Suchergebnisse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- ===Poetik, Panegyrik, Prosa=== …391 Bytes (49 Wörter) - 15:24, 25. Feb. 2016
- …ik des 13. bis 16. Jahrhunderts, Heidelberg 2013 (Studien zur historischen Poetik 12), S. 65-90. …2 KB (196 Wörter) - 09:23, 13. Mai 2015
- …n: Der mittelalterliche und der neuzeitliche Walther. Beiträge zu Motivik, Poetik, Überlieferungsgeschichte und Rezeption, hg. v. Thomas Bein. Frankfurt am… …arina-Silke Philipowski. Heidelberg: Winter 2017 (Studien zur historischen Poetik 26), S. 227-262. …5 KB (706 Wörter) - 13:55, 21. Okt. 2020
- # Der mittelalterliche und der neuzeitliche Walther. Beiträge zu Motivik, Poetik, Überlieferungsgeschichte und Rezeption, hg. von Thomas Bein, Frankfurt a.M …n: Der mittelalterliche und der neuzeitliche Walther. Beiträge zu Motivik, Poetik, Überlieferungsgeschichte und Rezeption, hg. von Thomas Bein, Frankfurt a.M …14 KB (1.814 Wörter) - 16:08, 29. Feb. 2016
- …Abend das Alter des Tages nennen, oder [..] das Alter den Lebensabend" (''Poetik'' 1457b 18f.). Deutlich wird, warum die aristotelischen Erkenntnisse zur Me …20 KB (3.000 Wörter) - 11:57, 22. Apr. 2024
- ===Poetik und Ästhetik=== # Ruberg, Uwe: Zur Poetik der Eigennamen in Gottfrieds 'Tristan', in: Sprache - Literatur - Kultur. …22 KB (2.917 Wörter) - 19:00, 18. Okt. 2010
- [*Schwarze 2011] Schwarze, Michael: Dantes Poetik des Ich, in: Bartoli Kuchner, Simona (Hg.): Das Subjekt in Literatur und Ku …7 KB (992 Wörter) - 14:49, 30. Apr. 2024
- …toteles geht in seiner [https://de.wikipedia.org/wiki/Poetik_(Aristoteles) Poetik] auf Metaphern als wichtiges Stilmittel ein. So ist nach Aristoteles eine… [*Aristoteles 1982] Aristoteles. ''Poetik (Griechisch / Deutsch)''. Fuhrmann, Manfred, ed. Stuttgart: Philipp Reclam, …15 KB (2.298 Wörter) - 15:31, 25. Feb. 2016
- # Schwarze, Michael: Dantes Poetik des Ich, in: Das Subjekt in Literatur und Kunst. Festschrift für Peter V.… …7 KB (1.015 Wörter) - 16:08, 29. Feb. 2016
- * [*Seeber 2010] Stefan Seeber: Poetik des Lachens. Untersuchungen zum mittelhochdeutschen Roman um 1200. Berlin[u …8 KB (1.206 Wörter) - 20:07, 1. Mai 2024
- ===Poetik und Ästhetik=== # Ruberg, Uwe: Zur Poetik der Eigennamen in Gottfrieds 'Tristan', in: Sprache - Literatur - Kultur. …27 KB (3.580 Wörter) - 16:08, 29. Feb. 2016
- # Laude, Corinna: Raumkonzepte und Poetik. Perspektiv(ist)isches Erzählen in Wolframs "Parzival" und Wittenwilers "Ri # Seeber, Stefan: Poetik des Lachens. Untersuchungen zum mittelhochdeutschen Roman um 1200, Berlin… …20 KB (2.693 Wörter) - 16:08, 29. Feb. 2016
- ===Poetik=== …lien um 1470)]]"Gottfried schreibt in souveräner Beherrschung lateinischer Poetik des Mittelalters, die meist in der Spätantike ausgeformt worden war" [Wolf …34 KB (5.262 Wörter) - 15:41, 18. Apr. 2024
- …end repräsentiert die "cornice" ein rekurrierendes Merkmal novellistischer Poetik. …11 KB (1.402 Wörter) - 18:10, 6. Mai 2024
- *[*Schwarze 2011] Schwarze, Michael: Dantes Poetik des Ich, in: Bartoli Kuchner, Simona (Hg.): Das Subjekt in Literatur und Ku …11 KB (1.706 Wörter) - 12:26, 29. Apr. 2024
- # Velten, Hans Rudolf: Schamlose Bilder – schamloses Sprechen. Zur Poetik der Ostentation in Heinrichs ‚Reinhart Fuchs‘, in: Scham und Schamlosigkeit …14 KB (1.845 Wörter) - 13:46, 14. Jul. 2020
- * [*Dörrich 2002] Dörrich, Corinna: Poetik des Rituals, 2002, S.27 mit Anm. S.79 u. S.75. …16 KB (2.349 Wörter) - 10:31, 23. Apr. 2024
- *[*Schwarze 2011] Schwarze, Michael: Dantes Poetik des Ich, in: Bartoli Kuchner, Simona (Hg.): Das Subjekt in Literatur und Ku …17 KB (2.533 Wörter) - 12:15, 22. Apr. 2024
- …endet, wirken skurril und befremdlich und entsprechen nicht den Lehren der Poetik [Bumke 2004: 222]. Weitere Ausführungen hierzu finden sich im Artikel zur… …18 KB (2.686 Wörter) - 12:07, 22. Apr. 2024
- [*Seeber 2010] Seeber, Stefan: Poetik des Lachens, Untersuchungen zum mittelhochdeutschen Roman um 1200, Diss.,… …20 KB (3.073 Wörter) - 12:06, 7. Mai 2024