint das Leid, das ihr zugefügt wurde (vgl. RF, V. 1193-1195). Reinhart tritt aus der Höhle heraus und behauptet, dass er nichts Böses getan habe, sondern nur seine Gevatterin, die ihn besuchen wollte, willkommen hieß (vgl. RF, V. 1202-1204). Isengrin klagt über die Entscheidung, Reinhart als Gevatter in seine Familie aufgenommen zu haben, da er ihnen nichts als Leid bereitet hat und Reinhart antwortet darauf, dass Isengrin gehen kann, wenn er möchte, aber seine Gevatterin – Hersant – bei ihm lassen soll, da diese von Rechts wegen seine Hausfrau sei (vgl. RF, V. 1223-1237).

Bedeutung der Szene

Die Szene von Hersants Vergewaltigung ist besonders bedeutend, um die Ungerechtigkeit Reinharts zu analysieren, da sie die ungerechteste Tat ist, die von Reinhart aktiv an einem anderen Tier verübt wird. In vielen anderen Fällen fungiert Reinhart eher als Strippenzieher, der durch seine Listen viele – oftmals naive – Tiere in missliche Situationen bringt, in denen ihnen Leid widerfährt. Hier ist es jedoch Reinhart selbst, der Hersant und damit – indirekt – auch Isengrin Leid zufügt. Denn von allem Leid und Unrecht, das Reinhart an Isengrin verübt, scheint das Unrecht an seiner Frau Isengrin am meisten zu treffen (vgl. RF, V. 1196-1200). Reinharts Unverschämtheit, Hersant nach der Vergewaltigung zu versichern, er würde ihre Schuld für ihre Ehre gerne verheimlichen, trägt nur noch mehr zur Erniedrigung Hersants bei und lässt die Tat noch grausamer und ungerechter wirken. Generell trägt die Tatsache, dass Reinhart gegenüber Hersant und später Isengrin und den anderen Tieren vorgibt, Hersant habe Mitschuld, dazu bei, dass Reinhart als eine böswillige und ungerechte Figur gezeichnet wird. Dabei ist vor allem Reinharts Aussage, dass Hersant nun von Rechts wegen bei ihm Hausfrei sei, auffallend und ironisch, denn der Ausdruck "von Rechts wegen" ist hier absolut fehlplatziert und diese Aussage ist nur ein weiterer Versuch, Isengrin und Hersant weiter zu erniedrigen. Denn die "Schande der Wolfssippe ist ohnegleichen, der Triumph Reinharts, der seinen Feind außerdem mit Hohn und Spott übergießt, vollkommen" [Ruh 1980: 22].

Die Ungerechtigkeit Vrevels


Bereits der Name des Löwenkönigs lässt Rückschlüsse auf dessen Charakter und Verhalten ziehen, denn vrevel hatte im Mittelhochdeutschen "zwar noch nicht die moderne Bedeutung 'Untat', bezeichnet aber durchwegs negative Qualitäten: 'Herrschsucht', 'Frechheit', 'Leichtfertigkeit', 'Rechtsbeugung'" [Ruh 1980: 23]. Dabei scheint der Verfasser des Tierepos in erster Linie vor allem auf die letzte Bedeutung angespielt zu haben (vgl. [Ruh 1980: 23]), wie die folgenden beschriebenen Szenen verdeutlichen. Auch Dietl erwähnt, dass der Name 'Vrevel' zweideutig ist und entweder 'Kühnheit' oder 'Gewalttätigkeit' bedeuten kann (vgl. [Dietl 2010: 51]). Die Bedeutung von Vrevels Namen spricht ihm also schon ungerechte und gewalttätige Charakterzüge zu, die im Folgenden bestätigt werden.

