Suchergebnisse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- …ise gewann Gewalt im Mittelalter eine symbolische und rituelle Dimension. [Friedrich 2005: S. 127] Ferner findet sich im Mittelalter eine Gewalttätigkeit gegen …als Strafe für seine Vergewaltigung gedemütigt wird, indem er vier Wochen lang mit den Hunden aus deren Trog essen muss. [Bumke 2004: S.97] Hieran lässt9 KB (1.268 Wörter) - 12:24, 29. Apr. 2024
- …st und es das ''Wilde'' daher zu besiegen oder zu überwinden gilt [Schuler-Lang 2014: 34]. …nen. Dieser wurde im Mittelalter noch als wilder Raum antizipiert [Schuler-Lang 2014: 26]. Als Symbolraum für mögliche Gefahren und Bedrohungen zeigt er13 KB (1.881 Wörter) - 20:27, 18. Apr. 2024
- …ngabe im Folgenden aus Gottfried von Straßburg: Tristan. Nach dem Text von Friedrich Ranke neu herausgegeben, ins Neuhochdeutsche übersetzt, mit einem Stellenk …Trauer" bedeutet. Das Schicksal seiner Eltern begleitet Tristan sein Leben lang in Form seines Namens.10 KB (1.403 Wörter) - 15:01, 17. Jun. 2024
- …Straßburg: Tristan. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Nach dem Text von Friedrich Ranke neu hg., ins Neuhochdeutsche übers., mit einem Stellenkommentar un …beispielsweise nach sechs Wochen getauft (V. 1955-1973), wird sieben Jahre lang unterrichtet (V. 2056-2130) und erhält exakt dreißig Tage nach dem Wieder14 KB (2.102 Wörter) - 15:21, 25. Feb. 2016
- …nkes zwar schwächer, aber dennoch bleiben die Liebenden einander ihr Leben lang in Liebe verbunden. Im Gegensatz zu der geradezu schwammig bleibenden Versi …tt der Trank zwar als realmagisches Elixier auf, dessen Wirkung vier Jahre lang anhält. Jedoch wächst in dieser Zeit eine natürliche Liebe zwischen den12 KB (1.849 Wörter) - 14:07, 6. Mai 2024
- …anach. Bisclavret ist gezwungen in Wolfsgestalt im Wald zu leben. Ein Jahr lang streift er durch die Wälder und lebt von der Jagd, bis der König durch di …e Streifzuege durch das romanische Mittelalter und die Renaissance, hg. v. Friedrich Wolfzettel und Hans-Joachim Lotz, Stuttgart 1990, S. 141.</ref> Bei Girald13 KB (2.077 Wörter) - 21:22, 31. Mär. 2021
- …steuerung in Erzähltexten der Vormoderne. Potentiale und Probleme, hg. von Friedrich M. Dimpel und Hans Rudolf Velten, Heidelberg 2016, S. 77-96. …Funktion von Verwandtschaft im mittelhochdeutschen Tierepos, hg. von Peter Lang, Frankfurt am Main 2016. (Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft, B14 KB (1.845 Wörter) - 13:46, 14. Jul. 2020
- …n Straßburg: Tristan. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Nach dem Text von Friedrich Ranke neu hg., ins Neuhochdeutsche übers., mit einem Stellenkommentar und Über drei Jahre lang reist Rual unbeirrt von den großen Strapazen über Norwegen, Irland und D�14 KB (2.138 Wörter) - 13:55, 7. Mai 2024
- # Friedrich, Udo: Erzählen vom Tod im Parzival. Zum Verhältnis von epischem und roman # Schuler-Lang, Larissa: Wildes Erzählen - Erzählen vom Wilden. Parzival, Busant und Wol20 KB (2.693 Wörter) - 16:08, 29. Feb. 2016
