Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • =Platon= * Grundlage: Platon: ''Das Gastmahl". Übersetzt von Jürgen Mittelstraß, München: dtv, 2008. …
    7 KB (1.040 Wörter) - 12:13, 7. Mai 2024
  • …e aus seiner ursprünglichen Lebensform ausbricht und schließlich die, laut Platon, „richtige“ theologische Lebensform auswählt, um somit sein Glück zu finden …
    6 KB (831 Wörter) - 15:10, 25. Feb. 2016
  • …nell als solche zu erkennen. Diese Vorstellung hat ihren Usprung schon bei Platon. Das antike Ideal der "Kalokagathia" vereint innere und äußere Schönheit.… …2008: vgl.: S. 15.] Es wird darauf hingewiesen, dass diese Idee schon auf Platon zurückgeht.<ref> Zu Platons Philosophie vgl. [Kahn 2005]. </ref> "Sicher as …
    26 KB (3.843 Wörter) - 12:03, 13. Mai 2024
  • …ein Äußeres ab. Diese Vorstellung findet sich auch schon in der Antike bei Platon und in diesem Zusammenhang ist der Begriff der "Kalokagathia" zu nennen, de …
    17 KB (2.632 Wörter) - 17:19, 7. Mai 2024
  • …die abendländische Philosophie beschäftigte sich mit dem Lachen. Vor allem Platon war ein Gegner des Lachens und assoziierte das Ernste mit dem Guten und das …
    32 KB (4.625 Wörter) - 15:39, 18. Apr. 2024
  • …eles gerade die eigensinnige, neuerschaffende Schöpfungskraft der Mimesis. Platon verabscheut die stetige Entfernung vom Urbild, die er Idee nennt, er hält… …
    131 KB (19.202 Wörter) - 14:49, 30. Apr. 2024