Die Ungerechtigkeit des Königs an den Ameisen (RF, V. 1251-1264)

Einordnung in den Kontext der Erzählung

Als in der Erzählung zum ersten Mal genauer vom Löwenkönig Vrevel berichtet wird, wird bereits deutlich, dass diese Figur ungerecht gehandelt hat und das trotz – oder gerade wegen – seiner hohen Machtposition. So wird – überraschenderweise – nach allen Ungerechtigkeiten Reinharts dem Leser eröffnet, dass all das während einem Landfrieden stattgefunden hat (vgl. RF, V. 1239). Der Löwenkönig ging jedoch zu einem Ameisenhaufen und verkündete ihnen, dass er ihr Herrscher sei (vgl. RF, V. 1251-1254). Als diese sich weigerten, sich ihm zu unterwerfen, tötete er tausend von ihnen, verwundete viele der Ameisen und zerstörte zusätzlich ihre Festung (vgl. RF, V. 1255-1264). Damit ist Reinhart also nicht der einzige, der während einem Landfrieden solch ungerechte Taten vollbringt. Denn sogar der König selbst verübt eine solche Ungerechtigkeit und bricht somit den Landfrieden, den er selbst angeordnet hatte.

Mittelhochdeutsch Übersetzung
zu einem ameizen hufen wold er gan, Er wollte zu einem Ameisenhaufen.
nu hiez er si alle stille stan Dort befahl er allen stillzustehen
unde sagte in vremde mere, und verkündete ihnen die unerhörte Geschichte,
daz er ir herre were. dass er ihr Gebieter sei.
des enwolden si niht volgen, Dem wollten sich jene nicht unterwerfen,
des wart sin mut erbolgen. worüber er tief erzürnt war.
vor zorne er uf die burc spranc, Er sprang zornig auf ihre Festung
mit kranken tieren er do ranc, und kämpfte mit den kleinen Tieren,
in duchte, daz iz im tete not. weil er glaubte, dass er dazu verpflichtet sei.
ir lagen da me danne tusent tot Mehr als tausend von ihnen starben,
unde vil mange sere wunt, und sehr viele trugen Wunden davon,
gnuc bleibe ir ouch gesunt. einige von ihnen blieben jedoch am Leben.
sinen zorn er vaste ane in rach, Er rächte sich heftig an ihnen
die burk er an den grunt brach. und zerstörte ihre Festung bis an die Grundmauern.
er hatte in geschadet ane maze, Er hatte ihnen ohne Maß Schaden zugefügt,
do hub er sich sine straze. als er sich wieder auf den Weg machte.

Nachfolgende Handlung

Als der Ameisenherr daraufhin zu seinem verwundeten Volk und der zerstörten Festung zurückkehrt, beschließt er, sein Volk zu rächen und somit Gerechtigkeit für dieses sicherzustellen (vgl. RF, V. 1296-1297). Der Ameisenherr springt in das Ohr des Königs – unter Reinharts Beobachtung – und verursacht so, dass der König glaubt, schwerkrank zu sein (vgl. RF, V. 1300-1306). Damit ist der Ameisenherr zumindest teilweise mitverantwortlich für die ungerechten Ereignisse, die auf die vermeintliche Erkrankung des Löwenkönigs folgen, allerdings bleiben die Hauptakteure der Ungerechtigkeit vom Hoftag in erster Linie der Löwenkönig Vrevel selbst, gefolgt von Reinhart Fuchs.

