Lukas (Evangelist): Unterschied zwischen den Versionen
Struktur, Links |
Einleitung Eingefügt und Struktur an Leitfaden angepasst |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{DISPLAYTITLE:Titel}} | {{DISPLAYTITLE:Titel}} | ||
[[Datei:Darstellung mit Ochsen.jpg|mini|"Lindisfarne Gospels, Saint Luke the Evangelist" by profzucker is licensed with CC BY-NC-SA 2.0. To view a copy of this license, visit <nowiki>https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/</nowiki>]] | [[Datei:Darstellung mit Ochsen.jpg|mini|"Lindisfarne Gospels, Saint Luke the Evangelist" by profzucker is licensed with CC BY-NC-SA 2.0. To view a copy of this license, visit <nowiki>https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/</nowiki>]] | ||
Lukas gehört wie auch [[Matthäus (Evangelist)|Matthäus]], [[Markus (Evangelist)|Markus]] und [[Johannes (Apostel und Evangelist)|Johannes]] zu den vier [[Evangelist|Evangelisten]]. Neben dem 3. Evangelium gilt er auch als Verfasser der Apostelgeschichte. Er soll [[Paulus (Apostel)|Paulus]] auf seinen Missionarsreisen, sowie in die Gefangenschaft nach Rom, als Sekretär, gefolgt sein. <h1>Quellen</h1> | |||
<h1> | |||
literarische Quelle oder sonstige Überlieferung | literarische Quelle oder sonstige Überlieferung | ||
Zeile 28: | Zeile 25: | ||
- | - | ||
< | |||
= Leben und Wirken = | |||
= Bildtradition = | |||
<h3>Attribute </h3>-Stier | |||
-Mariendarstellung (Auch als bild mitgeführt) | -Mariendarstellung (Auch als bild mitgeführt) | ||
Zeile 34: | Zeile 35: | ||
-Artztwerkzeug | -Artztwerkzeug | ||
< | === Darstellungsmotive === | ||
Figur)</ | <h4>Hauptfiguren (in Interaktion mit der im Artikel beschriebenen | ||
Figur)</h4> | |||
==== -[[Paulus (Apostel)|Paulus]] ==== | |||
-[[Jesus]] | -[[Jesus]] | ||
-[[Maria]] | -[[Maria]] | ||
< | <h3>Nebenfiguren (in Interaktion mit der im Artikel beschriebenen | ||
Figur)</ | Figur)</h3> | ||
[[Datei:5622367280 83739838ca b.jpg|mini|270x270px|"Silver binding" by Provenance Online Project is marked under CC0 1.0. To view the terms, visit <nowiki>https://creativecommons.org/licenses/cc0/1.0/</nowiki>]] | [[Datei:5622367280 83739838ca b.jpg|mini|270x270px|"Silver binding" by Provenance Online Project is marked under CC0 1.0. To view the terms, visit <nowiki>https://creativecommons.org/licenses/cc0/1.0/</nowiki>]] | ||
-[[Apostel]] | -[[Apostel]] | ||
Zeile 51: | Zeile 53: | ||
-[[Johannes (Apostel und Evangelist)|Johannes]] | -[[Johannes (Apostel und Evangelist)|Johannes]] | ||
< | <h3>Bildbeispiele der Figuren</h3> | ||
Lukasbild! | Lukasbild! | ||
Zeile 60: | Zeile 62: | ||
https://de.wikipedia.org/wiki/Lukas-Madonna | https://de.wikipedia.org/wiki/Lukas-Madonna | ||
< | <h4>Andere Aufkommen der Figuren (mit Bildbeispielen)</h4>-Alle Evangelisten: Mensch/ Engel= Matthäus | ||
Löwe-Markus | Löwe-Markus | ||
Zeile 71: | Zeile 73: | ||
[[Datei:Nordhäuser Kreuz Evangelisten.jpg|mini|Bredenberg, CC BY-SA 4.0 <<nowiki>https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0</nowiki>>, via Wikimedia Commons]] | [[Datei:Nordhäuser Kreuz Evangelisten.jpg|mini|Bredenberg, CC BY-SA 4.0 <<nowiki>https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0</nowiki>>, via Wikimedia Commons]] | ||
<h1>Quellen- / Literaturverzeichnis</h1> | <h1>Quellen- / Literaturverzeichnis</h1> | ||
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienL/Lukas.html | https://www.heiligenlexikon.de/BiographienL/Lukas.html | ||
Version vom 7. Februar 2023, 16:53 Uhr

Lukas gehört wie auch Matthäus, Markus und Johannes zu den vier Evangelisten. Neben dem 3. Evangelium gilt er auch als Verfasser der Apostelgeschichte. Er soll Paulus auf seinen Missionarsreisen, sowie in die Gefangenschaft nach Rom, als Sekretär, gefolgt sein.
Quellen
literarische Quelle oder sonstige Überlieferung
-Quellehauptsächlich der von ihm verfasste Text
-Vermutungen:
-Begleiter von Paulus? -> unwarscheinlich
-72. Apostel
- Apostel der Jesus nach Emaus begleitet -> zeitlich fragwürdig

Hinweise aus dem Evangelium:
-Kein Augenzeuge Jesus
-Nicht aus Palästina
-Jude, oder Synagoge nahestehend
-Evangelium entstand 70 n. Chr.
-
Leben und Wirken
Bildtradition
Attribute
-Stier
-Mariendarstellung (Auch als bild mitgeführt)
-Artztwerkzeug
Darstellungsmotive
Hauptfiguren (in Interaktion mit der im Artikel beschriebenen Figur)
-Paulus
Nebenfiguren (in Interaktion mit der im Artikel beschriebenen Figur)

Bildbeispiele der Figuren
Lukasbild!
-> Maria soll Lukas modell gesessen sein
-hodegetria
https://de.wikipedia.org/wiki/Lukas-Madonna
Andere Aufkommen der Figuren (mit Bildbeispielen)
-Alle Evangelisten: Mensch/ Engel= Matthäus
Löwe-Markus
Stier-Lukas
Adler- Johannes
->die geflügelten 4

Quellen- / Literaturverzeichnis
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienL/Lukas.html
https://www.logo-buch.de/logo-aktiv/wissensbibliothek/christliches-lexikon/evangelisten-symbole