- …und ältere Staufer 1125-1197, 2. Teil: Die Regesten des Kaiserreichs unter Friedrich I. 1152 (1122) – 1190, Lieferung 1: 1152 – 1158. erarbeitet von Opll, F …e Staufer 1198-1272, Die Regesten des Kaiserreichs unter Philipp, Otto IV, Friedrich II, Heinrich (VII), Conrad IV, Heinrich Raspe, Wilhelm und Richard 1198-12719 KB (2.750 Wörter) - 11:08, 23. Apr. 2024
- Einen interessanten Ansatz zur Gottesentfremdung führt auch Friedrich Ranke in seinem Werk auf. …h kommt es zur Aufsummierung der Sünden. Angeblich hat Parzival fünf Jahre lang keine Kirche besucht und Gott in dieser Zeit auch vergessen. [Bumke 1991:…23 KB (3.559 Wörter) - 09:09, 13. Mai 2024
- …on Straßburg: Tristan. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Nach dem Text von Friedrich Ranke neu hg., ins Neuhochdeutsche übers., mit einem Stellenkommentar und …ilder der Münchener Tristan-Handschrift.Frankfurt am Main; Bern; New York: Lang, 1986.10 KB (1.506 Wörter) - 10:06, 10. Jun. 2020
- …b dieses Artikels auf: Gottfried von Straßburg: Tristan. Nach dem Text von Friedrich Ranke. Hrsg. v. Rüdiger Krohn. Bd. 1/2. Stuttgart 1993/1994 (RUB 4471/447 …Wertobjekt dieser feudal-adligen Lebensidealität, gar zur höfischen Kunst.[FRIEDRICH 2005:S.133.]24 KB (3.486 Wörter) - 15:01, 17. Jun. 2024
- …s kommt zu der berühmten Doppelhochzeit und Siegfried führt ein paar Jahre lang ein ruhiges Leben mit Frau und Kind. Das Ziel, das Nibelungenlied Bühnen-tauglich zu machen verfolgte auch Friedrich Hebbel. Er jedoch wollte den Nationalepos so detailgetreu wie möglich auf18 KB (2.832 Wörter) - 20:31, 11. Okt. 2020
- …chehen,<br />da jeglicher (mit sich) führe<br />eine große Stange und dazu lang,<br/>die Wunder wollte er gern erspähen.<br />Seine Männlichkeit ihn dazu Die Textausgabe entspricht der von Friedrich Heinrich von der Hagen [Von Der Hagen 1855], die der Übersetzung zugrunde19 KB (3.330 Wörter) - 11:28, 17. Jun. 2024
- | ûfem touwe der wâpenroc verwant. || Bis auf den Tau hinab fiel lang der Waffenrock. …ûf den mûl: der was sô lanc, || bis auf das Maultier herunter, der war so lang,40 KB (5.927 Wörter) - 11:18, 23. Apr. 2024
- …d, entdeckt er dort Tristan und Isolde in inniger Umarmung schlafend. Sein lang gehegtes Misstrauen wird zur Gewissheit, er kann die Augen nicht länger da …r Unschuld überzeugen, so erlangt Marke in der zweiten Baumgartenszene die lang von ihm gesuchte Gewissheit über Tristans und Isoldes Verhältnis zueinand26 KB (4.253 Wörter) - 15:13, 25. Feb. 2016
- …ilder der Münchener Tristan-Handschrift.Frankfurt am Main; Bern; New York: Lang, 1986.</ref> …n Straßburg: Tristan. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Nach dem Text von Friedrich Ranke neu hg., ins Neuhochdeutsche übers., mit einem Stellenkommentar und28 KB (3.937 Wörter) - 13:10, 29. Apr. 2024
- Ein Jahr lang habe er und seine Gefährten die Insel erkundet, bis ein Engel sie zurücks …ndan und seine nun 17 Gefährten segeln zunächst nach Norden, fünfzehn Tage lang.75 KB (11.874 Wörter) - 11:42, 22. Apr. 2024
- …istan)|Drachen]] gekämpft habe, er würde, wenn er jemals heirate, ein Jahr lang keusch bleiben. Ein halbes Jahr leben die beiden als Eheleute zusammen, bis …beziehen sich auf: Gottfried von Straßburg: Tristan. Nach dem Text von Friedrich Ranke neu herausgegeben, ins Neuhochdeutsche übersetzt, mit einem St24 KB (3.690 Wörter) - 15:11, 25. Feb. 2016