Bedeutung der Szene

Die Szene ist dahingehend bedeutend für eine Analyse der Ungerechtigkeit durch den Löwen, weil sie zeigt, dass der Löwenkönig nicht erst dann ungerecht – und ungemäß seiner Machtposition – handelt, als er glaubt, schwer erkrankt zu sein, und deswegen versucht, sich selbst zu retten (siehe Unterkapitel "Die Ungerechtigkeit des Königs am Hoftag"). Sein Handeln am Hoftag ist definitiv als ungerecht und egoistisch zu bezeichnen, allerdings lässt sich dieses – zumindest teilweise – noch durch einen Selbsterhaltungstrieb bzw. Überlebenswillen rechtfertigen. In der zuvor beschriebenen Szene wird jedoch deutlich, dass der Löwe nicht durch eine derartige Not in Bedrängnis gerät, aber trotzdem Ungerechtigkeit an den Ameisen ausübt. Immerhin könnte man mit kaum einem anderen Tier einen stärkeren Kontrast zu der mächtigen Figur eines Löwen schaffen als mit der Figur einer Ameise. Aber trotz seiner offensichtlichen körperlichen Überlegenheit und seiner Machtposition als König – oder gerade deshalb – verübt Vrevel eine solch grausame und ungerechte Tat und ebnet durch diese unbewusst auch den Weg für seine spätere vermeintliche Erkrankung, die ihn erneut dazu anregt, Ungerechtigkeit auszuüben. Da die Ungerechtigkeit durch den Löwenkönig also kein Einzelfall war und in dieser Szene auch nicht gerechtfertigt werden kann, wird deutlich, dass Vrevel nicht als gerechter König agiert. Vielmehr ist Vrevel als ein König zu bezeichnen, der die Gewalt als notwendig und die Ameisen als seine Untertanen ansieht (vgl. [Dietl 2010: 52]). "Während Kampfzorn in heroischer Dichtung dazu dient, den Heros zu großen Heldentaten anzutreiben, bringt er ihn [Vrevel] hier nur dazu, schwache Tiere zu töten" [Dietl 2010: 52]. Anhand davon wird deutlich, dass Vrevel nicht in die Rolle eines Herrschers passt (vgl. [Dietl 2010: 52]). Versucht man eine Rechtfertigung der Taten des Löwenkönigs zu finden, so könnte diese darin begründet sein, dass die Gewalt des Löwen in seiner Tiernatur liegt (vgl. [Hübner 2016: 79]).

Die Ungerechtigkeit des Königs am Hoftag (RF, V. 1930-1946)

Einordnung in den Kontext der Erzählung

Nach mehreren gescheiterten Versuchen, Reinhart zum Hoftag zu beordern, erscheint der angeklagte Reinhart am Hoftag. Dieser gibt sich beim Löwenkönig jedoch als Arzt aus, der um Vrevels Heilung bemüht ist. Damit will Reinhart die Wut des Königs mildern und ihn nutzen, um Rache an denen auszuüben, die seine Verurteilung wünschten. Der Löwenkönig fällt auf diese List Reinharts herein und befolgt dessen Anweisungen, auch wenn er dadurch seinen Untertanen gegenüber ungerecht, zum Teil sogar grausam handelt. ”Damit ist die Gerichtsszene in die Verarztung Vrevel umfunktioniert. Diesen interessiert nur noch Reinhart der Arzt, der nunmehr neue Heilmittel anpreist. Der Angeklagte wird zum Richter und Schinder.” [Ruh 1980: 25]

Mittelhochdeutsch Übersetzung
der kunic hiez si begrifen Der König ließ sie
vil mangen sinen starken kneht. von vielen starken Dienern ergreifen.
man schinte si, ouch wart Dipreht Man zog ihnen das Fell ab, und auch Diepreht
beschindet also harte. erging es so.
daz qvam von Reinharte. All das hatte Reinhart ins Werk gesetzt.
der sprach: ,ditz ist wol getan. Er sagt: "So ist es in Ordnung.
ein versoten hun sul wir han Jetzt brauchen wir ein gekochtes Huhn
mit gutem specke eberin.' mit feinem Eberspeck."
der kunic sprach: ,daz sol vor Pinte sin.' Der König befahl: "Das muss Frau Pinte sein."
der kunic hiez hervur stan Er ließ Scantecler vortreten
Scanteclern, er sprach: ,ich mvz han und sagte: "Ich brauche
zu einer arztie din wip.' deine Gattin für eine Kur."
,neina, herre, si ist mir als min lip "Nein, Herr, sie bedeutet mir mein Leben.
ezzet mich unde lazet si genesen!' Verzehrt mich lieber selbst und lasst sie gesund!"
Reinhart sprach: ,des mag niht wesen.' Reinhart entgegnete: "Das geht nicht."
der kunic hiez Pinten vahen, Der König ließ Pinte fangen,
Scantecler begonde dannen gahen. Scantecler eilte weg.

