Isaak

Aus Kunstwissenschaft Ikonographie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ARTIKEL IST NOCH NICHT KORRIGIERT UND FREIGEGEBEN


Abb. 1: Van Dyck, Anthony, Abraham und Isaak, 1619, Öl auf Leinwand, 119 x 178cm, Nationalgalerie Prag. via Wikimedia Commons.

Isaak ist der Sohn von Abraham und Sara und der Vater der Zwillingsbrüder Jakob und Esau. Er ist einer der drei Erzväter des Christentums und ebenfalls eine zentrale Person des Judentums. Von den drei Erzvätern ist von Isaak am wenigsten überliefert. Er lebte im 19. Jahrhundert vor Christi Geburt, allerdings lässt sich Isaaks Existenz außerbiblisch nicht eindeutig belegen.[1]

Quellen

Isaak ist in der Bibel in der Trilogie der Erzväter im ersten Buch Mose zu finden. Zum ersten Mal tritt er in "der Sohnes- und Bundesverheißung von Gen 17,19.21"[2] auf. Der Hauptteil der Erzählungen zu Isaak und seiner Frau Rebekka findet in Gen 24-26 statt.

Leben und Wirken

Isaak ist der einzige Sohn Abrahams mit seiner Frau Sara. Er hat einen Bruder, Ismael, den sein Vater auf Wunsch seiner lange unfruchtbaren Frau mit seiner Magd Hagar zeugte. Nach einer Verheißung durch Gott an Abraham wird Sara im hohen Alter doch noch schwanger und nennt ihren Sohn wie befohlen Isaak.[3]

Bildtraditionen

Attribute

  • jung mit kurzem braunen Haar
  • alt mit langem weißen Bart
  • Engel (rettete Issak das Leben indem er kurz vor seiner Hinrichtung Abraham davon aufhielt)
  • Widder (Abraham opferte seinen Sohn nicht, stattdessen tötete er einen Widder für Gott)
  • Abraham mit einem Messer in der Hand

Darstellungsmotive

  • Die Opferung Isaaks
  • Isaak segnet Jakob

Quellen- / Literaturverzeichnis