In dieser Textstelle wird beschrieben, wie dem Wolf Isengrin, dem Bären Brun und dem Kater Diepreht das Fell abgezogen wird. Der Löwenkönig glaubt – wegen Reinhart – diese Felle für seine Heilung zu benötigen. Reinhart führt seine List fort, indem er behauptet, dass der König außerdem noch ein gekochtes Huhn und Eberspeck braucht, woraufhin der König das Huhn Pinte einfangen lässt – entgegen Scanteclers Bitte, seine Frau zu verschonen.

Nachfolgende Handlung

All diese ungerechten Behandlungen waren aber noch nicht genug. Reinhart behauptet danach, dass für die Heilung des Königs noch ein Band aus Hirschleder vonnöten sei, sowie das Fell eines Bibers. So verlangt der Löwenkönig noch von dem Hirsch Randolt ein Lederband und von dem Biber sein Fell. Viele Tiere flüchten daraufhin aus Angst, dass auch ihnen noch das Fell abverlangt werden könnte. Die einzigen, die übrig bleiben, sind Krimel, das Kamel und der Elefant – also all jene, die ein günstigeres Urteil für Reinhart gefällt hatten. An allen anderen Tieren hat Reinhart sich erfolgreich gerächt. Gegen Ende wird der Löwenkönig allerdings nicht – wie von Reinhart versprochen – geheilt, sondern stirbt durch dessen Hand, wobei die Ermordung des Königs vom Leser als eine gerechte Strafe empfunden wird (vgl. [Bertau 1983: 22]).

Bedeutung der Szene

Mit Hinblick auf eine Analyse der Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit im Reinhart Fuchs, ist diese Szene von besonders großer Bedeutung, denn hier wird das größte Unrecht der Erzählung beschrieben. All diese Tiere erfahren Ungerechtigkeit durch ihren eigenen König – und das nur, weil ihm sein eigenes Wohl wichtiger ist als das seiner Untertanen. Reinhart fungiert in dieser Szene als eine Art 'Strippenzieher', der die missliche Lage des Königs ausnutzt und sich durch ihn an allen Tieren rächt, die ihn angeklagt haben oder ihm ein schweres Urteil auferlegen wollten. Dennoch wird in dieser Szene die Ungerechtigkeit in erster Linie vom Löwenkönig ausgeübt, der alle Vorwürfe gegen Reinhart zu vergessen scheint und auf dessen List reinfällt, obwohl er von seiner Listigkeit weiß. Es ist immerhin Vrevel, der seine Machtposition als König und als Richter gänzlich missbraucht und daran scheitert, für Gerechtigkeit zu sorgen. Er wird von Ruh beschrieben als ein König, der das Recht mit Füßen tritt und seine treuen Anhänger schinden lässt (vgl. [Ruh 1980]). Der Hoftag war dazu gedacht, ein Urteil über Reinharts Taten zu fällen und Gerechtigkeit für all jene zu bringen, die von Reinhart überlistet und somit oft schwer verwundet wurden. Stattdessen wird aber genau diesen Tieren noch mehr Leid zugefügt und sie erfahren nichts als Ungerechtigkeit. Von Bertau wird das Unheil, das den ganzen Tierstaat ereilt, als gerechte Strafe angesehen, da der Herrscher des Tierstaates – Vrevel – ein Verbrecher ist (vgl. [Bertau 1983: 19]). Allerdings ist es keine gerechte Strafe, wenn andere Tiere für die Taten des Königs bestraft werden. Vrevel "hat sich zum willigen Werkzeug des klugen Schuften Reinharts mißbrauchen lassen, der den Gerichtstag zur ungeheuerlichen Farce macht: Verbrechen wird legalisiert, der Angeklagte zum Richter, die Kläger geschunden, getötet, verspeist" [Ruh 1980: 27]. Nach der eingangs beschriebenen Ungerechtigkeit an den Ameisen, war Vrevel bereits als ungeeigneter König gezeichnet worden, sodass von Anfang an zu erwarten war, "dass die richterliche Gewalt eines solchen Herrschers keine Gerechtigkeit schaffen würde" [Dietl 2010: 52]. Denn im Prozess gegen Reinhart ist "das Recht ein Instrument für den amoralischen Eigennutz des Löwen" [Hübner 2016: 90].

Gerechtigkeit in Reinhart Fuchs

Neben zahlreichen Fällen von Ungerechtigkeit in der Erzählung, die oben genannt und genauer analysiert wurden, ist es wichtig zu erwähnen, dass auch Aspekte der Gerechtigkeit in Reinhart Fuchs zu finden sind. Das erste Mal ist ein Streben nach Gerechtigkeit zu erkennen, als der Luchs den Streit zwischen Isengrin und Reinhart schlichten möchte und daher zu Isengrin sagt, er solle ihm seine Klagepunkte eröffnen, damit ein Gerichtstag angeordnet werden kann und Reinhart für seine Taten büßen muss (vgl. RF, V. 1077-1084). Hier werden schon Begriffe wie ”Klagepunkte" und "Gerichtstag" sowie "Buße" verwendet, die thematisch zum Thema der Gerechtigkeit passen. Dadurch, dass Reinhart für das Leid, das er Isengrin angetan hat, büßen würde, könnte Isengrin endlich Gerechtigkeit widerfahren. Allerdings bringt der Gerichtstag nicht die erhoffte Gerechtigkeit, sondern endet in erneuter Ungerechtigkeit durch Hersants Vergewaltigung (siehe Unterkapitel "Die Ungerechtigkeit Reinharts an Hersant"). Erst als der vermeintlich kranke Löwenkönig die Ursache seiner Erkrankung darin sieht, dass er noch kein Gericht gehalten hat (vgl. RF, V. 1319-1320), wird erneut ein Gerichtstag – der Hoftag – angeordnet (vgl. RF, V. 1319-1321). Der Löwenkönig Vrevel fungiert bei dieser Anhörung als Richter (vgl. RF, V. 1361) und Isengrin verlangt einen Fürsprecher, der ihm von Vrevel zugestanden wird. Der Bär Brun übernimmt diese Verantwortung und bittet bei schlechter Verteidigung aufgrund von Recht abgelöst zu werden (vgl. RF, V. 1369-1373). Daraus wird deutlich, dass hier zu Beginn ein gerechtes Vorgehen sehr ernst genommen und streng eingehalten wird. Die Gerechtigkeit soll durch einen förmlichen Gerichtsprozess zuteilwerden. Isengrin beklagt vor dem Löwenkönig das Unrecht, das ihm und seiner Frau durch Reinhart widerfahren ist, und Krimel verteidigt seinen Neffen (vgl. RF, V. 1375-1391). So bittet der König den Hirschen Randolt darum, unter Eid sein Urteil abzugeben, was nun rechtens sei (vgl. RF, V. 1413-1415). Auch hier werden also wieder Elemente eines Gerichtsverfahrens deutlich, da Randolt bei seinem Urteil unter Eid steht. Damit soll sichergestellt werden, dass der Hirsch die Wahrheit sagt und der Hoftag somit tatsächlich Gerechtigkeit schaffen kann. Randolt ist der Meinung, dass Reinhart gefangen und aufgeknüpft werden muss und die anderen Tiere stimmen ihm zu, bis auf das Kamel (vgl. RF, V. 1428-1438). Dieses entgegnet, dass das gefällte Urteil ihm rechtswidrig erscheint, da ein Angeklagter dreimal vorgeladen werden muss (vgl. RF, 1443-1449). Das Kamel fungiert in der Erzählung also sozusagen als eine Stimme der Gerechtigkeit, die dafür sorgt, dass bei dem Hoftag wirklich gerecht vorgegangen und nicht vorschnell und ungerecht geurteilt wird. Der erste Bote, der von Vrevel zu Reinhart geschickt wird, ist der Bär Brun (vgl. RF, V. 1511-1512). Dieser fällt allerdings auf eine List des Fuchses herein und kehrt ohne Ohren und Kopfhaut zum Hof zurück (vgl. RF, V. 1607-1608). Das erzürnt den Löwenkönig, der dieses Mal den Biber fragt, was rechtens sei (vgl. RF, V. 1619-1623). Dadurch, dass Vrevel – obwohl er der Richter ist – immer wieder andere Tiere fragt, was rechtens sei, wird deutlich, dass er selbst nicht zu wissen scheint, was gerecht ist. Der Biber verurteilt ihn zum Verlust seines Lebens und Besitzes und auch hier schließen sich viele Tiere dem Urteil an (vgl. RF, V. 1627-1634). Dieses Mal ist es nicht das Kamel, sondern der Elefant, der als Stimme der Gerechtigkeit fungiert und den Löwenkönig und die anderen Tiere daran erinnert, dass bereits beschlossen wurde, dass dreimal ein Bote geschickt werden muss (vgl. RF, V. 1635-1641). Zu Beginn zeigt der Hoftag daher sehr gerechte Züge, da er angeordnet wurde, um Gerechtigkeit für Isengrin und andere durch Reinhart betroffene Tiere zu schaffen, und weil sich – vor allem durch das Kamel und den Elefanten – bemüht wird, dass Kriterien der Gerechtigkeit eingehalten werden, um einen gerechten Ablauf sicherstellen. Durch Reinharts List am König wird der Hoftag allerdings später zur Verarztung Vrevels umfunktioniert und die Schaffung von Gerechtigkeit rückt in den Hintergrund, während der Angeklagte Reinhart zum Richter und Schinder wird (vgl. [Ruh 1980: 25]). Somit bringt der Hoftag letzten Endes nur noch mehr Unheil über die Tiere und statt Gerechtigkeit zu schaffen, schafft er noch größere Ungerechtigkeit. Ähnliche Züge hat die Rache des Ameisenherren, denn dieser wollte sich am Löwenkönig rächen, um Gerechtigkeit für sein Volk zu schaffen (vgl. RF, V. 1297-1301). Ruh sagt zu dieser Szene, dass der Ameisenherr gerechte Rache beschließt und vollzieht (vgl. [Ruh 1980: 23]). Da er aber die vermeintliche Erkrankung des Löwen auslöst und Reinhart davon weiß und dies ausnutzt, artet der Hoftag überhaupt erst so aus. Was also ursprünglich mit der Intention begann, Gerechtigkeit für sein Volk zu schaffen, schafft letztendlich nur noch mehr Ungerechtigkeit, da die Rache des Ameisenherr nicht nur Folgen für den König, sondern auch viele grausame Folgen für andere Tiere mit sich bringt.

Fazit

Nach ausführlicher Analyse der Aspekte von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit in dem Tierepos Reinhart Fuchs erschließt sich folgendes Fazit: In der Erzählung sind vor allem viele Beispiele von Ungerechtigkeit zu sehen, aber auch einige Aspekte der Gerechtigkeit werden genannt, jedoch anschließend oft nicht eingehalten. Ungerechtigkeit wird in der Erzählung vor allem von dem Fuchs Reinhart und dem Löwenkönig Vrevel begangen und die Opfer der Ungerechtigkeit sind vor allem der Wolf Isengrin, die Wölfin Hersant, die Ameisen, sowie andere Tiere, die dem Löwen untertan sind und zu Reinharts Verurteilung beitragen wollten. Dabei wird die Ungerechtigkeit aber nicht immer direkt von Reinhart selbst ausgeübt, sondern er fungiert oft als eine Art Strippenzieher, der seine Opfer entweder in missliche Lagen bringt, in denen sie Leid erfahren, oder andere Tiere, wie z.B. den Löwen nutzt, um Ungerechtigkeit auszuüben. Es gibt zwar durchaus Figuren in der Erzählung, die eine Art gerechte Stimme darstellen, wie z.B. das Kamel oder der Elefant, und sich für eine gerechte Ausführung des Hoftags einsetzen. Allerdings werden diese wenigen und eher schwachen gerechten Stimmen von stärkeren und zahlreicheren ungerechten Stimmen sozusagen übertönt, wie z.B. von der des Reinhart Fuchs' oder des Löwenkönig Vrevels. "Wenn aber auf zweierlei Weise, d.h. entweder durch Gewalt oder durch Betrug Ungerechtigkeit geübt wird, scheint Betrug gleichsam dem Fuchs, Gewalt dem Löwen zuzukommen." [Hübner 2016: 78] Die Ungerechtigkeiten von Reinhart werden dabei vor allem aus Rache begangen, so rächt er sich an Isengrin mehrmals, weil die gemeinsam gemachte Beute nicht geteilt wurde (vgl. [Hübner 2016: 92]). An Bär, Kater, Löwe und anderen übt er Rache aus, weil sie ihn zum Tode verurteilen wollten (vgl. [Hübner 2016: 92]). Auch die Interaktion mit dem Löwen, durch welche Reinhart all seinen Feinden schadet, zielt auf Rache und Machtgewinn ab (vgl. [Hübner 2016: 92]). Die Opfer – wie z.B. Isengrin – denen Ungerechtigkeiten widerfahren, tragen dabei oft – zumindest teilweise – eine Mitschuld an ihrem Schicksal, da sie nicht selten sehr naiv sind und trotz der Geschichten über Reinharts Listen auf diesen reinfallen. Allerdings liegt die Schuld vor allem bei den Tätern – Reinhart und Vrevel – da diese die Naivität der Tiere ausnutzen und ihre Positionen missbrauchen – Reinhart seine Position als Gevatter und Vrevel seine Machtposition als König. Ihre Taten können dabei selten gerechtfertigt werden. Während Reinharts anfängliche, misslungene Versuche, den Raben Diezelin oder die Meise zu überlisten, noch mit seinem Naturrecht, Nahrung zu beschaffen, gerechtfertigt werden können, lässt sich das Handlungsziel der Rache – die er an Isengrin und anderen Tieren, die seine Verurteilung wünschten, ausübt – nicht naturrechtlich legitimieren (vgl. [Hübner 2016: 93]). Auch die Untaten des Löwen am Hoftag lassen sich nicht ausreichend mit seinem Selbsterhaltungstrieb rechtfertigen, da er als König nicht so egoistisch handeln sollte und ebenfalls zuvor von Reinharts Listen wusste und es daher möglich gewesen wäre, dessen List zu durchschauen. Insgesamt lässt sich sagen, dass in dem Tierepos Macht rücksichtslos missbraucht wird, nur äußerliche Rechtlichkeit besteht und bestechliche Gerechtigkeit sowie königliche Treulosigkeit aufgeführt wird (vgl. [Bertau 1983: 20]).

Literaturverzeichnis


  1. Heinrich der Glîchezâre: Reinhart Fuchs. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch, Hg. Karl-Heinz Göttert, Reclam, Stuttgart 1976.


  • [*dwds] "Gerechtigkeit" im Digitalem Wörterbuch der deutschen Sprache. URL: https://www.dwds.de/wb/Gerechtigkeit (Abrufdatum: 10.02.2021)
  • [*dwds2] "Ungerechtigkeit" im Digitalem Wörterbuch der deutschen Sprache. URL: https://www.dwds.de/wb/Ungerechtigkeit (Abrufdatum: 12.02.2021)
  • [*Ruh 1980] Ruh, Kurt: Reinhart Fuchs. Eine antihöfische Kontrafaktur, 1980.
  • [*Dietl 2010] Dietl, Cora: Violentia und potestas, 2010.
  • [*Bertau 1983] Bertau, Karl: Über Literaturgeschichte, 1983.
  • [*Hübner 2016] Hübner, Gert: Schläue und Urteil. Handlungswissen im Reinhart Fuchs, 2016.